Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Ausschuss prüft, ob der KuWi weitermacht

29.11.2010

Ausschuss prüft, ob der KuWi weitermacht

KuWi-Präsident Dietmar Vogler (r.) und sein "Vize" Rolf Hemberger. Foto: m.he
Foto: m.he

Bad Wörishofen Was wird aus dem Kur- und Wirtschaftsverein Kneipps, dem KuWi? Mit dieser Frage beschäftigt sich in den nächsten Monaten ein achtköpfiger Ausschuss, der von der Mitgliederversammlung eingesetzt wurde. Am Ende dieses Diskussions- und Denkprozesses kann auch die Auflösung des Vereins stehen. Das machte Dietmar Vogler deutlich, der für ein weiteres Jahr als KuWi-Präsident amtieren wird.

Mit ihm bleibt auch der Rest des bisherigen Vorstandes im Amt - ebenfalls nur für ein Jahr. "Wir können angesichts der anstehenden Veränderungen keine normale Wahl durchführen", hatte Vogler eingangs gesagt. Eine normale Wahl wurde es dann auch nicht, denn statt der vorgeschriebenen geheimen Abstimmung wurde kurzerhand per Handzeichen für den gesamten Vorstand votiert. Vorab hatte man sich auf diese verkürzte Wahlperiode geeinigt, an deren Ende die Ergebnisse des Ausschusses präsentiert werden sollen. Diesem Ausschuss gehören Vertreter mehrerer Wirtschaftszweige an, dazu Vogler und sein Stellvertreter Rolf Hemberger und der Wirtschaftsreferent des Stadtrates, Alwin Götzfried.

Vogler und sein Stellvertreter Rolf Hemberger sehen den Zweck des KuWi durch die im nächsten Jahr anstehenden Veränderungen als "praktisch erfüllt" an. "Bis auf wenige Ausnahmen nimmt die satzungsgemäßen Aufgaben des KuWi mittlerweile die Stadtmarketing GmbH wahr", sagte Vogler. Dieser Effekt verstärke sich noch, wenn im nächsten Jahr zudem Kurdirektor Alexander von Hohnenegg in den Vorruhestand geht. Gleichzeitig wird ein Geschäftsführer gesucht, der die Entscheidungen des Aufsichtsrates der Stadtmarketing GmbH umsetzt. Bürgermeister Klaus Holetschek berichtete ebenfalls davon, dass die Bayern Tourismus Marketing GmbH, kurz BayTM, im Zuge der Umstrukturierung aus "der operativen Ebene" der Stadtwerbung abgezogen werde.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.