
„Herr Blomberg“ strahlt in Bad Wörishofen wieder

Bernhard Markter vom Verschönerungsverein in Wörishofen frischt die Skulptur auf. Dabei beschäftigt er sich sonst meist mit ganz anderen Objekten.
Rund fünf Jahre nach Aufstellung der roten Holzfigur „Herr Blomberg“ in Bad Wörishofen hat sich nun der Verschönerungsverein des Kunstwerks angenommen und der Skulptur ein frischeres Aussehen verpasst.
Marlies und Franz Weikmann hatten damals die Initiative ergriffen und als Hauptsponsoren den Ankauf der Figur des Denklinger Künstlers Josef Lang ermöglicht, die seitdem auf der kleinen Grünanlage zwischen Bahnhof und Rathaus steht. Inzwischen war der einstmals leuchtend rote Anstrich des Eichenholzes verblasst und unansehnlich geworden.
Vor der Sanierung befragten die Wörishofer den Künstler
Nach Rücksprache mit dem Bildhauer und der Stadt Bad Wörishofen als Eigentümer besorgte Bernhard Markter vom Verschönerungsverein die passende Farbe, schwang Schmirgelpapier und Pinsel und verhalf Herrn Blomberg fachgerecht wieder zu einem strahlenden Äußeren.
Meistens kümmert sich der Restaurator um Feldkreuze und Marterl
„Bernhard Markter ist eigentlich unser Chefrestaurator, wenn es um Feldkreuze und historische Marterl geht“, sagt Michael Scharpf, der Vorsitzende des Verschönerungsvereins: „Dass er auch moderner Kunst zu neuem Glanz verhelfen kann, beweist nun die lebensgroße Holzfigur“.
Mehr über "Herrn Blomberg" lesen sie hier:
Unbekannte werfen „Herrn Blomberg“ um
Die Diskussion ist geschlossen.