Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Die Seele reisefertig halten

30.10.2009

Die Seele reisefertig halten

Landkreis Unterallgäu Sicherheit gibt es nicht in diesem Leben. Auch wenn wir uns das gerne einbilden. Wir glauben, wir könnten uns gegen alles absichern, was an Gefahren droht: Wir bauen Häuser und Zäune, schließen Verträge, sparen Geld, versuchen gesund zu leben, schließen Versicherungen gegen alles und jedes ab.

Wenn alles nach Plan läuft, klopfen wir uns auf die Schulter und sind überzeugt, dass das unserer eigenen Cleverness und Weitsicht zu verdanken ist. Obwohl es nur glückliche Zufälle sind, wenn Menschen von Chaos, Leid und Unglück verschont bleiben.

Die einzige Gewissheit, die wir haben: Am Ende stehen Sterben und Tod. Und genau diese Gewissheit möchten wir am liebsten ausblenden. Wieso jetzt dran denken? Wir stehen doch mitten im Leben! Was soll das deprimierende Gerede übers Sterben! Da ist doch noch lang hin ...

Montaigne sagt: "Es ist ungewiss, wo uns der Tod erwartet. Erwarten wir ihn überall!" Seneca rät dazu, "die Seele reisefertig" zu halten. Und von dem Dichter Rainer Maria Rilke stammen die Zeilen: "Der Tod ist groß./ Wir sind die Seinen/ lachenden Munds./ Wenn wir uns mitten im Leben meinen/ wagt er zu weinen/ mitten in uns." Die Dichter und Philosophen wissen: Leben heißt Sterben lernen. Sich mit dem Gedanken an den Tod auseinander setzen, hat nichts Morbides, sondern gehört zu jedem bewussten Leben.

Das Bewusstsein unserer Sterblichkeit unterscheidet uns von den Tieren und ist ein Geschenk. Je intensiver wir uns damit vertraut machen, desto eher verliert der Tod seinen Schrecken.

Wenn jetzt, im November, wo auch das Jahr sich zum Sterben anschickt, die Menschen wieder auf die Friedhöfe gehen und den Vorangegangenen die Ehre erweisen, dann ist das ein guter Zeitpunkt zum Nachdenken über die eigene Sterblichkeit. Nicht mit Angst und Grauen, sondern in dem Bewusstsein, dass jedes Ende den Keim zu einem neuen Anfang in sich trägt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.