Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Mindelheim: Aktion aus Mindelheim: Wer hilft armen Kindern in Afrika?

Mindelheim
25.01.2021

Aktion aus Mindelheim: Wer hilft armen Kindern in Afrika?

Plus Eine Mindelheimerin will mit alten Schulranzen Gutes tun. Dazu ist aber die Mithilfe möglichst vieler Bürger nötig.

Für alle, die ins Jahr mit dem guten Vorsatz gestartet sind, armen Kindern in Afrika zu helfen, hat die Mindelheimerin Kathrin von Erffa ein ganz besonderes Hilfsprojekt über die Organisation „Mary’s Meals“ organisiert: „Ich möchte Familien dazu aufzurufen, alte Schulranzen oder Rucksäcke zu befüllen und zu spenden“. Diese sollen in Malawi armen Kindern zugutekommen.

In die Rucksäcke oder Schulranzen sollten Schulhefte, Bleistifte, Kulis, Buntstifte, Radierer, Lineal, Anspitzer, Mäppchen, Handtuch, Shorts/Rock, T-Shirt/Kleid, Schuhe, Tennisball, Seife, Zahnbürste, Zahnpasta und Esslöffel. Bis auf Hygieneartikel und Schulhefte darf alles gebraucht sein. Die Kleidung sollte Kindern im Alter von vier bis zwölf Jahren passen. Nicht dazugegeben werden sollten Spielzeug, Süßigkeiten und Flüssigkeiten.

Was alle wissen müssen, die bei der Mindelheimer Aktion mitmachen wollen

Abgegeben werden können die Spenden am Donnerstag, 28. Januar, von 14 bis 17 Uhr. Wegen der Coronabestimmungen werden die Rucksäcke und Schultaschen in dieser Zeit „to go“ an den Fenstern des Pfarrheims in Richtung St. Stephanskirche entgegengenommen. Alle Spender werden ausdrücklich gebeten, FFP2-Masken zu tragen und die Abstände einzuhalten. Mary’s Meals ist in 19 der ärmsten Länder der Welt aktiv, vor allem in Afrika und Ostasien. Die Organisation kümmert sich vor allem um Schulspeisungen und um langfristige Chancen von Kindern. 1,6 Millionen Kinder bekommen über diese Organisation ein tägliches Essen. Im afrikanischen Malawi ist „Mary’s Meals“ stark vertreten. Dort fallen die Erfolge besonders ins Auge, weil viele Freiwillige aus den Dörfern mithelfen. (jsto)

Mehr Informationen im Internet unter

www.marysmeals.de

Lesen Sie auch:


Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.