
Neuer Chef steuert das Fliegermuseum

Hans Jürgen Bürger flog selbst Kampfflugzeuge. Er folgt auf Fritz Giritsch, der den Verein seit Jahren prägte
Beim Fliegermuseum Bad Wörishofen geht eine Ära zu Ende. Zum Bedauern aller Anwesenden verkündete der Vorsitzende Fritz Giritsch bei der Jahresversammlung, dass er nicht mehr weitermacht. Er müsse sich aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen, sagt Giritsch. Er war am Aufbau des Vereines und des Museums maßgeblich beteiligt und führte ihn seit 2004 als Vorsitzender.
Dieses Amt hat nach der Wahl nun Hans Jürgen Bürger inne. Auch er ist Gründungsmitglied und arbeitete bislang als Stellvertreter Giritschs mit. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählten die anwesenden Mitglieder Kurt Schromm. Schatzmeister bleibt Karl Englmair, Schriftführer wurde Frank Eberlein und zu den beiden Beisitzern wurden Klaus Friede und Karl Neumeier gewählt. Das Herzstück des Museums, welches in der historischen Segelfliegerhalle von 1934 beheimatet ist, ist eine vollständige MIG 21 aus den ehemaligen Beständen der Nationalen Volksarmee (NVA) der ehemaligen DDR. Die Tragflächen mussten aus Platzgründen allerdings abgenommen werden. Sie sind an einer Wand stehend ausgestellt. Mit dem Kauf dieses Düsenflugzeugs reifte 1994 auch die Idee für ein Museum.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.