
Mindelheim gibt bei der Windkraft Gas


Der Freistaat stellt der Stadt jetzt einen „Windkümmerer“ zur Seite. Damit sollen die Pläne, Windkraftanlagen zu errichten, Fahrt aufnehmen.
Der Gaspreis hat sich binnen eines Jahres mehr als verdoppelt, und auch die Kosten für den Strom kennen nur noch eine Richtung. Im Schnitt ist Energie aus der Steckdose um 15,5 Prozent teurer geworden. Nicht nur die Privathaushalte ächzen unter der Entwicklung. Druck machen große Firmen in der Region auf die Politik, dass die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien schneller vorankommt, weil auch sie unter den enormen Kostensteigerungen leiden.
Neben Photovoltaik ist es besonders die Windkraft, die das Zeug dazu hat, Strom in großen Mengen bereitzustellen. Am 25. April 2022 hat der Mindelheimer Stadtrat eine wichtige Weichenstellung für die Windkraft vorgenommen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.