Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Movember: Bei den Mountainbikern sprießen Schnurrbärte für den guten Zweck

Movember
15.11.2023

Bei den Mountainbikern sprießen Schnurrbärte für den guten Zweck

Mountainbiker vom TSV Ettringen machen mit beim "Movember". Es geht um Männergesundheit.
Foto: Wohlhaupter

Hipster Trend oder Zurück in die 80er? Mit einer Bartwuchs-Aktion macht der Ettringer Mountainbike-Verein auf das Thema Männergesundheit aufmerksam.

Auf dem Instagram-Profil des Ettringer Mountainbike-Vereins sind zurzeit ungewöhnliche Bilder zu sehen: Statt Fotos der Nachwuchs-Mountainbiker zeigen sich die sieben Trainer bei der Bartrasur. Hinter der lustigen Aktion steckt ein ernstes Thema. Unter dem Motto "Movember" machen die Trainer auf die Gesundheit von Männern aufmerksam.

"Es ist eine lustige Herangehensweise, aber es soll Männer dazu bewegen, zur Vorsorge zu gehen. Die sind oftmals eher faul bei diesem Thema", sagt Chris Walter vom TSV Ettringen. Für die Aktion haben die sieben Männer sich am Anfang des Monats die Bärte abrasiert und lassen sich im Laufe des Novembers einen Schnurrbart stehen. Ende des Monats werden sie erneut ein Foto auf Instagram präsentieren. Hier haben sie auch ein Spendenkonto für die Deutsche Krebshilfe eingerichtet.

"Movember": Ein Aktionsmonat für Männergesundheit in Ettringen

Im Alltag sorgt der Schnauzbart für Aufmerksamkeit und lenkt das Gesprächsthema dadurch auf die Vorsorge. Im Zentrum der Aktion stehen Prostata- und Hodenkrebs, aber auch die psychische Gesundheit von Männern und Suizidprävention. "Auf der Arbeit wurde ich bereits darauf angesprochen. Das wird wahrscheinlich im Laufe des Monats noch mehr, wenn der Schnurrbart deutlicher wird", sagt Walter. 

Die Zahlen sprechen für sich: Männer sterben durchschnittlich etwa fünf Jahre früher als Frauen. Das ist auf ein insgesamt gesundheitsgefährdendes Verhalten zurückzuführen. Es zeigt sich aber auch, dass nur 40 Prozent der Männer zu den empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen gehen, bei denen Krebs in einem frühen Stadium erkannt werden könnte. Etwa 60.000 Männer erkranken jedes Jahr an Prostatakrebs. Damit ist es die häufigste Krebserkrankung unter Männern. Depressionen und andere psychische Probleme sind besonders unter Männern tabuisiert. Dabei leiden auch sie darunter: Im Jahr 2021 wurden etwa 75 Prozent der Suizide von Männern begangen. 

Von Australien nach Ettringen: Den "Movember" gibt es seit 20 Jahren

Auf all das möchte der "Movember" aufmerksam machen. Der Name setzt sich aus den Wörtern Moustache (Englisch für Schnurrbart) und November zusammen. Die Idee für diesen Aktionsmonat kommt aus Australien. Dort fand er 2003 das erste Mal statt. Seitdem ist aus der Idee eine Stiftung entstanden, die auch in Deutschland aktiv ist. Sie sammelt Spenden für Kampagnen und Forschung zu verschiedenen Themen der Männergesundheit.

Gehen die Trainer des TSV Ettringen also mit gutem Beispiel voran? "Wir sind da wahrscheinlich repräsentativ", sagt Walter und lacht. Bisher habe auch er das Thema eher vernachlässigt. "Ich hab mir aber vorgenommen, jetzt mal zur Vorsorge zu gehen."

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.