Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. MZ-Beetgeschichten: Warum man zum Veredeln erst einmal ganz grausam sein muss

MZ-Beetgeschichten
06.04.2024

Warum man zum Veredeln erst einmal ganz grausam sein muss

Der erste Schnitt beim Veredeln ist immer der schwerste.
Foto: Melanie Lippl

Veredeltes Gemüse ist robuster und bringt bessere Erträge. Doch um es zu erzeugen, muss man erst einmal zum Messer greifen und tun, was einem widerstrebt.

Jedes Jahr ist anders – das merkt man vor allem dann, wenn man es im Garten mitverfolgt. Mal herrscht eine gefühlt ewige Dürre, mal regnet es wochenlang, mal sprießt alles wunderbar, mal machen sich alle möglichen Schädlinge über Obst, Gemüse und Blumen her. 2024 möchten wir Sie mitnehmen in unser persönliches Gartenjahr. Vier Redaktionsmitglieder der MZ, die gerne Zeit im eigenen Garten verbringen, berichten, was sie dort machen und erleben, sie schreiben – natürlich mit einem gewissen Augenzwinkern – von persönlichen Erfolgserlebnissen und Niederlagen. Heute geht es ran ans Gemüse.

Zack. Die messerscharfe Klinge schneidet in den dünnen Stiel des Pflänzchens. Sie geht durch wie Butter. Der obere Teil mit den filigranen Blättern fällt herunter, übrig bleibt ein dünner Stängel, der aus der Erde ragt. Die erste Tomate ist geköpft. Es geht weiter im Akkord. Zack und ab. Zack. Zack. Zack. Gärtnern kann so grausam sein. Und das bei einer Tätigkeit, die sich "Veredeln" nennt. Um das durchzuziehen, muss man allerdings alles andere als edel sein ...

Wer seine Pflanzen veredelt, der will entweder etwas ganz Besonderes haben - oder er hat zu viel Zeit und will die selbst gezogenen Pflanzen noch mehr verhätscheln, als er es ohnehin schon tut. Bei mir trifft eigentlich beides nicht zu und trotzdem habe ich es in diesem Jahr wieder gemacht, schon zum zweiten Mal. Vielleicht ist es ja eine Sucht?

Warum veredelt man Gemüsepflanzen überhaupt?

Alles begann im Frühjahr 2023, als ich zusammen mit meinem Vater, der mir die Leidenschaft fürs Grüne vererbt hat, einen Veredelungskurs besucht habe. Jeder der Teilnehmenden bekam eine Reihe von Pflanzen, denen er nun zu Leibe rücken sollte. Warum man überhaupt veredelt, das hatten die Experten der Hochschule in Weihenstephan zuvor im Theorieteil erklärt. Kopfveredelung beim Gemüse heißt vereinfacht gesagt, dass man aus zwei Pflanzen eine macht. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Unterlage, die in der Erde verwurzelt ist, ist in der Regel robuster gegen Krankheiten und Schädlinge als das, was man auf sie draufsetzt. Bei Gurken verwendet man als Unterlage gerne Kürbis, bei Tomaten sind es Wildtomaten. Weil Letztere aber meist nicht so gut schmecken, kommt als Edelsorte etwas darauf, das mundet und hohe Erträge bringt.

Mit einem Clip wird die Gurke an dem Kürbis befestigt.
Foto: Melanie Lippl

Doch bevor es so weit ist, muss man erst einmal Gewalt anwenden. Selbst wer schon einmal Gemüse aus dem Samen gezogen hat, kann sich nicht annähernd vorstellen, wie hart es ist, wenn man zum ersten Mal diese filigranen Pflänzchen köpfen muss. Die gute Nachricht: Man gewöhnt sich schnell dran. Zack. Wichtig bei diesem Schritt ist nur, Unterlage und Kopfsorte nicht zu verwechseln. Die Köpfe der Unterlage werden deshalb sofort auf den Boden geworfen - auch so etwas, das einem im tiefsten Inneren erst mal widerstrebt. Aber auch hier gilt: Abstumpfung ist alles! Und wir wissen ja: Nur die Harten kommen in den Garten.

Hier wurden Tomatenköpfe auf Wildtomatenbeine gesetzt.
Foto: Melanie Lippl

Dann wird gepfriemelt, was das Zeug hält, denn die Schnittstellen von Edelsorte und Unterlage sollen so gut wie möglich aufeinanderpassen. Befestigt wird das Ganze mit einem Clip. Sagen wir es mal so: Spätestens bei dieser Tätigkeit stellt man fest, ob man eine Lesebrille braucht oder nicht. Und irgendwie fühlt man sich wie eine Mischung aus Gott und Frankenstein, schließlich bastelt man hier gerade zwei Lebewesen zusammen, die nicht unbedingt zusammengehören. Gurke und Kürbis, zum Beispiel, oder Tomate und Aubergine. Der schlimmste Teil aber kommt erst noch.

Beim Veredeln ist die schlimmste Phase das Warten

Die Pflänzchen dürfen nun in eine Art Mini-Gewächshaus, in dem eine möglichst hohe Luftfeuchtigkeit herrschen soll. "Gespannte Luft" nennt das der Profi. Die Wassersprühflasche ist deshalb unverzichtbar bei der täglichen Kontrolle. Und dann heißt es: Warten. Warten. Und noch mal Warten. Und hoffen, dass alles gut zusammenwächst. Die Versuchung, bereits an Tag eins nach der Veredelung an dem Clip herumzuspielen, ist riesig. Und sie steigt von Tag zu Tag. Nur einmal kurz schauen ... Aber man muss widerstehen. Sonst war die ganze Arbeit umsonst. Nur die Harten ... Sie wissen schon.

Am Ende bleiben viel Blätter übrig.
Foto: Melanie Lippl

Nach gut einer Woche ist es dann endlich so weit: Das "Gewächshaus" darf jetzt regelmäßig intensiver gelüftet werden, bis der Deckel dann irgendwann ganz weggelassen werden kann. Und wenn man alles richtig gemacht hat und die entsprechende Portion Glück dabei war, dann hat man veredelte Pflanzen, die man nun weiter intensiv betüdeln kann, bis sie irgendwann im Sommer einmal reife Früchte tragen. Warum wir all das auf uns nehmen? Keine Ahnung, aber am Ende macht es mich immer glücklich, zu ernten - und veredelt wächst und schmeckt alles gleich doppelt so gut, bilde ich mir zumindest ein.

Ein trauriger Anblick: die Reste der Kopfsorten.
Foto: Melanie Lippl
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.