
Ein Obdachloser hütet in Neu-Ulm die Krippe

Plus Dank Wolfgang kann die Petruskirche unter der Woche geöffnet bleiben. Er hat eine bewegte Zeit hinter sich - und saß als politischer Gefangener in der DDR im Gefängnis.
In der Neu-Ulmer Innenstadt ist Wolfgang schon bekannt: Der Obdachlose, der seinen Nachnamen lieber nicht hier lesen möchte, sitzt fast täglich an derselben Bushaltestelle, neben sich einen kleinen Karton, in den der ein oder andere Passant etwas Geld wirft. Derzeit aber sucht man den 67-Jährigen dort vergeblich – denn er hat eine ganz andere Aufgabe: Er gibt auf die Krippenfiguren in der Neu-Ulmer Petruskirche acht.
Als Dank für seinen Wachdienst bekommt Wolfgang ein Mittagessen
Wolfgang lebt im städtischen Obdachlosenheim. In die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde ist er gut integriert und so trat die frühere Dekanin 2017 mit der Idee an ihn heran, ob er nicht ein Auge auf die Krippe haben wolle. Vorher musste die Kirche unter der Woche immer geschlossen bleiben, unter Plexiglas wollte der Kirchenvorstand die Figuren aber auch nicht aufstellen. Von 9 bis 16 Uhr ist nun also Wolfgang der Hüter der Krippe, bis Maria Lichtmess am 2. Februar. Als Dankeschön bekommt der 67-Jährige täglich ein Mittagessen bezahlt. Wolfgang freut sich über die Aufgabe. „Es ist ja nicht nur, dass ich auf die Krippe aufpasse. Es ist auch eine Möglichkeit in mich zu gehen, abzuschalten und auszuspannen.“ Und ab und an ergebe sich ein Gespräch mit Besuchern der Petruskirche.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.