Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Neu-Ulm /

Alle Nachrichten

Ohne Rumpeln zu Bosch-Rexroth

"Jetzt werden die LKW-Züge aus ganz Europa gar nicht mehr merken, wenn sie bei uns angekommen sind, bisher mussten sie den letzten Kilometer rumpelnd überwinden und erst wenn's auf dem Firmengelände wieder ruhig lief wussten sie, dass sie gut bei uns gelandet sind", meinte Hans Haap, kaufmännischer Werksleiter der Firma Bosch Rexroth.

Wenn die Maus am Sonntag nagt, gibt¿s bei Dotzauers Rat

Meßhofen (mde) - "Ich habe eine Maus in der Küche!", rief eine verzweifelte junge Hausfrau, als sie an einem Sonntagmorgen bei "Dotzauers" im Meßhofer "Tante Emma-Laden" klingelte. "Dia kriag m´r scho", beruhigte Anneliese Dotzauer die verschreckte Mäusebesitzerin und versorgte sie nicht nur mit einer Mausefalle, sondern auch mit dem notwendigen Stück Speck für den Fang des furchterregenden Nagetieres. Seit 60 Jahren bietet der kleine Lebensmittelladen in der Ortsmitte der 295-Seelengemeinde auch neben den offiziellen Öffnungszeiten mehr als die meisten Supermärkte heute zu bieten haben.

Wer bekommt die goldene Banane?

Neu-Ulm (irke) - Die etwas andere Theatergruppe, genannt die "Showbuddies",werden heute im "Strandgut" zu Gast sein. Im Gegensatz zum traditionellen Theater wird alles improvisiert, "der Zauber liegt in der Interaktion mit dem Publikum", wie Wibke Richter (28) aus Ulm erklärt. Sie gründete die Gruppe vor vier Jahren zusammen mit der Theaterpädagogin Isabel Gauß (34).

Was heißt "Hackfleischverordnung" auf Chinesisch?

Ulm (gert) - Die 2. Kleine Strafkammer des Ulmer Landgerichts unter Vorsitz von Christine Werner hat jüngst einigen neugierigen Topfguckern mehrere diskrete Blicke hinter die Vorhänge einer chinesischen Küche hierselbst ermöglicht. Wiewohl die chinesische Küche als die schnellste der Welt gilt, hat das Berufungsgericht einen ganzen Vormittag benötigt, um ein bescheidenes Schmorgericht auf den Tisch zu bringen.

Wie Goethe einmal in Ulm speiste

Ulm Auch wenn seine Zukunft noch nicht wirklich entschieden ist, die definitiv letzte Vorstellung im Traditionskino Kammerlichtspiele läuft am morgigen Sonntag, 26. August. Die Vergangenheit des Hauses in der Hirschstraße, das in den vergangenen 100 Jahren - Quellen sprechen etwa vom Jahr 1905 als Beginn - das Kammer-Kino war, kennt der Historiker Thomas Schuler, der bei den Recherchen zu seinem vierbändigen Buch "Napoleon in Bayern" immer wieder auf das Gasthaus "Der Goldene Hirsch", seit 1786 eine der vier fürstlichen Herbergen der freien Reichsstadt Ulm und Logis prominenter Persönlichkeiten, stößt.

In Etappen zum Grab des Apostels Jakob pilgern

Holzheim (kr) - Ein bisschen belächelt wurden sie anfangs schon - Renate Reißer und Beate Kaiser. Belächelt deshalb, weil ihnen weder ihre Familien noch ihre Bekannten so recht abnehmen wollten, was sich die Freundinnen seit Kindertagen Ende 2004 in den Kopf gesetzt hatten: Von ihrem Heimatort Holzheim aus auf dem sogenannten Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien zum Grab des Apostels Jakobus zu pilgern - und zwar zu Fuß. Von "utopisch" war da die Rede, vor allem, was den Zeitaufwand angeht - schließlich haben beide Familie und beide stehen im Berufsleben. Heute schmunzelt niemand mehr, denn die zwei Holzheimerinnen sind ihrem Ziel schon relativ nahe gekommen - und niemand hat Zweifel daran, dass sie es auch erreichen werden.

Verliebt in die sanften Weinberge des Piemont

Es ist fast wie im Märchen, fährt man die verschlungenen Straßen durchdie piemontesischen Dörfer ab Casale Monferrato hinauf in RichtungAsti. Wer sich am Santuario di Crea, dem berühmten Kloster, das zumUNESCO-Weltkulturerbe gehört, orientiert, findet das herrschaftlicheWeingut "Tenuta la Tenaglia".

"Hubertus" kürt seine erfolgreichen Schützen

Reutti/Jedelhausen (AZ) - Um ihre Schützenkönige zu küren und die Vereinsmeister zu ehren, trafen sich die "Hubertus-Schützen" aus Reutti und Jedelhausen. 1. Schützenmeister Werner Weilbacher begrüßte die Mitglieder und der 1. Sportleiter Roland Mettmann nahm die Ehrung der Schützenkönige vor. Die Schützenkönige vom vorigen Jahr erhielten zur Erinnerung einen Zinnbecher überreicht.

"Mit weiteren Privatbanken ist in der Region zu rechnen"

Ulm/Neu-Ulm (huda) - Am Montag eröffnet in der Neuen Mitte Ulm die schweizer Privatbank UBS eine Niederlassung. Ein achtköpfiges Team will sich um vermögende Privatkunden und Unternehmen kümmern. Die Wettbewerbssituation am höchst lukrativen Bankenplatz Ulm/Neu-Ulm verschärft sich damit erheblich. Doch rechnet Dr. Guido Steeb, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ulm, sogar mit der Ansiedlung weiterer Privatbanken in der Region: "Ulm hat so ein starkes Potenzial."

Treffsicher mit klassischer Spielweise

Neu-Ulm (anj) - Gekonnt wirft Paul Beier seinen Dartpfeil in Richtung der grün-rot-schwarz gestreiften Dart-Scheibe. "Ja, war jetzt nicht schlecht", lacht er anschließend und rechnet zusammen, dass es dann wohl 60 Punkte wären, würde er jetzt ein Turnier spielen.

Mit Haut und Haar

Neu-Ulm (croi) - Der Titel der Ausstellung mit der das Edwin Scharff Museum am Petrusplatz in Neu-Ulm den Neu-Ulmer Kulturherbst einläutet, ist frech und provokativ. "Steht bloß rum und ist nackt? Skulptur entdecken!" nennen die Ausstellungsmacher ihr neuestes Projekt, das vom 1. September bis zum 18. November die Vermittlung des Themas Skulptur und Plastik ins Zentrum des Interesses rückt.

Leben bis zuletzt

Senden (ahoi) - "Lege Deine Hand in meine und schenk mir Zeit". Gedanken einer Sterbenden sind es, die Jutta Berger, Krankenschwester im Altenzentrum St. Elisabeth, der kleinen Runde vorliest. Neun Frauen sitzen um den großen Tisch im Konferenzraum des Altenzentrums. Sie berichten von ihren Erfahrungen bei der Hospizarbeit im letzten Monat.

Zeitungsausträgerin vergewaltigt

Ulm/Neu-Ulm (gert) - Wegen Vergewaltigung hat die Erste Große Strafkammer des Ulmer Landgerichts unter Vorsitz von Reiner Gros einen 28-jährigen Mann zu dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er hatte am Morgen des 5. Mai in Ulm einer Zeitungsausträgerin aufgelauert und sich sexuell an ihr vergangen.

Dokumentarfilm zum Donaulauf

Ulm (huda) - "Könnte ein Film doch sein wie ein Fluss", schreibt die angehende Diplom-Regisseurin Eva Stotz in ihrem Internet-Tagebuch über den Donaulauf. Die 28-jährige Ulmerin begleitete die 30 Läufer auf ihrer neuntägigen Tour durch zehn Länder mit einer Kamera - von der Quelle der Donau bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Am Donnerstag, 30. August, ist um 19 Uhr Premiere ihres Dokumentarfilms im Ulmer Kornhaus.

Ein ganz besonderer Gottesdienst

Vöhringen (zg) - Ein ganz besonderer Gottesdienst beginnt am Sonntag, 2. September, um 10 Uhr in der Vöhringer Stadtpfarrkirche St. Michael. Dann werden der neue Stadtpfarrer Michael Menzinger und der neue Kantor Daniel Gräser ihren Dienst antreten.

Hallenverpachtung irritiert Vereine

Die Gemeindehalle Nersingen wird zu Beginn des kommenden Jahres wieder verpachtet. Dies hat jetzt zu großer Verunsicherung unter den örtlichen Vereinen geführt, die nun um ihre Einnahmen aus Veranstaltungen in dieser Halle fürchten.

Wird aus dem Kammer-Kino eine Disko?

Die Kammerspiele schließen Ende des Monats. Frieder Hieber und Mario Schneider planen deshlab einen Club in der Hirschstraße. Fix ist die Sache aber noch nicht.

Hier dürfen Sammy, Leo und Pepe richtig toben

Senden (ahoi) - Sammy, Leo und Pepe tollen bei Sonnenschein ausgelassen durch den Garten von Petra und Gottlieb Suchomski in Senden. Die kräftigen, karamellfarbenen Hunde sind allesamt Retriever, gehören der Hunderasse an, der sich der neu gegründete Tierschutzverein "Retriever Care Europe" verschrieben hat.

Pfaffenhofener Kulturtage im September

Pfaffenhofen (cak) - Die fünften Pfaffenhofener Kulturtage vom 15. September bis 3. Oktober werden, wie schon bei den vorangegangenen Veranstaltungszyklen in den Jahren 1982, 1985, 1988 und 1995/96, wiederum einen Querschnitt durch das kulturelle Leben der Marktgemeinde zeigen. Neu ist diesmal, dass Kunst bereits im Entstehen gezeigt wird mit der Auftaktveranstaltung "Markt+Kunst, Künstler in Aktion". Ebenfalls erstmals im Programm ist als sportliche Variante der erste Pfaffenhofener Marktlauf.

Joggerin brutal misshandelt

Ulm/Neu-Ulm (AZ) - Angeklagt ist ein 19-jähriger Mann. Ihm wird Vergewaltigung im besonders schweren Fall in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung sowie versuchte sexuelle Nötigung in zwei Fällen zur Last gelegt.