
Krautwickel, Rehsalami und Co.: Das bietet der Markt der Donauländer

Plus Erstmals sind wirklich alle zehn Donauländer auf dem Markt vereint. Das Angebot an beiden Donauufern ist groß. Wir haben uns umgesehen.

Das ungarische Hahnhodengulasch ist möglicherweise nicht das meist gegessene Gericht des Markts der Donauländer, aber sicherlich eines der bekanntesten. Natürlich ist der Stand, der es verkauft, heuer auch wieder mit dabei. Beim Streifzug über das Donaufest entdecken die Besucherinnen und Besucher neben manch Bekanntem auch viel Neues. Über eine Premiere freut sich Organisatorin Frauke Kazda besonders: Erstmals sind wirklich alle zehn Donauländer auf dem Markt in Ulm vereint.
Moldau – in diesem Jahr Schwerpunkthema des Festes – hatte in den vergangenen Jahren immer mal wieder gefehlt. "Das liegt natürlich auch am Lohngefälle", erklärt Kazda. Für moldawische oder etwa auch rumänische Kunsthandwerker sei es ein großes Investment, zu einem Markt nach Deutschland zu reisen. In diesem Jahr jedenfalls gibt es dann Blumenhaarschmuck, Perlenschmuck und Holzfahrzeuge aus Moldau zu kaufen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.