
Tausende folgen Jesus auf "Lebendigem Kreuzweg"


Mit Spannung wurde die Neuauflage des "Lebendigen Kreuzwegs" erwartet. Am Ende sind die Veranstalter sehr zufrieden – und die Zuschauer begeistert.
Drei Jahre mussten sich die treuen Begleiter des "Lebendigen Kreuzwegs" coronabedingt gedulden, nun war es endlich wieder so weit. Mit schätzungsweise 4000 Besucherinnen und Besuchern zogen die Schauspieler von Neu-Ulm nach Ulm und stellten an fünf Stationen in überwiegend italienischer Sprache den Leidensweg Jesu vor gut 2000 Jahren nach. Bereits seit 2004 ist der von der italienischen katholischen Gemeinde Ulm organisierte Kreuzweg ein fester kultureller Bestandteil in der Doppelstadt. In diesem Jahr war die Anspannung aber besonders groß, besonders zwei Fragen drängten sich auf: Werden viele ursprünglich treue Zuschauerinnen und Zuschauer zu Hause bleiben, da die Pandemie noch nicht gänzlich überwunden ist? Außerdem: Stören am Ende gar die freitäglich gegen die Corona-Maßnahmen demonstrierenden "Spaziergänger" die Veranstaltung?
Beide Befürchtungen bewahrheiteten sich nicht, kurz nach Ende des Kreuzwegs herrschte bei den Organisatoren große Erleichterung: "Alles hat wunderbar funktioniert. Wir sind sehr, sehr glücklich, dass der Münsterplatz so voll war", sagte Daniela Crosio von der katholischen Gemeinde. Auch die Sorge, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des traditionellen Ereignisses könnten auf die "Spaziergänger" treffen, war letztlich unbegründet. Auf Nachfrage unserer Redaktion hieß es von der Ulmer Polizei: "Es waren nur vereinzelt Demonstranten unterwegs, die kein Störpotenzial darstellten. Alles ist völlig unproblematisch verlaufen."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.