
"Unser Ding!": Ein Großprojekt für mehr Nachhaltigkeit

Plus Auf kreative Weise nähern sich mehr als 150 Teilnehmer von "Unser Ding!" den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Am Sonntagabend sind die Ergebnisse in Ulm zu sehen.

17 Ziele für eine nachhaltige Politik haben die Vereinten Nationen 2015 ausgegeben. Bis 2030 sollen sie erfüllt sein. Doch was sind diese Ziele, die das Leben aller auf dieser Welt besser machen sollen? Ein engagiertes Kulturprojekt unter der Leitung von Markus Romes vom Verein zur interkulturellen Begegnung in Musik und Gesang soll darüber aufklären. Romes verspricht einen unterhaltsamen wie lehrreichen Abend im Congress Centrum Ulm.
Mehr als 150 Teilnehmer beim Projekt "Unser Ding"!
In 17 Laboren haben sich mehr als 150 Schülerinnen, Studenten, Aktivisten, Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Disziplinen den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen genähert. Jede Gruppe hat ihr Ziel in einem kulturellen Beitrag verarbeitet. Am kommenden Sonntag kommen alle Labore auf der Bühne zusammen. In einer Revue präsentieren die Teilnehmer in jeweils sieben bis zehn Minuten ihre Themen. Ob Lieder, Theaterstücke, Comedy oder eine Modenschau mit Kleidern aus alten Vorhangstoffen und Tischdecken: Die UN-Ziele werden dem Publikum auf verschiedenste kreative Art und Weise näher gebracht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.