Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg-Bergen: "Musik für Liebe und Frieden": Ein anspruchsvolles Konzert in Baring

Neuburg-Bergen
03.10.2023

"Musik für Liebe und Frieden": Ein anspruchsvolles Konzert in Baring

Die Sopranistin Keto Nina (Mitte), begleitet von einem Ensemble der Solisten des ehemaligen Georgischen Staats-Kammerorchesters und Edgar Mayer (hinten links) am Cembalo, erfreute ihr Publikum durch ihren einfühlsamen Vortrag.
Foto: Brigitte Clemens

Ein siebenköpfiges Ensemble der Solisten des ehemaligen Georgischen Staats-Kammerorchesters überzeugt mit dem Konzert „Musik für Liebe und Frieden“ im Baringer Münster.

So manche Harmonie, so mache Melodie der Ohrwürmer, die man eigentlich schon zig-Mal gehört hatte, klang doch sehr lange bei der Zuhörerschaft nach. Sie machten den Charme des durchaus anspruchsvollen Konzertes, betitelt mit „Musik für Liebe und Frieden“, im Baringer Münster aus. Bestens vorbereitet und mit außerordentlicher Spielfreude agierte ein siebenköpfiges Ensemble der Solisten des ehemaligen Georgischen Staats-Kammerorchesters. Edgar Mayer, Vorsitzender des Freundeskreises „Kultur im Baringer Münster“, debütierte in diesem Musikerkreis am Cembalo und fügte sich routiniert ein. 

Das mehrsätzige Werk Händels, das „Concerto grosso No 11 Op. 6“, eröffnete elegisch, zart, doch mitreißend dargeboten vom Kammerorchester das Konzert, dem ein handverlesenes Publikum lauschte und mit tosendem, größtenteils stehendem Applaus den Musikern allerdings das Gefühl einer gut gefüllten Kirche vermittelte. Purcells g-Moll-Chaconne zog mit ihren drängenden Bässen, die den Melodiefluss anstießen, in Bann und in Pachelbels Chaconne in f-Moll setzten gezupfte und gestrichene Saiten interessante Gegensätze. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.