Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. In 80 Tagen um die Welt

02.10.2009

In 80 Tagen um die Welt

Ingolstadt Sparkassenchef Dieter Seehofer stellte die Aktion als "Novum im Großraum Ingolstadt" vor. 215 seiner Mitarbeiter wollen gemeinsam in 80 Tagen um die Welt. Dafür bekamen sie am Montagabend auf dem Rathausplatz ihre persönlichen Schrittzähler: Wenn jeder der Teilnehmer am Tag 2,3 Kilometer zurücklegt, dann sollten die 40 075 Kilometer bis zum 16. Dezember zu schaffen sein, sagte Inge Baumeister, die das Projekt zusammen mit Abteilungsdirektor Jörg Tiedt auf die Beine gestellt hat.

Die Aktion läuft im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und soll die Mitarbeiter dazu anregen, Joggen zu gehen, ins Fitnessstudio oder auch nur nach dem Mittagessen einen kleinen Verdauungsspaziergang anzuschließen. Gezählt wird jeder Schritt.

Also hilft es auch schon, wenn man statt des Aufzugs einfach einmal die Treppe nimmt. Die Aktion kommt Unicef Ingolstadt zugute. Die zehn Euro Startgeld pro Mann gehen an das Kinderhilfswerk. Jutta Schleef von Unicef: "Die Aktion soll auch andere Unternehmen ermuntern, etwas für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und einen guten Zweck zu tun."

Noch im vergangenen Jahr trafen sich die Mitarbeiter zum Firmenlauf. Doch dieses Mal wollte die Sparkasse einen besonderen Ansporn liefern, sich langfristig sportlich zu betätigen. Der Zähler registriert automatisch jeden Schritt und rechnet die Bewegung in Meter um. Intern führt die Sparkasse Listen, gibt Zwischenergebnisse aus und ermittelt am Ende einen Sieger, dem ein Preis winkt. Bei der Durchführung appellierte Seehofer an die Ehrlichkeit seiner Mitarbeiter. Er warnte die Teilnehmer ausdrücklich davor, das Gerät etwa dem Dackel zu Hause ans Bein zu binden.

Neben der sportlichen Mehrbetätigung geht es dem Unternehmen vor allem darum, ein Bewusstsein für Bewegung und eine gesunde Lebensweise zu schaffen. Bei den Mitarbeitern kommt die Aktion gut an. Benedikt Bichler hat sich etwa vorgenommen, mehr Joggen zu gehen. Und seine Azubi-Kollegin Julia Gamlien nimmt "In 80 Tagen um die Welt" zum Anlass, dem Fitnessstudio öfter als bisher einen Besuch abzustatten.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.