
Alles Gute zum Geburtstag, Maurus-Gerle-Schule!

Mit einem großen Fest hat die Karlshulder Schule ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Was alles geboten war und wer den Maibaum der Schule geklaut hat.
„Ho ruck! Ho ruck!“ Mit vereinten Kräften wuchten die Buben aus der zehnten Klasse den weiß-blau gestrichenen Maibaum in die Höhe. Moritz Bodensteiner gibt den Ton und die Richtung an. „Vorsicht!“, ruft er, als der Stamm um die eigene Achse zu drehen droht. Der Maibaum ist halt doch leichter, als die Burschen vorgeben. Aber ein bisschen übertreiben gehört zum Geschäft. Und so bekommen sie am Ende, als der Baum schließlich nach viel Brimborium wie ein Einser dasteht, den verdienten Applaus der Zuschauer.
Am Freitag wurde an der Karlshulder Schule nicht gepaukt, sondern gefeiert, denn vor 50 Jahren wurde der Grundstein für die heutige Schule gelegt. Zu diesem Anlass wurde auch ein Schul-Maibaum aufgestellt, der natürlich – so will es der Brauch – erstmal geklaut wurde. Und das vom Aufsteller persönlich. Moritz und seinem Freund Julian Hammer wurde es nämlich langweilig, als sie selbst auf ihren eigenen Maibaum aufpassen mussten. Und da sie genau wussten, wo der Schul-Maibaum untergebracht war, wurde die fixe Idee in die Tat umgesetzt. Löseforderung: ein Kasten Bier. Rektor Rainer Seefried will die Diebe allerdings mit einem Kasten Wasser abspeisen – „wahlweise still oder medium“. „Da müssen wir noch mal drüber reden“, gibt sich Moritz nicht geschlagen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.