
Navid Kermani: Ein scharfer Beobachter

Humorvoll, intelligent, nachdenklich – warum die Lesung des preisgekrönten Autors ein Höhepunkt war
Der vielfach preisgekrönte Autor, der unter anderem 2014 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhielt, ließ den Literaturabend im Kulturzentrum neun wie im Flug vergehen. Mit „Sozusagen Paris“, seinem aktuellen, bei Hanser erschienenen Roman, zieht Navid Kermani wieder einmal alle Register.
Die Geschichte einer Begegnung mit der ehemals großen Liebe lässt Raum für allerlei amüsante und kluge Spielereien rund um Paris, das Synonym für Liebe. „Sozusagen Paris“ – „eben nicht genau Paris“, wie Kermani im Gespräch mit Moderator Thomas Kraft erläutert, erzählt die Geschichte einer Nacht, aber auch die des Lebens. Was ist Liebe, was Verliebtheit? Im Märchen heißt es am Ende, dann wenn die Verliebten endlich vereint sind: Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute. Wollen wir wirklich wissen, was aus ihnen geworden ist?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.