Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Sorgenkind Feuerwehrhaus: Ein Neubau muss her

20.01.2009

Sorgenkind Feuerwehrhaus: Ein Neubau muss her

Rennertshofen-Riedensheim (nr) - Bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Riedensheim ließ Vorsitzender Johann Wittmann das Vereinsjahr 2008 Revue passieren. Neben dem Maibaumaufstellen beteiligte sich der Feuerwehrverein abermals am Bau eines Faschingswagens. Außerdem wurden die Kameraden der Stepperger Wehr beim Besuch des Bischofs anlässlich des Kirchweihfestes unterstützt. Im Oktober pachtete der Feuerwehrverein schließlich das Bürgerhaus, das von den Ortsvereinen mit Möbeln und Inventar bestückt werden musste. Die Gemeinde Rennertshofen hat dafür 2500 Euro locker gemacht, wofür sich der Vorsitzende nochmals bedankte.

Kommandant Willi Hampel berichtete, dass insgesamt drei Gruppen die Leistungsprüfung abgelegt haben und insgesamt neun Übungen durchgeführt wurden. Außerdem besuchten die Kommandanten die jährliche Schulung und zwei Mitglieder haben einen Kettensägelehrgang abgelegt. Insgesamt wurde die Feuerwehr zu sechs Einsätzen gerufen: zwei Brandeinsätze, eine Brandwacht und drei technische Hilfeleistungen (Verkehrsunfälle, Beseitigung von umgestürzten Bäumen) waren die Gründe dafür.

Sorgenkind ist das Feuerwehrgerätehaus aus dem Jahr 1936, das bei der Inspektion als Zumutung für die Mannschaft und nicht mehr zeitgemäß eingestuft wurde. Seitens der Prüfungskommission muss deshalb ein Neubau angestrebt werden. Dieses Anlegen richtete Kommandant Hampel zugleich an den zweiten Bürgermeister Wolfgang Fürmann, der die Meinung der Feuerwehrleute auch teilte. Er empfahl den Verantwortlichen deshalb, mit den Vorausplanungen zu beginnen und diese der Gemeinde vorzulegen, damit möglichst bald eine Entscheidung getroffen werden könne.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.