
Neuburg
Telefonbetrug entdeckt: Angebliche Einbrüche in Neuburg

Der Anruf des „falschen Polizeibeamten“ blieb erfolglos: Denn das potenzielle Opfer, eine 82-Jährige aus Neuburg, wurde misstrauisch. So gehen die Betrüger vor.
Den Anruf eines Unbekannten hat am Mittochabend, 7. April, eine 82-jährige Neuburgerin erhalten. Der Mann gab sich ihr gegenüber als Polizeibeamter aus. In ihrer unmittelbaren Nachbarschaft sei es zu diversen Einbrüchen gekommen, worüber man sie informieren wolle, habe er einem Bericht zufolge gesagt. Die Rentnerin erkannte den dreisten Betrugsversuch, beendete das Gespräch und verständigte schließlich die „richtige“ Polizei.
Polizei Neuburg warnt vor der Vorgehensweise der Betrüger
Bei der bekannten Vorgehensweise geben die Betrüger vor, Vermögenswerte der Opfer vor angeblichen Einbrechern schützen und in Verwahrung nehmen zu wollen, warnt die Polizei. Die Anrufe erfolgen meist aus dem Ausland, die Tatbeute - nicht selten in Höhe der gesamten Ersparnisse - wird den Tätern im Erfolgsfall durch die Geschädigten persönlich übergeben.
Hilfe und Unterstützung: Das rät die Polizei Neuburg in solchen Fällen
Die Polizei gibt im Zusammenhang mit der bekannten Betrugsmasche nachfolgende Verhaltenshinweise:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen zu einem Einbruch in der Nähe!
- Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen! Legen Sie einfach auf!
- Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück!
- Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Im Zweifel … Polizeinotruf 110. (nr)
Lesen Sie dazu auch:
Unbekannte demolieren in Augsburg Autos – Polizei sucht Zeugen
Vermeintliche Veruntreuung am Landratsamt in Neuburg: Jetzt spricht der Landrat
Unfallflucht: 18-Jähriger prallt bei Rennertshofen mit Auto gegen Leitplanke
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.