Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Neuburg /

Alle Nachrichten

Feierstunde bei festlich gedeckter Tafel

Im Rahmen einer Feierstunde des Amtes für Landwirtschaft und Forsten im Landgasthof Vogelsang in Weichering, erhielten am vergangenen Mittwochabend insgesamt 19 Damen als Nachweis der staatlich geprüften Hauswirtschafterin, ihre Zertifikate ausgehändigt.

Haftbefehl gegen vermeintlichen Betrüger

Haftbefehl gegen einen 45-jährigen Mann aus Karlskron hat gestern Vormittag Richter Roland Walentin erlassen: Der 45-Jährige ist wegen Betrugs angeklagt, kam aber nicht zu seiner Verhandlung.

Einbruchserie: Polizei fasst Verdächtigen

Eine Reihe von Einbrüchen in Baufirmen und Diebstähle auf Baustellen hat die Kriminalpolizei nun aufgeklärt. Ein 27-jähriger Ingolstädter wurde unter dringendem Tatverdacht festgenommen.

Endgültiges Aus für Bürgertreff im Ärztehaus

Im Ärztehaus am Schwalbanger 1 entsteht kein Bürgerzentrum - gestern erteilte der Stadtrat dem Projekt endgültig das Aus. Damit ist ungewiss, wann oder ob überhaupt eine Anlaufstelle für das ehrenamtliche Engagement im Stadtteil zustande kommt.

Schilderwald im Naherholungsgebiet

Mit Schildern hat das Wasserwirtschaftsamt am Damm im Englischen Garten und entlang der Donau in Neuburg nicht gegeizt. Bei den Neuburgern sorgt das für Kopfschütteln.

Papierstreit: Spannung vor Gericht

Neuburg-Schrobenhausen (mari) - "Gut vorbereitet" wird am heutigen Donnerstag Vormittag Staatsjuristin Anette Lenz den Freistaat als Beklagten im Papiertonnenstreit mit den gewerblichen Sammlern vor dem Verwaltungsgericht München vertreten. Den Landkreis vertritt eine Berliner Kanzlei, deren Spezialisten bereits mehrere Kommunen in dieser Angelegenheit begleitet haben. Wie die Sache ausgehen wird, vermag Lenz nicht einzuschätzen. "Für einen Juristen ist es jedenfalls spannend, weil die rechtliche Seite enorm schwierig ist", sagt sie.

Papierstreit: Spannung vor Gericht

"Gut vorbereitet" will Staatsjuristin Anette Lenz den Freistaat als Beklagten im Papiertonnenstreit mit den gewerblichen Sammlern vor dem Verwaltungsgericht München vertreten.

Die Schulstunde unterm DKW

Der Wagen wurde in einer Zeit gebaut, die die Restauratoren nur aus den Geschichtsbüchern kennen. Oder aus Erzählungen ihrer Großeltern. Dennoch oder vielleicht gerade deshalb sind sie mit Feuereifer dabei, den Oldtimer in altem Glanz erstrahlen zu lassen. Durch viele helfende Hände wurde eine Idee zu einem erfolgreichen Schülerprojekt an der Realschule Ickstatt.

Damen bleiben Letzter

Stepperg (kvs) - Eine weitere Niederlage mussten die Bezirksliga-Frauen des KV Stepperg in Inningen einstecken. Dagegen kamen die Herren zu einem deutlichen Erfolg.

Königswürde für Michael Majewski

Erneut ging eine überregionale Schützen-Königswürde an die Bavaria Schützen nach Weichering. Nachdem Johann Steinherr vor noch nicht allzu langer Zeit als Luftpistolen-Schützenkönig der Sportschützensektion Ingolstadt-Unsernherrn abgedankt hat, konnte sich beim diesjährigen, zum fünfzigsten Mal zur Austragung gekommenen Sektionsschießen der Weicheringer Michael Majewski die Königswürde bei den Jugendlichen sichern.

Stimmungsvoller Abend zum 60. Geburtstag

Es waren drei Jahre nach Kriegsende 15 junge boxbegeisterte Sportler, die Verantwortung übernahmen und den Box-Club Neuburg (BCN) gründeten. Bis 1952 war dieser in den VfR integriert.

Italienisches Temperament und bayerisches Buffet

Italienisches Temperament auf dem Fußballplatz, wo die Neuburger Stadtauswahl eine 2:6-Niederlage einstecken musste, aber auch herzhafte Begegnungen beim bayerischen Buffet, Kneipenbummel, einer Stadtführung sowie am Infostand mitten auf dem Wochenmarkt forcierten die noch junge Freundschaft der Donaustadt mit Malcesine.

Ein Jahr Grantlereck: Es ruhe in Frieden

Fast wär es ja ein Grund zum Granteln. Genau vor einem Jahr ist mit viel Getöse das Neuburger Grantlereck an seinem neuen Standort vor dem Bücherturm am Sèter Platz eingeweiht worden. Sogar in die überregionalen Zeitungen und ins Fernsehen hat es die bayerische Variante des Londoner Speakers' Corner damals gebracht.

Häftling lässt im Jugendgefängnis die Fäuste fliegen

Eigentlich wollte der 22-jährige Gefängnis-Insasse im Mai seinen Auszug aus der Anstalt feiern. Das Amtsgericht Neuburg verlängerte seinen Aufenthalt jetzt aber um ein halbes Jahr, weil er sich während seiner Haftzeit wieder etwas zuschulden kommen ließ.

Warme Wohnzimmer als Nebenprodukt

Es wäre eine umweltpolitische Sensation: Die ganze Stadt Neuburg könnte mit Abwärme beheizt werden. Damit wäre die Ottheinrichstadt energietechnisch nicht nur unabhängiger von Öl und Gas, sondern auch unter Umweltgesichtspunkten wegweisend.

Viele Ehrungen und ein Wunsch

Neben den sportlichen Erfolgen, die die Mitglieder vom Behinderten- und Versehrten-Sportverein Neuburg (BVSV) im abgelaufenen Jahr leisteten und die sich in vielen Leistungsabzeichen spiegeln, würdigt die Führungsriege bei der Jahresversammlung vor allem das Wirken der Ehrenamtlichen und gesellige Veranstaltungen. Vorsitzender Herwig Richter appellierte aber auch für mehr Mitglieder. Derzeit sind es 148 Frauen und Männer mit Handicap.

Ein Holzstift, der kein Dübel ist

Eigentlich ist es nur ein kleines Verbindungsteil. Aber wie so oft, hat dieses kleine Bauteil aus Holz für die Art, wie bei der Zimmerei Murr Holzhäuser aufgebaut sind, eine entscheidende Bedeutung. Die Idee zu diesem Holzstift, der wie ein Dübel funktioniert und eigentlich eine Schraube ist, hatte Benjamin Murr. Der studiert momentan in Rosenheim Holzbau und Ausbau. Und ganz nebenbei wartet er auf sein Patent für den Holznagel mit Gewinde.

Perfekter Start für SV Karlshuld

Mit einem hochverdienten 4:2-Erfolg startete der SV Karlshuld am Samstag in die Punktrunde 2008 der Kreisliga Donau/Isar. Auch der SV Karlskron hatte Grund zum Feiern und gewann bei der FT Ringsee mit 2:0.

VfR macht den nächsten Schritt

"Wir sind ein Team mit 16 Spielern. Jeder ist einsetzbar, hoch motiviert und alle wollen nur eines: Punkten und weg vom Tabellenende", erklärte VfR-Spielercoach Christian Krzyzanowski die kämpferisch starke Leistung nach dem "Herzrasenspiel" gegen den FC Neufahrn.

Panther-Fans kamen auf ihre Kosten

Nach dem Aus in den Pre-Play-offs gegen die Hamburg Freezers ist die Saison 2007/2008 für den ERC Ingolstadt gelaufen. Dass die Panther nicht in den Urlaub fahren, ohne sich von ihren Fans zu verabschieden, hat mittlerweile Tradition.