Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Bewerbungen möglich: Juliusbräu schreibt Preis der bayerischen Bierkultur aus

Neuburg
25.05.2024

Bewerbungen möglich: Juliusbräu schreibt Preis der bayerischen Bierkultur aus

Die Juliusbrauerei schreibt den Preis der bayerischen Bierkultur aus.
Foto: Claudia Stegmann (Archivbild)

Die Neuburger Julius-Brauerei sucht nach Personen, welche die Bayerische Bierkultur aktiv leben. Am Ende winken eine Auszeichnung und ein süffiger Preis.

Bier gilt in Bayern als Kulturgut. Egal, ob bei Vereinsfeiern, Volksfesten oder auch privaten Anlässen, meist darf das flüssige Stück Bayerns nicht fehlen. Aus diesem Anlass möchte die Juliusbrauerei aus Neuburg den Preis der bayerischen Bierkultur vergeben. Bewerben kann sich jeder, der die Biertradition aktiv lebt.

Das Bierbrauen hat in Bayern eine jahrhundertealte Tradition, auch in Neuburg gab es einst über 30 Brauereien, mittlerweile ist nur noch eine übrig geblieben: die Juliusbrauerei. Sie versteht sich neben der reinen Getränkeherstellung auch als Betrieb, der bayerisches Kulturgut weiter vermittelt.

Für Kurt Müller, Vorsitzenden der Stiftung Juliusbräu, ist das bayerische Bier mehr als nur ein Lebensmittel, "das Lebensgefühl wird durch die Bierkultur etwas ganz Besonderes", findet er. Dazu gehört seiner Meinung nach unter anderem das gemütliche Zusammensein im Biergarten, die Braukultur der vergangenen Jahrhunderte, aber auch der traditionelle Fassanstich bei zahlreichen Festen. "Bier ist ein Transportmittel der Kultur", ist Müller überzeugt. 

Neuburger Juliusbrauerei schreibt Preis der bayerischen Bierkultur aus

Der Preis der bayerischen Bierkultur kann an alle Bürgerinnen und Bürger vergeben werden, die sich mit dieser Bierkultur identifizieren. Wer besondere Erlebnisse mit dem Kultgetränk verbindet, egal ob Verein, Privatperson oder Firma, kann sich bewerben. Dafür reicht ein Foto oder kurzer Text, der klarmacht, warum Bier für die jeweilige Person so besonders ist und wie durch verschiedene Veranstaltungen oder Treffen die bayerische Biertradition am Leben gehalten wird. 

Als Preise winken eine Urkunde und Fassbierpreise vom Bier aus dem neuen Sudhaus des Juliusbräu. Darum wird die erste Preisverleihung im September 2024 mit dem Sudhausfest im Juliusbräu stattfinden. Final wird eine Jury entscheiden, wer sich über den Preis der bayerischen Bierkultur freuen darf. In der Jury sitzen unter anderem Gabriele Bauer, Chefin der Brauerei, Stadtkapellmeister Alexander Haninger und Vertreter der beiden Tageszeitungen. Damit die Jury Zeit zur Bewertung der Vorschläge hat, ist der Bewerbungsschluss der 15. August 2024. Die Mailadresse der Brauerei lautet info@juliusbraeu.com. Über zahlreiche Bewerbungen freuen sich der Stiftungsrat, die Brauerei und die Jury. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.