Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Seit 20 Jahren Chef von Verkehrsverein und Schloßfest: Macht Fredi Lahn weiter?

Neuburg
22.05.2024

Seit 20 Jahren Chef von Verkehrsverein und Schloßfest: Macht Fredi Lahn weiter?

So kennen die meisten Fredi Lahn (Mitte), als Marktvogt und damit Chef des Neuburger Schloßfests, hier beim Einzug 2023. Kommendes Jahr feiert er erneut ein kleines Jubiläum, denn es ist das zehnte Renaissance-Spektakel, das er federführend organisiert.
3 Bilder
So kennen die meisten Fredi Lahn (Mitte), als Marktvogt und damit Chef des Neuburger Schloßfests, hier beim Einzug 2023. Kommendes Jahr feiert er erneut ein kleines Jubiläum, denn es ist das zehnte Renaissance-Spektakel, das er federführend organisiert.
Foto: Friedhelm Lahn

Plus Seit 20 Jahren ist Fredi Lahn Chef des Verkehrsvereins und damit des Neuburger Schloßfests. Warum sein Einstand mit einer Hiobsbotschaft begann und ob er ans Aufhören denkt.

Mal schnell den Wochenmarkt-Einkauf erledigen und dann wieder nach Hause gehen? Das ist für Fredi Lahn schier unmöglich, denn er gehört zu den Menschen, die in Neuburg einfach so gut wie jeden kennen. Wie heißt es so schön: Er ist bekannt wie ein bunter Hund, den meisten vor allem als Marktvogt und damit Chef des Neuburger Schloßfests. Diesen Posten bekleidet kraft Amtes der Vorsitzende des Verkehrsvereins – und dieses hat Lahn heuer seit 20 Jahren inne. Im Zuge seines Jubiläums blickt der 65-Jährige auf viele Erinnerungen zurück, die ihn noch heute schmunzeln lassen, und verrät, ob er sich bei den Neuwahlen im Herbst wieder zur Verfügung stellt. 

Zum Verkehrsverein kam Lahn 1996 über den damaligen Vorsitzenden Rudi Niessner. "Er fragte, ob ich Interesse habe, den Posten des Schriftführers zu übernehmen, weil der bisherige aus Zeitgründen aufhörte – und ich sagte zu." Zu diesem Zeitpunkt spielte der Neuburger die erste Stimme beim Fanfarenzug Ottheinrich, bei dem er seit über 20 Jahren Mitglied ist. Sechs Jahre später übernahm er 2002 zusammen mit Schloßfest-Mitbegründer Alois Thumann den Vizevorsitz des Vereins und 2004 dann den Chefposten. Doch in diesem Jahr stand nicht nur das Renaissance-Spektakel an, sondern auch 500 Jahre Pfalz mitsamt Ausstellung und Ottheinrich-Festspiel. Da war sie also, die Feuertaufe, Lahns erstes Schloßfest als Marktvogt und damit Cheforganisator – und die begann nicht nur früher als geplant, sondern auch mit einem bislang historischen Super-GAU. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.