Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Schönesberg: 67 Jahre lang spielte er die Orgel in Schönesberg

Schönesberg
15.03.2023

67 Jahre lang spielte er die Orgel in Schönesberg

Seinen letzten Einsatz hatte Organist Peter Eisner in der Silvesterandacht am 31. Dezember 2022.
Foto: Ralf Bittl

Peter Eisner aus Schönesberg wurde für seinen Dienst als Organist in der Pfarrei St. Johannes Baptist in Schönesberg geehrt. Ein Rückblick in längst vergangene Zeiten.

Im Rahmen eines Sonntags-Gottesdienstes bedankten sich Pfarrer Vinson Nirappel, Kirchenpfleger Florian Daferner und die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, Gabi Martin, bei Peter Eisner für seinen jahrzehntelangen, treuen Dienst als Organist in der Pfarrkirche. Kirchenpfleger Daferner stellte dabei besonders heraus, dass der langjährige und zuverlässig geleistete Dienst nicht nur die regulären Messen, sondern auch eine Vielzahl an Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen umfasste. 

Sichtlich gerührt von der Ehrung gab Peter Eisner einen kurzen Rückblick in die Anfänge seiner Amtszeit. Im Alter von 13 Jahren trat er als Organisten-Nachfolger seinen Dienst an, da der ursprünglich vorgesehene Nachfolger tödlich verunglückt war. Zunächst erhielt er dafür Klavierunterricht von einem Schullehrer. Später schaffte er sich ein Harmonium an, welches zu damaligen Zeiten eine sehr kostspielige Angelegenheit war. Eine besondere Herausforderung für ihn sei gewesen, dass er Latein lernen musste, weil die Kirchenlieder und der Vorgesang des Organisten früher in dieser Sprache gesungen wurden. Erst nach dem zweiten vatikanischen Konzil nach 1970 wurde die Liturgie auf die deutsche Sprache umgestellt.

Peter Eisner, umrahmt von Pfarrer Vinson Nirappel, seinem Nachfolger Franz Schrittenlocher, Kirchenpfleger Florian Daferner, Pfarrgemeinderats-Vorsitzender Gabi Martin und den Ministranten.
Foto: Ralf Bittl

Früher gehörte am Sonntag auch eine Nachmittags-Andacht dazu, die er musikalisch begleitete. Peter Eisner half während seiner Dienstzeit auch in Nachbarpfarreien aus, wie etwa in Ambach, als es dort einige Zeit keine Nachfolge für den Organisten gab. Eisner hatte während seiner Amtszeit acht verschiedene Pfarrer als Chefs und ein Repertoire von über 300 Kirchenliedern, die im Laufe der Zeit gesungen wurden. Seinen Dienst hat er sehr gerne und zu Ehren Gottes verrichtet, erklärte Eisner der Kirchengemeinde. 

Zur Verabschiedung überreichten Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat eine Holzfigur des Heiligen Petrus als Dank und Anerkennung für die vielen Jahre. Pfarrer Vinson Nirappel segnete die Figur im Anschluss. Die Pfarrei St. Johannes Baptist verabschiedet ihren langjährigen Organisten mit den besten Wünschen für die Gesundheit und den Ruhestand, und die Kirchenbesucher applaudierten laut. 

Eisners Nachfolger an der Kirchenorgel ist Franz Schrittenlocher. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.