Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Neuburg /

Lokalsport

Dem Mythos auf der Spur

Davos Wer in diesen Tagen den Weg nach Davos antritt, merkt schnell, dass es in Europas höchst gelegener Ferien- und Kongressstadt (1560 Meter über dem Meeresspiegel) derzeit nur zwei Themen gibt: Skifahren und den Spengler Cup. Die ersten "Ausläufer" dieses traditionsreichsten europäischen Eishockey-Turniers gibt es bereits rund 40 Kilometer vor Davos.

Nikolausturnier war für viele Kinder der erste Wettkampf

Neuburg l nr l Sein traditionelles und vereinseigenes Nikolausturnier veranstaltete der Karate Club Neuburg auch in diesem Jahr für seine Karatekinder. Vom Weißgurt, bis zu den Blaugurten - alle durften ihr Können unter Beweis stellen.

Viel Tradition gepaart mit sportlichem Ehrgeiz

Walda Tradition und Brauchtum - gepaart mit einer riesigen Breiten- und Leistungssportpalette - gelten als Assoziationen, mit denen sich die Schützenvereine im weiß-blauen Bayern auf ganz besondere Art und Weise auszeichnen. Das ist auch im Sportschützengau Pöttmes-Neuburg mit seinen mehr als 50 Vereinen und 6300 Mitgliedern nicht anders. Neigt sich das Jahr dem Ende entgegen, wird traditionell bei einem Ehrenabend Bilanz gezogen.

Eine Männerdomäne ist gefallen

Walda l mr l Bei den Aktiven des Schießsports zählen in erster Linie die Ergebnisse. Die Endabrechnung im Sportschützengau Pöttmes-Neuburg stellt sich diesbezüglich heuer nicht anders als im Vorjahr - und damit wieder ganz hervorragend - dar, wie stellvertretender Gaujugendleiter Alexander Kröpfl beim Gauehrenabend bemerkte.

Die Aufsteiger schlagen sich wacker

Kreut l woe l Nicht leicht haben es die erste Mannschaft und die Bezirksligajugend des SC Kreut als Aufsteiger in ihren jeweiligen Klassen und mussten einige Punkte unglücklich abgeben. Trotzdem haben sich beide Teams nach vier Spieltagen im Tabellenmittelfeld etabliert.

Als erster Gang wurde Hausmannskost serviert

Davos l disi l Wie groß der Unterschied zwischen Eishockey "zelebrieren" und Eishockey "arbeiten" sein kann, bekamen die Zuschauer des 82. Spengler Cups in Davos am Samstag in der "Vaillant Arena" präsentiert. Erst am Nachmittag die über weite Strecken (erwartete) fade "Hausmannskost" beim misslungenen Debüt des ERC Ingolstadt gegen das tschechische Team vom HC Energie Karlovy Vary (2:5). Am Abend wurde dann vor 6746 begeisterten Fans das "Festtagsdinner" zwischen dem heimischen HCD und Team Kanada (6:5 nach Penaltyschießen) serviert.

Panther verspielen in drei Minuten alle Chancen

Davos Die Ingolstädter Panther haben gestern Abend auch ihr zweites Match beim Spengler Cup in Davos verloren. Die Truppe von Trainer Greg Thomson musste sich dem russischen Spitzenklub von Dynamo Moskau mit 4:7 (2:2, 2:4, 0:1) geschlagen geben. Damit steht bereits zum jetzigen Zeitpunkt so gut wie fest, dass die Schanzer am Vormittag des 31. Dezember (Finaltag) die Heimreise antreten können, da der Einzug ins Endspiel (erwartungsgemäß) wohl nicht mehr zu schaffen sein dürfte. Am heutigen Montag (15 Uhr) geht es somit gegen Team Kanada hauptsächlich um die Ehre.

Der VfR Neuburg verteidigt seinen Hallentitel

Neuburg Am Ende war es beim Hallenturnier der Schiedsrichtergruppe wie im vergangenen Jahr: Der Sieger hieß VfR Neuburg. Die von Christian Krzyzanowski trainierte Mannschaft musste im Finale gegen das Überraschungsteam des Turniers, den Kreisklassisten SV Weichering, aber erst ins Siebenmeterschießen gehen, um die Hände an den Pott zu bekommen. Nach Ablauf der 15 Minuten Spielzeit hieß es 1:1, letztlich behielt der VfR mit 7:6 die Oberhand. Dabei hätte der Sieger innerhalb der regulären Spielzeit auch gut und gerne Weichering haben können. VfR-Trainer Krzyzanowski zollte dem Gegner Respekt: "Wir hätten uns nicht beschweren können, wenn Weichering uns das 2:1 verpasst hätte - auch wenn wir ebenfalls gute Chancen hatten."

Youngster lassen Panther jubeln und weiter hoffen

Straubing Sucht man im Kader des ERC Ingolstadt nach "Gewinnern" des diesjährigen Trainerwechsels Benoit Laporte/Greg Thomson, dann kommt man - neben Eigengewächs Stephan Daschner - auch an seinen Verteidiger-Kollegen Tobias Draxinger und Sasa Martinovic nicht vorbei. "Ich kenne die Jungs ja schon von unserem gemeinsamen Sommertraining", sagt Thomson und fügt hinzu: "Daher weiß ich auch, wie ich sie anpacken muss beziehungsweise dass ich mich auf sie verlassen kann".

Davos im Blick, DEL im Hinterkopf

Davos Bei Stephan Daschner war es bereits am Donnerstagabend so etwas wie das Warten auf's Christkind. "Klar freut man sich darauf, zumal man auch gar nicht weiß, was letztlich auf einen zukommen wird", so der 20-jährige Youngster. Doch was beim ersten Blick auf die Bescherung am Heiligen Abend vermuten lässt, ist vielmehr das "Abenteuer Spengler Cup", das für die meisten der Ingolstädter Panther absolutes Neuland bedeutet.

Zum Fest eine Nullrunde in Passau

Neuburg Das Christkind brachte keine Geburtstagsgeschenke - zumindest im Fall von Harry Dirschl, Trainer des Basketball-Oberligisten TSV Neuburg. Obwohl der Übungsleiter am 24. Dezember Geburtstag hat, musste er beim letzten Spiel in diesem Jahr eine Niederlage beim TSV 1862 Passau einstecken.

Schmerz, lass' nach

Ingolstadt Die Panther wollen mit aller Macht aus dem Tabellenkeller, auf diesem Weg geht ihnen aber langsam das Personal aus. Nachdem sich am Sonntag in Köln auch noch Yannic Seidenberg und Stephan Daschner verletzten, sind derzeit sechs Spieler zumindest angeschlagen. Das solle aber laut Trainer Greg Thomson keine Ausrede sein, wenn heute Abend der Tabellenletzte aus Duisburg in Ingolstadt zu Gast ist, Spielbeginn ist um 19.30 Uhr.

Panther beweisen gegen die Haie Moral

Köln l nr/ako l Trotz eines arg reduzierten Kaders bewiesen die Panther im gestrigen Auswärtsspiel gegen Köln Moral und holten einen Punkt. Mit großem Einsatz egalisierten sie einen 0:2-Rückstand und mussten sich erst in der Verlängerung mit 2:3 (1:0, 1:0, 0:2, 1:0) geschlagen geben.

Fußball satt in der Sporthalle

Neuburg Fußball satt gab es am Sonntag in der Neuburger Sporthalle zu sehen, wo die Schiedsrichtergruppe Neuburg den ersten Teil der Vorrunde ihres traditionellen Hallenfußball-Turniers veranstaltete. 20 Mannschaften traten in vier Gruppen zu je fünf Mannschaften an. Die Vorrunde wurde jedoch an diesem Tag nicht komplett absolviert. Insgesamt zwölf Begegnungen stehen noch aus. Diese werden am kommenden Freitag, 26. Dezember, ausgetragen. Unmittelbar danach beginnen die Finalspiele.

Thomson gehen die Verteidiger aus

Ingolstadt Wichtige Spiele liegen vor dem ERC Ingolstadt. Am Sonntag gegen Köln (14.30 Uhr), dann rund um Weihnachten gegen Duisburg und Straubing stehen Mannschaften auf dem Spielplan, die ebenfalls im Tabellenkeller festhängen. Punkte sind Pflicht, denn trotz der zuletzt gezeigten Leistungssteigerung treten die Panther in der Tabelle auf der Stelle. Gerade in dieser Situation könnte Ingolstadts Trainer Greg Thomson in ernsthafte personelle Schwierigkeiten geraten.

Vermeidbare Niederlage zieht Kegelfrauen wieder in die Abstiegszone

Karlshuld l jr l Lediglich die erste und dritte Männermannschaft der Karlshulder Kegler waren am vergangenen Spieltag siegreich. Alle anderen Mannschaften mussten zum Teil bittere Niederlagen einstecken. Durch den Heimsieg gegen Neuburg hält die erste Männermannschaft weiter Anschluss an die Tabellenspitze.

Eine Nachricht, die zur Unzeit kam

Ingolstadt Eine turbulente Woche liegt hinter dem ERC Ingolstadt. Zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt war vergangenes Wochenende aus Linz durchgesickert, dass Jim Boni neuer Sportdirektor in Ingolstadt wird. Als diese Meldung bereits in österreichischen Zeitungen stand, wurden am Sonntag Trainer Greg Thomson und der sportliche Leiter Tobias Abstreiter über die Personalentscheidung informiert. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Nachricht aber im Internet schon ihre Kreise gezogen.

Baskets machen sich das Leben schwer

Neuburg Mit einem 79:69-Sieg gegen den Tabellennachbarn TSV Schwaben Augsburg endete der vergangene Spieltag für die Oberliga-Basketballer des TSV Neuburg. Damit haben sich die Baskets ein solides Polster zu den Abstiegsplätzen erarbeitet. "Es war insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung", resümierte Trainer Harald Dirschl.

Über Stock und Stein zum Titel

Neuburg l al l Ein sehr erfolgreiches Wettkampfjahr geht für die Läufer des TSV Neuburg langsam zu Ende. Zum Abschluss ging es für den Nachwwuchs zur Cross-Kreismeisterschaft nach Pfaffenhofen. Schwieriges Geläuf, kalte Witterung, harte Bedingungen und sprichwörtlich über Stock und Stein - das zeichnet den Crosslauf aus.

Baskets machen sich das Leben schwer

Neuburg Mit einem 79:69-Sieg gegen den Tabellennachbarn TSV Schwaben Augsburg endete der vergangene Spieltag für die Oberliga-Basketballer des TSV Neuburg. Damit haben sich die Baskets ein solides Polster zu den Abstiegsplätzen erarbeitet. "Es war insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung", resümierte Trainer Harald Dirschl.