
Dicke Stämme unterm Hammer

Rainer Deuschel organisiert erstmals die Bopfinger Wertholzsubmission. Die Beliebtheit an der Aktion ist ungebrochen.
Mehr als 1500 dicke Stämme, schier endlos aufgereiht: Auf dem Submissionsplatz Röttinger Höhe bietet sich derzeit das gleiche Bild wie jeden Winter. 2473 Festmeter edles Holz liegen zur 22. Bopfinger Wertholzsubmission aus. Neu ist, dass die Versteigerung der kostbaren Baumstämme erstmals vom neuen Leiter der Forst-Außenstelle Bopfingen, Rainer Deuschel, organisiert wird. Sein Vorgänger Werner Vonhoff, der die Submission einst ins Leben rief, ist seit vergangenem Sommer im Ruhestand.
Die Beliebtheit der Edelholzversteigerung ist ungebrochen - das zeigt der Zustrom von Interessenten, die dieser Tage auf der Lichtung rund um die Waldhütte unterwegs sind. Sie kommen aus ganz Deutschland und den angrenzenden Staaten, um bis 9. Februar schriftliche Gebote für ausgewählte Stämme abzugeben. Diese Käufer sind bereit, tiefer in die Tasche zu greifen, denn sie suchen das besondere Holz, um Furniere, edle Massivholzmöbel, Barrique-Weinfässer oder auch Musikinstrumente daraus zu fertigen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.