
Rieser Sternfreunde
Der Komet „Neowise“ beschäftigt derzeit die Rieser Hobby-Astronomen

Seit Anfang Juli ist der Komet am Morgenhimmel und derzeit am Abend- bzw. Nachthimmel im Nordwesten zu sehen. Bald erreicht er die größte Annäherung an die Erde.
Der Komet „Neowise“ ist am 27. März 2020 durch das wiederaktivierte NASA-Weltraumteleskop „Wise“ im Sternbild des „Achterdeck des Schiffes“ entdeckt worden. Seit Anfang Juli ist der Komet am Morgenhimmel und derzeit am Abend- bzw. Nachthimmel im Nordwesten zu sehen.
Der letzte helle Komet, „Hale-Bopp“, war vor 23 Jahren bei uns wochenlang schön mit bloßem Auge zu beobachten. Die Bahngeschwindigkeit von „Neowise“ beträgt zur Zeit in Sonnennähe 77,6 km/s und am sonnenfernsten Punkt nur noch 0,03 km/s. Am 23. Juli erreicht er die größte Annäherung an die Erde mit etwa 103,5 Millionen Kilometer.
Die Umlaufszeit um die Sonne ist mit 4490 Jahren zu beziffern. Die letzte Passage könnte nach Berechnungen etwa um das Jahr 2470 erfolgt sein. Durch die Anziehungskräfte der verschiedenen Planeten, insbesondere des Jupiters, könnte sich seine Umlaufszeit auf knapp 7000 Jahre erhöhen. Der weiteste Punkt wird so um das Jahr 5500 erreicht sein und da hat „Neowise“ etwa 105 Milliarden Kilometer Abstand zur Sonne erreicht.
Der nächste sonnennahe Punkt wird etwa um das Jahr 8830 erreicht (Unsicherheit +- 285 Jahre).
Die Diskussion ist geschlossen.