
Heilsames Seeklima für schwerkranke Kinder

Spende Gruppe zwei Wochen auf Langeoog
Schwörsheim Nach 2006 und 2010 hat der Häusliche Kinderkrankenpflegedienst Beate Ziegler aus Schwörsheim für neun schwerkranke Kinder und deren Eltern aus den Landkreisen Donau-Ries und Ost-alb in diesem Jahr wieder einen zweiwöchigen Aufenthalt auf der Nordseeinsel Langeoog ermöglicht. Die beatmeten Kinder wurden dabei rund um die Uhr von elf mitgereisten Kinderkrankenschwestern, ihren Eltern und dem Allgemeinarzt Christian Matern pflegerisch und medizinisch betreut.
Mit mobilen Sauerstoffgeräten und Absaugvorrichtungen konnten sich die Kinder auch am Strand aufhalten. Neben dem Freizeitaspekt hatte der Aufenthalt für die Kinder aufgrund des herrschenden Seeklimas auch einen positiven gesundheitlichen Aspekt. „Von dem guten Klima können die Kinder noch einige Monate danach zu Hause zehren“, so Christian Matern. Der Aufenthalt wurde über Spenden der Jonathan-Kreitmeyr-Stiftung, den gemeinnützigen Vereinen aus dem Landkreis Donau-Ries „Kinder wollen leben, spielen, lachen“ und „Glühwürmchen“ in Höhe von rund 12 000 Euro sowie vom Pflegedienst Beate Ziegler finanziert. (pm)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.