
Weg frei für mehr als 700 Glasfaseranschlüsse in Amerdingen und Forheim

In den beiden Rieskommunen wird der Netzbetriebsvertrag mit NetCom BW unterzeichnet. Förderanträge sind laut einer Mitteilung eingegangen.
Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit haben die Gemeinden Forheim und Amerdingen im April 2022 die öffentliche Ausschreibung zum Ausbau und Betrieb der Glasfaserinfrastruktur in bisher unterversorgten Teilen der beiden Kommunen gestartet. Den Zuschlag für die im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie geförderte Modernisierung der örtlichen Breitbandinfrastruktur konnte sich nun die NetCom BW sichern, wie in einer Pressemitteilung bekannt gegeben wird. Nach Abschluss des vierstufigen Vergabeverfahrens hat sich sowohl der Amerdinger als auch der Forheimer Gemeinderat für die EnBW-Tochter als Ausbaupartner ausgesprochen. Diese will den Angaben nach rund 5,3 Millionen Euro im Rahmen des Netzausbaus in den beiden Gemeinden investieren. 733 Haushalte könnten dabei mit gigabitfähigem Internet versorgt werden.
Jetzt wurde die künftige Zusammenarbeit finalisiert. Nachdem zuvor die endgültigen Fördermittelbescheide bei beiden Gemeinden eingegangen waren, unterzeichneten die Bürgermeister Xaver Berchtenbreiter (Amerdingen) und Andreas Bruckmeier (Forheim) sowie Peter Bieg, Kommunalbetreuer der NetCom BW, am 24. März im Rathaus in Amerdingen die offiziellen Netzbetriebsverträge.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.