
Deutscher Meistertitel für ACCR-Piloten

Nico Berndorfer gewinnt Jugendklasse
Von Jochen BäuerleAuf dem Kesseltalring in Brachstadt wurde der letzte Lauf zur deutschen Autocross-Meisterschaft ausgetragen. Die in der Autocross-Szene bekannte Veranstaltung lockte wie jedes Jahr ein beeindruckendes Starterfeld sowie jede Menge Zuschauer an die schön gelegene Strecke.
In der Jugendklasse der Tourenwagen kam es zu einem echten Herzschlagfinale. Hierbei vertreten waren die schnellen Brüder Jens und Nico Berndorfer aus Balgheim. Der Rückstand auf die Meisterschaftsführende betrug sechs Punkte für Nico. Bereits im Zeittraining setzten die beiden mit Platz eins und zwei ein deutliches Ausrufezeichen. In der Vorlaufwertung zeigten die Brüder auf der teils sehr schwierig befahrbaren Strecke starke Leistungen und konnten sich als Erster und Vierter für das A-Finale qualifizieren. Jens wurde hier Vierter, Nico konnte einen ungefährdeten Sieg einfahren. Dies bedeutete gleichzeitig den viel umjubelten Gewinn des deutschen Meistertitels. Nico Berndorfer ist somit der erste deutsche Meister in den Reihen des ACCR Ziswingen. Jens Berndorfer kann nach einer Saison mit vielen Höhen und Tiefen den fünften Platz in der DM für sich verbuchen.
In der Klasse 2 war Thomas Lutz am Start. Nach einem Wochenende mit einigem Auf und Ab konnte er am Ende einen sechsten Platz mit nach Hause nehmen. Der Belzheimer belegte den 15. Platz im Meisterschaftsklassement.

In der Klasse 5 der Allrad Spezialer war Patrick Heider vertreten. Der Balgheimer konnte im starken Starterfeld gut mithalten und sich mit Platz sieben einen direkten Startplatz für das A-Finale sichern. Im Finale musste er sein Renngerät aufgrund eines Unfalls frühzeitig abstellen. Die Meisterschaftswertung beendet er auf Platz fünf.
Pokal-Wettbewerb rundet die Veranstaltung ab
Parallel zur deutschen Meisterschaft wurde der Kesseltaler Autocross Pokal ausgetragen. In der Klasse 1 musste Moritz Gruber die Veranstaltung aufgrund eines Einschlags in der Leitplanke vorzeitig beenden. Chris Götz-Mühlbauer konnte sich in der Mitte des Klassements platzieren. In der Klasse 2 kam Johannes Aurnhammer auf Platz vier, und Martin Schabert konnte den fünften Platz für sich verbuchen. In der Klasse 3 war Eva Böhm auf einem Seat Ibiza vertreten. Auch sie musste den Renntag vorzeitig beenden. Bei den Allrad-Tourenwagen war Markus Feldmeier im starken Starterfeld zu finden. Nach dem ersten Wertungslauf musste er seinen Audi Quattro stehen lassen. Bei den Spezialcrossfahrzeugen war Martin Kornmann für den ACCR unterwegs. Nach einem fünften und sechsten Platz in den Vorläufen konnte er sich im B-Finale keine Finalteilnahme mehr sichern.

Kein Nachfolger für den Vereinschef

Schützengilde feiert, ehrt und wählt
Felix Schiele mit einem starken 2,9-Teiler neuer Schützenkönig. Ämterrotation im Führungsteam

Wieder Verlängerung, wieder kein Sieg für die Angels
Die Xcyde Angels müssen sich gegen die Eintracht Braunschweig geschlagen geben. Die Mannschaft verpasst somit einen Platz im Tabellenmittelfeld und muss weiter bangen.

Sparen Sie jährlich bis zu 300 Euro Stromkosten mit diesem kleinen Trick
Ein Startup aus Augsburg schlägt Ihnen jährlich den günstigsten Stromanbieter vor und übernimmt für Sie den Anbieterwechsel. Ganz einfach, ganz automatisch.

SECHS UM 6: Unser neuer Newsletter
Die sechs wichtigsten Neuigkeiten um 6 Uhr morgens sowie ein Ausblick auf den
aktuellen Tag – Montag bis Freitag von Chefredakteur Gregor Peter Schmitz.
Die Diskussion ist geschlossen.