Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Burgau
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Burgau“

Aufwind im Abstiegskampf

Durch das achte Remis der laufenden Fußball-Saison und das dritte in den vier Spielen des Jahres 2008 bleibt der FC Gundelfingen II weiterhin auf dem sechsten Kreisliga-Tabellenplatz. Rainer Mayer für die Platzherren (9.) und Bernhard Grüner per Freistoß für die Gäste aus Ettenbeuren hatten erste Möglichkeiten.

Start der Karriere bereits in der Heimat

Am kommenden Wochenende, 19./20. April, veranstaltet die Fachhochschule (FH) für angewandtes Management, Campus Günzburg, zusammen mit der Volkshochschule zwei Tage der offenen Tür. Das semi-virtuelle Studienkonzept - mit Präsenzphasen und Fernstudium - wird dabei ausgiebig vorgestellt.

Archiv-Bild: Demoliertes Auto bei missglücktem Kamin-Abriss in Burgau.
Spektakuläres Video aus Burgau

Einstürzender Kamin kracht auf Auto der Baufirma

Eine missglückte Abrissaktion sollte in Burgau offenbar vertuscht werden. Doch ein Video, das uns ein Leser zur Verfügung stellte, zeigt, wie ein Kamin mit voller Wucht auf die Straße krachte und ein Auto demolierte. Jetzt ermittelt die Polizei.

Eine "Tafel" auch für Burgau

Die "Tafeln" unterstützen Menschen mit geringem Einkommen mit Lebensmitteln. Sie geben wöchentlich Lebensmittel, die in Supermärkten nicht mehr verkauft werden können, aber noch gut und nicht 'abgelaufen' sind, gegen einen ganz geringen Unkostenbeitrag an bedürftige Menschen weiter.

Rund 200 Postler gingen gestern auf die Straße

Rund 200 Briefzustellerinnen und Briefzusteller versammelten sich gestern zur Demonstration in Ulm. In Ulm, Söflingen, Erbach, Heidenheim, Illertissen, Senden, Burgau und Günzburg wurde gestern gestreikt.

HypoVereinsbank mit positiver Bilanz

Günzburg/Burgau Finanzmarktkrise hin oder her, für die HypoVereinsbank Günzburg und Burgau war 2007 ein erfolgreiches Geschäftsjahr. "Alle Ziele wurden erreicht, teilweise sogar erneut übertroffen", teilte Filialdirektor Michael Siedlaczek mit, der für die Privat- und Geschäftskunden der HypoVereinsbank in Günzburg und Burgau zuständig ist.

Motivationstrainer reißt Schüler mit

Für die Schüler der achten bis zehnten Klassen der Markgrafen-Realschule Burgau war es ein ganz besonderes Erlebnis: Der deutschlandweit bekannte Motivationstrainer Christian Bischoff kam zu einem Seminar an ihre Schule.

"Eine Fundgrube junger Talente"

Aus zahlreichen Musikvereinigungen und -Schulen des Günzburger Bezirkes im Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM) kamen die Jungen und Mädchen, ins Schullandheim Bliensbach.

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Burgau

Burgau (zg) - Hört man von Juden in der Region, denkt man unwillkürlich an Ichenhausen, an den Judenfriedhof und die Synagoge. Dabei war die jüdische Gemeinde in Ichenhausen bei weitem nicht die älteste der etwa zwölf größeren Judengemeinden in der Markgrafschaft Burgau. Darüber berichtete jüngst Rudolf Saumweber beim Historischen Verein Burgau Stadt und Land.

Junges Team soll wieder Erfolge bringen

"Wir setzen bei den Wahlen im Herbst ganz bewusst auf ein junges Kandidatenteam und wollen für die Region Günzburg wieder Mandate holen". Das erklärte die SPD-Kreisvorsitzende Mine Waltenberger-Olbrich nach einer Sitzung in Ichenhausen.

Justizministerin Beate Merk.
Landtagswahl

Spannendes Personalpuzzle

Am 26. April nominiert Schwabens CSU die Liste für die Landtagswahl im September. Noch wird am Personalpuzzle gebastelt, bei dem die Rolle von Markus Ferber nach wie vor diskutiert wird. Von Jörg Sigmund

Kreiskämmerer verlässt Landratsamt zum 1. Mai

Matthias Kiermasz, Fachbereichsleiter Kreisfinanzen und Schulen am Landratsamt sowie Geschäftsführer des kreiseigenen Gartenhallenbades in Leipheim, wird zum 1. Mai dieses Jahres seinen Arbeitgeber wechseln. Der 36-jährige Kreiskämmerer bestätigte gestern auf Anfrage unserer Zeitung, dass er das Landratsamt verlassen wird.

Skate or die!

Günzburg (elek) - Almost Famous Skate-Team - das sind mittlerweile 15 Jungs und ein Mädel zischen 17 und 22 Jahren, deren größtes Hobby das Skaten ist. Sei es auf Teer, Schnee oder sonst wo, sie nützen jede Gelegenheit, um sich auf ihre Skateboards zu schwingen und einfach drauf loszufahren. Den Teammitgliedern, die zwischen einem und elf Jahren skaten, ist es egal, ob sie in Günzburg, Burgau, Offingen oder Leipheim fahren, Hauptsache sie tun es überhaupt.

Kraftvoller Auftakt

Die Wettkampfsaison der Kraftsportler begann für die Athleten des AC Power Burgau mit dem Oster-Cup im Bankdrücken. In Wiesbaden starteten Sandra Hasdorf, Martin Weißenfels, Michael Blösch und Helmut Kraus. Hasdorf wurde Zweite, Blösch und Weißenfels gewannen in ihrer Klasse.

Schnee und Wind: Autofahrer und Legoland-Gäste hatten gestern das Nachsehen

Landkreis (rjk) - Die starken Schneefälle in der Nacht und am Morgen des Karfreitag haben in der Region für eine Reihe von Unfällen gesorgt - verletzt wurde aber nach Angaben der Polizei niemand. Zu Behinderungen kam es am frühen Morgen auf der Autobahn A 8.

Hochwasserschutz: Burgau stimmt zähneknirschend zu

Die Stadt Burgau will an den Planungsvereinbarungen für den Hochwasserschutz festhalten. Allerdings haben die Räte am Dienstagabend nur unter Zähneknirschen zugestimmt, die Pläne bezüglich der Hochwasserbecken in Balzhausen und Burgau zu unterzeichnen.

Zwei neue und zwei alte Bürgermeister

Die ganz große Überraschung bei der gestrigen Stichwahl ist ausgeblieben: Lediglich in Kötz wurde Amtsinhaber Stephan Däubler abgewählt, neuer Rathauschef ist SPD-Herausforderer Ernst Walter. Alles beim Alten geblieben ist in Burgau und Ichenhausen: Die beiden amtierenden Bürgermeister Konrad Barm (Burgau) und Hans Klement (Ichenhausen) haben es im zweiten Anlauf geschafft. Neuer Amtsinhaber in Offingen nach der langen Ära Alois Brunhuber ist SPD-Mann Thomas Wörz.

Torjäger Schlund steht nach neun Monaten vor Comeback

Durchweg gute Leistungen zeigten Benno Sailers Fußballer in der Vorbereitung - und auch die Ergebnisse passten. Beim Start der Kreisliga-Frühjahrsrunde, welche für den SV Aislingen unter dem Motto "Klassenerhalt" steht, kommt es gleich zum Derby gegen den BC Schretzheim. Der für sein Team fast unersetzliche Abwehrstratege Andreas Hitzler fällt mit einer Zerrung aus.

"Die nettesten Junggesellen seit Jahren"

"Ihr seid die nettesten Junggesellen seit Jahrzehnten": Mit diesem außergewöhnlichen Kompliment bedachte Hans Ring, Fachlehrer an der Berufsschule Krumbach, bei der Freisprechungsfeier der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Günzburg-Krumbach in der Jettinger "Sonne" die zwölf Junghandwerker.

Beim Burgauer Rededuell stehen viele Gäste freiwillig

Der Saal des Albertus-Magnus-Hauses ist eigentlich recht groß. Doch für die Podiumsdiskussion am Montagabend nicht groß genug. Ein Anbau wäre nötig gewesen, um all die Menschen unterzubringen, die beim "Rededuell" zwischen Bürgermeister Konrad Barm (Freie Wähler) und CSU-Herausforderer Matthias Kiermasz dabei sein wollten.

Vom Amtsblatt bis zum V-Markt

Für Alois Brunhuber war es nicht die erste Podiumsdiskussion in diesem Wahlkampf. Erst kürzlich hat der Offinger Bürgermeister die Veranstaltung mit den drei Bürgermeisterkandidaten in "seiner" Gemeinde mitverfolgt. War er damals selbst noch Zuschauer, saß er diesmal als Moderator auf dem Podium.

Licht und Farbe im Mittelpunkt

Burgau. "Immer wieder will ich mit meinen Farben das Licht einfangen," sagt Reinhard Brandner über sein künstlerisches Schaffen. So sei er zum "Lichtfänger" geworden. Die Galerie Groß in Burgau zeigt derzeit eine Ausstellung mit Werken des Klagenfurter Künstlers, der sich internationaler Anerkennung erfreut. Charmant und liebevoll stellte Astrid Schmid aus Weißenhorn den Künstler vor. Sie verbindet eine wunderbare Freundschaft und eine umfangreiche Kunstsammlung mit dem Künstler und seiner Familie.

Herausforderer Kiermasz zwingt Barm in die Stichwahl

Burgau Riesenjubel bei der CSU, Ernüchterung bei Amtsinhaber Konrad Barm (Freie Wähler): Der Rathauschef muss in zwei Wochen in die Stichwahl, er erreichte gestern 48 Prozent, sein Herausforderer Matthias Kiermasz (CSU) kam auf 40 Prozent, Herbert Blaschke (FDP) schaffte knapp zwölf Prozent.

Orkan "Emma" wütet im Norden des Landkreises

Landkreis Orkan "Emma" hat am Samstag auch Teile des nördlichen Landkreises mit voller Wucht erwischt. Vor allem auf der Linie Rettenbach-Burgau-Röfingen hinterließ der Sturm, der zeitweise mit mehr als 100 km/h über Land fegte, eine Spur der Verwüstung.

Kostbare Wärme soll nicht verpuffen

Landkreis (AZ) - Wie kann die bei der Pyrolyseanlage in Burgau anfallende Abwärme (besser) genutzt werden? Darüber soll eine Studie Auskunft geben. Den entsprechenden Auftrag hat das Bayerische Institut für angewandte Umweltforschung und -technik aus Augsburg vom Landesamt für Umwelt erhalten.