Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Deutsche Bahn
Aktuelle News und Infos

Foto: Silas Stein dpa

Die Deutsche Bahn ist ein Eisenbahnkonzern, der als Aktiengesellschaft organisiert ist. Er befindet sich im vollständigen Besitz der Bundesrepublik Deutschland. Die DB AG wurde dabei erst 1994 gegründet.

Zuvor gab es in Deutschland die Deutsche Reichsbahn und die Deutsche Bundesbahn. Beide fusionierten zur Deutschen Bahn. Dies war Teil der Bahnreform. Anschließend fand ein Stellenabbau statt. Gleichzeitig wurde der Schienenverkehr regionalisiert. Fortan bestellten die Bundesländer bei der Deutschen Bahn den Nahverkehr.

Neben der DB Regio, die für den Personennahverkehr zuständig ist, gibt es noch viele andere Untergliederungen. Dazu gehört die DB Fernverkehr und die DB Cargo. Die Konzerntochter DB Netz betreibt zudem große Teile der deutschen Eisenbahninfrastruktur und damit das größte Schienennetz Europas.

Im Schienenverkehr erzielt die Deutsche Bahn etwa die Hälfte des Gesamtumsatzes der sich 2019 auf rund 44 Milliarden Euro belief. Die andere Hälfte des operativen Geschäfts machen das weitere Transport- und Logistikgeschäft sowie verschiedene Dienstleister aus.

Die Konzernunternehmen des Personenverkehrs beförderten mit ihren Zügen und Bussen im Jahr 2016 rund 4,4 Milliarden Reisende. Die Logistikunternehmen der Deutschen Bahn transportierten im selben Jahr im Schienengüterverkehr mehr als 270 Millionen Tonnen Güter.

Die Deutsche Bahn steht seit Jahren in der Kritik: Zahlreiche Verspätungen im Nah- und Fernverkehr, fehlende Instandhaltung des Schienennetzes, gestiegene Ticketpreise und veraltete Technik bei den Fahrzeugen werden ihr vorgeworfen.

Für die Deutsche Bahn arbeiten rund 324.000 Mitarbeiter. Der aktuelle Vorstandsvorsitzende ist Richard Lutz.

Aktuelle News zu „Deutsche Bahn“

Ausfälle auf der Donautalbahn

Donauwörth Auf der Donautalbahn kommt es ab Samstag zu stärkeren Beeinträchtigungen. Die Deutsche Bahn Regio AG teilt mit, dass es im Zeitraum vom 27. Februar bis voraussichtlich 16. Mai auf der Linie von Regensburg über Donauwörth nach Ulm zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr kommt. Grund dafür sind laut DB Gleis- und Weichenarbeiten zwischen Neu-Ulm und Neuoffingen sowie Dinkelscherben und Gessertshausen.

Deutsche Bahn ordnet S-Bahnen im Konzern neu

Deutsche Bahn ordnet S-Bahnen im Konzern neu

Berlin (dpa) - Konsequenz aus der monatelangen Pannenserie: Die Berliner S-Bahn verliert ihre Sonderstellung im bundeseigenen Bahnkonzern. Die Tochtergesellschaft wird ebenso wie die Hamburger S-Bahn zum 1. März ins Geschäftsfeld Regionalverkehr eingegliedert.

Reise & Urlaub

Verspätungen und Zugausfälle wegen Gleisbauarbeiten

München/Ulm (dpa) - Wegen einer Großbaustelle zwischen Ulm und München müssen Reisende ab diesem Samstag (27. Februar) mit Verspätungen, Ausfällen und Umleitungen im Fern- und Regionalverkehr rechnen.

Ausfälle auf der Donautalbahn

Neuburg-Schrobenhausen Auf der Donautalbahn kommt es ab Samstag zu stärkeren Beeinträchtigungen. Die Deutsche Bahn Regio AG teilt dem Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen mit, dass es im Zeitraum vom 27. Februar bis voraussichtlich 16. Mai auf der Linie von Regensburg über Donauwörth nach Ulm zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr kommt. Grund dafür sind laut DB Gleis- und Weichenarbeiten zwischen Neu-Ulm und Neuoffingen sowie Dinkelscherben und Gessertshausen.

Zugausfälle und Verspätungen.
Gleisbauarbeiten

Strecke Ulm-München: Verspätungen und Zugausfälle

Wegen Gleisbauarbeiten auf der Strecke zwischen Ulm und München müssenBahnreisende von diesem Samstag an mit Verspätungen,Umleitungen und Zugausfällen rechnen.

Pfusch-Verdacht: Bahn fordert schnelle Aufklärung

Pfusch-Verdacht: Bahn fordert schnelle Aufklärung

Berlin/München/Nürnberg (dpa) - Nach dem Pfusch-Verdacht beim Bau der ICE-Strecke München-Nürnberg fordert die Deutsche Bahn (DB) die betroffene Firma zur schnellen Aufklärung der Vorwürfe auf.

Wegen Pilotenstreiks zusätzliche Züge

Wegen Pilotenstreiks zusätzliche Züge

Berlin (dpa) - Wegen des am Montag begonnenen Pilotenstreiks bei der Lufthansa setzt die Deutsche Bahn zusätzliche Züge ein. Ein Zugpaar fährt zwischen Köln und Berlin, ein weiteres zwischen Hamburg und Berlin und zurück, teilte die Bahn mit.

Lokomotiven auf dem Abstellgleis. Bild: dpa
Deutsche Bahn

Blinde Frau im Zug eingesperrt

Eine 70-jährige blinde Frau ist am Passauer Bahnhof vergessen worden. Fünf Stunden lang war die Frau in einem Zug auf dem Abstellgleis eingesperrt, ohne zu wissen, wo sie ist.

Gleise werden erneuert: Behinderungen bei Bahn

Landkreis Die Gleise und Weichen auf der Bahnstrecke Ulm-Augsburg zwischen Neu-Ulm und Neuoffingen werden vom 26. Februar bis 13. Mai erneuert. Die geplante Umbaulänge beträgt laut Deutscher Bahn 32 Kilometer. Außerdem werden 26 Weichen erneuert. Die Bauarbeiten werden in Nacht-/Tagschichten durchgeführt. Die DB Netz AG bittet alle betroffenen Anwohner um Verständnis, Lärmbelästigungen seien durch den Einsatz der Warneinrichtungen mit Typhonen nicht zu vermeiden. Zur Serienbaustelle gehören folgende Sperrzustände:

Chaos an Europas Himmel trotz Streik-Ende bei Lufthansa
Lufthansa

Größter Pilotenstreik in Deutschland steht bevor

Durch den Streik der Piloten sollen am Stuttgarter Flughafen am Montag zahlreiche Maschinen der Lufthansa und ihre Tochter Germanwings am Boden bleiben.

Reise & Urlaub

Bahn hält sich für Streik-Umsteiger bereit

Berlin (dpa) - Die Deutsche Bahn hält sich wegen des angekündigten Lufthansa-Streiks (22. bis 25. Februar) für einen größeren Andrang in ihren Zügen bereit. Gerechnet werde aber mit einer relativ geringen Umsteiger-Zahl gemessen an den täglich 330 000 Fernzug-Fahrgästen.

Hintergrund: Das Tarifjahr 2010

Frankfurt/Main (dpa) - Im Jahr 2010 werden nach Zählung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung die Tarifverträge für rund 9,4 Millionen Beschäftigte neu ausgehandelt.

Eine 16-Jährige am Steuer eines Intercitys.
Junge Lokführerin

16-Jährige fährt Intercity: Bahn prüft Vorfall

Eine 16-jährige Lokführerin in einem Intercity beschäftigt die Deutsche Bahn: Sie prüft den Vorfall aus dem Jahr 2005. Der könnte für die junge Dame und ihren Begleiter Konsequenzen haben.

Eine 16-Jährige am Steuer eines Intercitys.
Junge Lokführerin

Video: 16-Jährige fährt Intercity

Eine 16-Jährige steuert einen Intercity von Stuttgart über Augsburg nach München und zurück: Ein Video bei youtube dokumentiert die rasante Fahrt bei Tempo 200 und wirft die Frage auf: Wusste die Deutsche Bahn davon?

Unfälle und Verwehungen durch Schnee und Wind

Unfälle und Verwehungen durch Schnee und Wind

Berlin (dpa) - Winter und kein Ende: Schnee und Wind haben auch in der Nacht zum Samstag wieder zu zahlreichen Unfällen und Behinderungen geführt. Besonders der Nordosten war, wieder einmal, betroffen.

Werner Müller hört als Bahn-Chefkontrolleur auf

Werner Müller hört als Bahn-Chefkontrolleur auf

Berlin (dpa) - Die Deutsche Bahn bekommt nach fünf Jahren einen neuen Aufsichtsratschef. Der Vorsitzende des Kontrollgremiums, Werner Müller (63), sagte am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur dpa: "Ich stehe für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung.

Auf Umwegen zum Ticket

Augsburg Wer den Oberhauser Bahnhof als Ausgangspunkt seiner Fernreise wählt, erhält das Ticket für die gesamte Route nur auf Umwegen. Am einzigen Automaten gibt es zwar Regionaltickets kaufen, weiter entfernte Ziele sucht der Reisewillige jedoch vergebens.

Nur auf Umwegen zur Zugfahrkarte

Oberhausen Wer den Oberhauser Bahnhof als Ausgangspunkt seiner Fernreise wählt, erhält das Ticket für die gesamte Route nur auf Umwegen. Am einzigen Automaten gibt es zwar Regionaltickets zu kaufen, weiter entfernte Ziele sucht der Reisewillige jedoch vergebens.

Nur auf Umwegen zur Zugfahrkarte

Augsburg Wer den Oberhauser Bahnhof als Ausgangspunkt seiner Fernreise wählt, erhält das Ticket für die gesamte Route nur auf Umwegen. Am einzigen Automaten gibt es zwar Regionaltickets zu kaufen, weiter entfernte Ziele sucht der Reisewillige jedoch vergebens.

Nur auf Umwegen zur Zugfahrkarte

Oberhausen Wer den Oberhauser Bahnhof als Ausgangspunkt seiner Fernreise wählt, erhält das Ticket für die gesamte Route nur auf Umwegen. Am einzigen Automaten gibt es zwar Regionaltickets zu kaufen, weiter entfernte Ziele sucht der Reisewillige jedoch vergebens.

Nur auf Umwegen zur Zugfahrkarte

Augsburg Wer den Oberhauser Bahnhof als Ausgangspunkt seiner Fernreise wählt, erhält das Ticket für die gesamte Route nur auf Umwegen. Am einzigen Automaten gibt es zwar Regionaltickets zu kaufen, weiter entfernte Ziele sucht der Reisewillige jedoch vergebens.

ICE

Bahnfahrer brauchen noch mehr Geduld

Berlin Verspätungen, ausfallende Züge, fehlende Waggons - Bahnfahrer werden seit Monaten auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Bis es zu einer Entspannung der Lage gerade im Fernverkehr kommt, können noch einige Wochen vergehen. Ein Wartungsstau bei den ICE-Zügen führt dazu, dass der Bahnverkehr bis ins Frühjahr hinein ausgebremst wird. Verbraucherschützer fordern jetzt einen Kurswechsel der Deutschen Bahn für mehr Service. Verbandschef Gerd Billen drängt außerdem auf eine frühere Entschädigung für Bahnfahrer bei Verspätungen: "Eine Entschädigung muss schon ab einer Verspätung von einer halben Stunde erfolgen."

Bahn schränkt ICE-Verkehr wegen Wartungsstaus ein
Kommentar von Daniela Hungbaur

Deutsche Bahn: Zumutungen ohne Rücksicht auf Verluste

Ohne Rücksicht auf Verluste verlangt die Bahn den Kunden seit Monaten Zumutungen ab. Schuld an Verspätungen und Zugausfällen sind immer andere. Ein Kommentar von Daniela Hungbaur

Verbraucherzentralen greifen Bahn an

Verbraucherzentralen greifen Bahn an

Berlin (dpa) - Die Verbraucherzentralen haben die Deutsche Bahn wegen milliardenschwerer Großprojekte wie Stuttgart 21 angegriffen. "Es gibt eine Reihe von Prestigeprojekten, die unendlich viel Geld kosten und wo man sich fragen muss: Ist das Geld da gut angelegt?".

Bernhard rückt in Daimler-Vorstand auf

Bernhard rückt in Daimler-Vorstand auf

Stuttgart (dpa) - Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche baut seine Führungsmannschaft weiter um: Mercedes-Vize Rainer Schmückle verlässt nach dpa-Informationen den Stuttgarter Autobauer. Abgelöst wird er vom bisherigen Chef der Transportersparte, Wolfgang Bernhard.