
Deutsche Bahn
Aktuelle News und Infos

Die Deutsche Bahn ist ein Eisenbahnkonzern, der als Aktiengesellschaft organisiert ist. Er befindet sich im vollständigen Besitz der Bundesrepublik Deutschland. Die DB AG wurde dabei erst 1994 gegründet.
Zuvor gab es in Deutschland die Deutsche Reichsbahn und die Deutsche Bundesbahn. Beide fusionierten zur Deutschen Bahn. Dies war Teil der Bahnreform. Anschließend fand ein Stellenabbau statt. Gleichzeitig wurde der Schienenverkehr regionalisiert. Fortan bestellten die Bundesländer bei der Deutschen Bahn den Nahverkehr.
Neben der DB Regio, die für den Personennahverkehr zuständig ist, gibt es noch viele andere Untergliederungen. Dazu gehört die DB Fernverkehr und die DB Cargo. Die Konzerntochter DB Netz betreibt zudem große Teile der deutschen Eisenbahninfrastruktur und damit das größte Schienennetz Europas.
Im Schienenverkehr erzielt die Deutsche Bahn etwa die Hälfte des Gesamtumsatzes der sich 2019 auf rund 44 Milliarden Euro belief. Die andere Hälfte des operativen Geschäfts machen das weitere Transport- und Logistikgeschäft sowie verschiedene Dienstleister aus.
Die Konzernunternehmen des Personenverkehrs beförderten mit ihren Zügen und Bussen im Jahr 2016 rund 4,4 Milliarden Reisende. Die Logistikunternehmen der Deutschen Bahn transportierten im selben Jahr im Schienengüterverkehr mehr als 270 Millionen Tonnen Güter.
Die Deutsche Bahn steht seit Jahren in der Kritik: Zahlreiche Verspätungen im Nah- und Fernverkehr, fehlende Instandhaltung des Schienennetzes, gestiegene Ticketpreise und veraltete Technik bei den Fahrzeugen werden ihr vorgeworfen.
Für die Deutsche Bahn arbeiten rund 324.000 Mitarbeiter. Der aktuelle Vorstandsvorsitzende ist Richard Lutz.
Aktuelle News zu „Deutsche Bahn“

Erneut Gespräche zwischen EVG und Bahn?
Die EVG möchte, dass die Verhandlungen mit der Bahn weitergehen. Doch das liegt nicht in den Händen der Gewerkschaft.

Die Deutsche Bahn ist auf den Spürhund gekommen
Beim Bau der zweiten Stammstrecke in München setzt die Deutsche Bahn ungewöhnliche Helfer ein: Spürhunde. Die sollen beim Natur- und Artenschutz unterstützen.

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache Zugunglück
Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen. Der Zwischenbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung nennt nun die wahrscheinliche Ursache. Die Bahn sieht sich bestätigt - einige Kritiker sehen das anders.

Handyempfang in der Bahn wird besser
Wer im Zug sitzt, verbringt die Zeit oft am Smartphone oder Tablet. Ärgerlich nur, wenn das Handynetz schwächelt. Doch das dürfte künftig seltener der Fall sein. Die Netzbetreiber melden Fortschritte.

Der Mobilfunk an Bahnstrecken wird besser
Probleme beim Streamen, Telefonieren oder Verschicken von Nachrichten: Während einer Bahnfahrt ist das nicht unüblich. An vielen Orten dürfte das aber inzwischen nicht mehr der Fall sein.

Bahn: Zwischenbericht zu Zugunglück bestätigt Vermutung
Fünf Menschen sterben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 werden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der Zwischenbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung zur Ursache vor.

Bahn setzt auf vierbeinige Helfer beim S-Bahnstrecken-Bau
Beim Bau der neuen S-Bahn-Stammstrecke in München holt sich die Deutsche Bahn (DB) vierbeinige Hilfe: Spezielle Artenspürhunde erschnüffeln geschützte Tiere und deren Lebensräume, wie das Unternehmen am Donnerstag berichtete.

Bahn-Streik der EVG und Verdi-Streik: Wird im Juni erneut gestreikt?
Gibt es im Juni 2023 einen neuen Bahn-Streik der EVG? Und wie sieht es mit einem Nahverkehr-Warnstreik durch Verdi aus? Hier gibt es die Infos.

Warum im Juni 2023 ein neuer Bahn-Streik durch die EVG droht
Im Juni 2023 droht ein neuer Bahn-Streik, weil sich EVG und Deutsche Bahn nicht einigen können. Diese Infos sollten Fahrgäste kennen.

Deutscher Bahn drohen neue Streiks
Der Bahn-Tarifkonflikt spitzt sich weiter zu, mit neuen möglichen Einschränkungen für Fahrgäste: Die Gewerkschaft EVG hat weitere Warnstreiks in Aussicht gestellt - den konkreten Zeitpunkt ließ sie aber offen.

Fahrgastrechte und Kulturpass: Das ändert sich im Juni
Passend zur beginnenden Ferienzeit startet in diesem Monat ein Kulturprogramm für Jugendliche. Nicht die einzige gute Nachricht, die der Juni für Verbraucher bringt.

Gewerkschaft EVG schließt Warnstreiks nicht aus
Der Bahn-Tarifkonflikt spitzt sich weiter zu, mit neuen möglichen Einschränkungen für Fahrgäste: Die Gewerkschaft EVG hat weitere Warnstreiks in Aussicht gestellt - den konkreten Zeitpunkt ließ sie aber offen.

Ferienzeit, Bauförderung, Kulturpass: Änderungen im Juni
Passend zur beginnenden Ferienzeit startet in diesem Monat ein Kulturprogramm für Jugendliche. Nicht die einzige gute Nachricht, die der Juni für Verbraucher bringt.

Bahn will 480.000 Betonschwellen erneuern
Infolge des Bahnunglücks in Garmisch-Partenkirchen Anfang Juni 2022 müssen sich Fahrgäste der Deutschen Bahn in diesem Jahr auf Hunderte zusätzliche Baustellen gefasst machen.

EVG-Forderungen 2023: Was fordert die Gewerkschaft von der Bahn?
Streiks, Streit und Zugausfälle: Die Tarifverhandlungen zwischen EVG und der Bahn geht in die nächste Runde. Was genau fordert die EVG?

Bahn bricht Verhandlungen mit EVG ab – der nächste Streik droht
Die EVG befindet sich in Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn und rund 50 weiteren Eisenbahn-Unternehmen. Wie laufen die Gespräche? Und stehen Streiks an?

Rechte für Bahnreisende: Neue Regelung erschwert Erstattungen ab Juni
Kommt ein Zug zu spät oder fällt aus, können Fahrgäste eine Erstattung verlangen. Ab Juni ändert sich das teilweise. Dann gelten andere Rechte für Bahnreisende.

Jugendlicher beleidigt Polizeibeamte und leistet Widerstand
Am Bahnhof in Senden fällt ein alkoholisierter 16-Jähriger auf. Als die Polizei ihn zur Ordnung rufen will, wehrt er sich heftig.

Ein Jahr nach tödlichem Zugunglück: Schuldfrage offen
Warum mussten fünf Menschen in einem Regionalzug bei Garmisch- Partenkirchen sterben? Ein Jahr nach dem Unglück lassen der Zwischenbericht zur Unglücksursache und juristische Konsequenzen auf sich warten - und der Landrat ärgert sich über die Bahn.

Regierung sieht Bedarf für Schiene bei 88 Milliarden Euro
Für knapp die Hälfte dieser Summe steht die Finanzierung im Bundeshaushalt bereits. Der Restbedarf soll unter anderem durch eine Erhöhung der LKW-Maut finanziert werden.

ICE fährt erstmals mit Passagieren auf der Schwarzwaldbahn
Premiere auf einer beliebten Touristenstrecke in den Süden: Ein regulärer ICE mit Passagieren ist erstmals auf der Schwarzwaldbahn von Karlsruhe in Richtung Konstanz gefahren.

Herrmann: Frühe Warnung vor Stammstrecken-Debakel unseriös
Die Zeichen an der Wand hat man gesehen in der Staatsregierung, als Kosten und Zeitplan bei der zweiten Münchner Stammstrecke aus dem Ruder liefen. Die Öffentlichkeit hat aber niemand informiert. Ein absolut seriöses Vorgehen, findet Staatskanzleichef Herrmann.

Mit dem ICE zum Gratis-Konzert: So war der Auftritt von Johannes Oerding
Plus Johannes Oerdings "schnellste Tour" endete in Ulm. Mehr als 1000 Fans freuten sich über freien Eintritt zum Konzert am Hauptbahnhof.

Der Konzernumbau ist nur eine Großbaustelle der Bahn
Die Ampel-Koalition plant die kleine Bahnreform, die Union fordert die Zerschlagung des Konzerns. Und der Konkurrenzkampf zweier Gewerkschaften macht alles noch komplizierter.

Ist ein Bahn-Streik an Pfingsten 2023 möglich?
Deutsche Bahn und EVG nähern sich bei den Tarifverhandlungen an. Ist damit ein Bahn-Streik an Pfingsten 2023 ausgeschlossen? Hier gibt es den aktuellen Stand.