Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Finning
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Finning“

Thalmayer und Förg vorn

Finning (sr) - Die Abteilung Tennis des TSV Finning hat ihre Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Bei den Tennismeisterschaften des TSV Finning siegte im Einzel Andrea Thalmayer, bei den Herren Andreas Förg.

Finning und Weil bleiben vorne

Einen glücklichen Heimsieg feierte Scheuring gegen Jahn Landsberg. In einer mäßigen Partie hatte Andreas Zinsmeister nach 25 Minuten die erste nennenswerte Chance, doch der Ball ging über die Querlatte. 15 Minuten vor Spielende vergab ein Gästestürmer die riesige Chance zur Führung. Vorausgegangen war ein grober Abwehrfehler der Heimelf. Als sich alle schon auf ein Remis einstellten, traf Gilbert Weber nach einer Eckstoßvariante in der 90. Minute zum glücklichen 1:0-Erfolg für den FCS. (jüs)

Finning und Weil bleiben vorne

Einen glücklichen Heimsieg feierte Scheuring gegen Jahn Landsberg. In einer mäßigen Partie hatte Andreas Zinsmeister nach 25 Minuten die erste nennenswerte Chance, doch der Ball ging über die Querlatte. 15 Minuten vor Spielende vergab ein Gästestürmer die riesige Chance zur Führung. Vorausgegangen war ein grober Abwehrfehler der Heimelf. Als sich alle schon auf ein Remis einstellten, traf Gilbert Weber nach einer Eckstoßvariante in der 90. Minute zum glücklichen 1:0-Erfolg für den FCS. (jüs)

Kraftwerk nach Finning?

Finning (rg/smi) - Kommt die Nutzung der Geothermie nun nach Finning? Wie Bürgermeister Fritz Haaf bei der jüngsten Gemeinderatssitzung unter dem Punkt Verschiedenes bekannt gab, kommen zwei Ingenieure der Firma Geoenergie Bayern mit Sitz in Regensburg zur nächsten Gemeinderatssitzung am Dienstag, 16. September, um den Gemeinderat in diese Energiegewinnungstechnik "einzuweisen".

Zum Gedenken an die Sternenkinder

Kinder, die nicht auf die Welt kommen durften oder die bereits im Mutterleib gestorben sind, werden als Sternenkinder bezeichnet. Sie wurden nicht beerdigt und werden meist als "nicht lebend" betrachtet. Tot geborene Kinder wurden in früheren Zeiten einfach im Garten vergraben.

39 messen sich in der "Königsdisziplin"

Die Finninger Vereine, das Staatsgut Achselschwang und das Agrarbildungszentrum in Landsberg rüsten sich für ein Großereignis: Am 14. September wird auf dem staatlichen Versuchsgut Westerschondorf, das zu Achselschwang gehört, der 31. Bundesentscheid im Leistungspflügen ausgetragen. Von Stephanie Millonig

"Es gibt keinen besseren Beruf"

Die Frage nach dem passenden Ausbildungsberuf ist wohl eine der wichtigsten und vielleicht auch schwierigsten im Leben. Das Landsberger Tagblatt stellt in einer Serie verschiedene Ausbildungsberufe vor. Heute: Landwirt.

Kösslinger im Landesvorstand

Finning (lt) - Bernhard Kösslinger, der Vorstandsvorsitzende der Mittelstandsunion (MU) im Kreis Landsberg ist in Bayreuth als einer der drei oberbayerischen Vertreter in den Landesvorstand der CSU-nahen Unternehmerorganisation gewählt worden.

Nur zwei neue Geräte am Spielplatz

Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Finning zieht weitere Ausgaben nach sich. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung stellte der Elternbeirat der Volksschule einen Antrag auf Erweiterung und Ergänzung des Spielplatzes und des Pausenhofes. Grund dafür ist laut Bürgermeister Fritz Haaf, dass durch den Neubau eine große Spielfläche weggefallen sei.

Wieder schwerer Unfall bei Dießen

Auf der Kreisstraße Dießen-Entraching hat sich am Freitagabend wieder ein schwerer Verkehrsunfall ereignet.

18-Jähriger stirbt bei Dießen

Bei einem tragischen Verkehrsunfall kam am Montag ein junger Landsberger ums Leben.

Die Seele beflügelt

Zum Augenschmaus sind sie wieder nach Schondorf gepilgert und gönnten sich dann natürlich noch den Gaumenschmaus: Kunstfreunde aus nah und fern freuten sich beim Wastl-Wirt über die aktuellen Bilder der Schondorfer Malgruppe und über italo-bayrische Schmankerl aus der Küche des kreativen und musizierenden Wirtes.

Gartenzwerge erneut die Nummer 1

Für die Finninger Stockschützen ging es wieder darum, die beste Mannschaft des Dorfes im Stockschießen zu ermitteln. Zu den Dorfmeisterschaften im Stockschießen beim TSV Finning erreichte uns folgender Bericht.

Musik und Natur im Einklang

Finning Während sich die Fußballfans über die Spiele bei der Europameisterschaft ereifern, finden im Finninger Wald, in der Nähe des Windachspeichers Classic Open-Air-Konzerte statt, die von Kennern und Genießern nicht nur wegen des hohen künstlerischen Niveaus, sondern besonders auch wegen der idyllischen Lage auf einer herrlichen Waldwiese geschätzt werden. Ramon Ortega Quero (Oboe), Alissa Rossius (Flöte) und Ingo Quast (Klavier) spielten Werke aus verschiedenen Jahrhunderten.

Zaun an der Willibaldskapelle bleibt stehen

Die von Landratsamt und Gemeinde Finning geforderte Beseitigung des Maschendrahtzauns an der Unterfinninger Willibaldskapelle ist jetzt vom Tisch: Bei einem Ortstermin des Verwaltungsgerichts München schlossen der Erbauer des Zauns, Erasmus Huber, Landratsamt und Kommune einen Vergleich: Huber erklärte sich bereit, das Tor für den Willibaldsritt zu öffnen, Landratsamt und Kommune verzichten auf eine Beseitigung.

Kunst und Business

Landsberg (res) - Kunst und Business wurden beim 43. BusinessFrühstück des bmu.net, ein Unternehmer-Netzwerk, in Einklang gebracht. Schon die Wahl des Veranstaltungsortes betonte das außergewöhnliche Thema. Als Gastgeberin bat Silvia Großkopf von der Treppengalerie Finning in die Säulenhalle beim Stadttheater, in der derzeit die Ausstellung "sichtbar zeigt format" der Gruppe sichtbar stattfindet.

Südstaaten-Melancholie und Bayrischer Blues

Greifenberg (kolc) - "Baviano Blue & Friends" aus Finning haben bei ihrem Konzert im Gasthof zur Post in Greifenberg eine stetig wachsende und treue Fangemeinde begeistert. Auf hohem Niveau brachte das Trio mit Lilly Witsch (Gesang), Georg Witsch (Bass) und Christian Fiedler (Piano), zusammen mit den "Freunden" Alfons Hirschberger (Gitarre) Norbert Wildgruber (Schlagzeug) und Lothar Ringmayr (Saxophon), viele anspruchsvolle Klassiker der Jazzgeschichte wie "Summertime", "Georgia on my Mind", "My Baby just cares for me", aber auch eigene Kompositionen mit bayrischen Texten wie "Regentropfen", "Ammersee" und "Sommerwind" in einer angenehm entspannten Atmosphäre zu Gehör.

Denklingen macht den Aufstieg perfekt

Mit 3:1 behielt der TSV Geltendorf 2 im Heimspiel gegen Penzing die Oberhand. In Führung gingen jedoch die Gäste, als Emanuel Schöne nach einer halben Stunde Marvin Dietsch umkurvte und zum 0:1 einschob. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff wurde Klaus Riedmeier im Strafraum gefoult und Anton Grabler verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 1:1. Grabler leitete auch das 2:1 für Geltendorf ein, als er Michael Klügl bediente, der jedoch abgeblockt wurde, aber Tobias Albertshofer war im Nachschuss zur Stelle (60.) Zwei Minuten vor dem Ende war es noch mal Albertshofer, der mit seinem zweiten Treffer den 3:1-Endstand markierte. (stej)

Geheimnisvolle Burg an der Windach

Zehn Jahre ist es her, dass die Agenda 21 in der Verwaltungsgemeinschaft Windach in Finning ein Umweltfest veranstaltet hat. Aus diesem Fest gibt es bis heute einen finanziellen Überschuss. Das Geld soll nun in ein kleines heimatkundliches Projekt investiert werden: in Informationstafeln an der sogenannten "Burg".

Geothermie

Rüttelplatten setzen Acker in Schwingungen

Die Kolben gehen nach unten, eine Art Rüttelplatte setzt auf die Erdoberfläche auf, zehn Sekunden lang ein leises Zittern, Pause, dann ziehen die drei Vibrofahrzeuge zehn Meter weiter, dort das gleiche Spiel. Würde nicht das laute Motorengeräusch den Eindruck hemmen, wirken sie in ihrer langsamen, aber kontinuierlichen Arbeit wie vorzeitliche Reptilien.

Ein Bus für Isarcard-Benutzer

Wer nach 9 Uhr mit der kostengünstigen Isarcard (vergleichbar der früheren Grünen Karte) nach und in München fahren will, muss nicht mehr länger an der Parkplatzsuche in Geltendorf verzweifeln. Zumindest nicht, wenn er im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Windach wohnt.

60 Jahre Musikgeschichte in Walleshausen

Walleshausen (smi) - Als "Paartaler Heimatverein" startete 1948 in Walleshausen die Geschichte des örtlichen Musikvereins, wie aus den Vereinsannalen hervorgeht. 1953 wurde er in Spiel- und Musikverein Walleshausen umbenannt und dieses Wochenende wird die Gründung vor 60 Jahren gefeiert. Die Vereinsgründung schuf damals den notwendigen Rückhalt und die finanzielle Unterstützung, die für den Aufbau der Kapelle und die Einkleidung der Musiker notwendig war. Instrumente konnten in dieser Nachkriegszeit oft nur im Austausch gegen Lebensmittel erstanden werden. "Der rasche Aufbau der Kapelle war der Verdienst der damaligen Übungsleiter Eisenschmied, Brockmann und Braut, sowie all derjeniger, die für die Proben Unterkunft gewährten", heißt es in der Chronik.

Die Letzten fast ganz vorne

Beim internationalen "Emergenza"-Bandwettbewerb laufen derzeit die Vorauswahlen. Zwei Hürden hat die Finning-Pürgener Band "Die LeTzTen" schon genommen. Lenny Breuss, Nico Rehmann, Florian Dehn und Bene Münzel erspielten sich im März im Münchner Backstage Club einen zweiten Platz.

Gemeinde Finning ist praktisch schuldenfrei

Wer erwartet hatte, dass nach den Aufregungen vor der Kommunalwahl in Finning auch die Bürgerversammlung hitzig verlaufen sollte, ist am Montag eines Besseren belehrt worden.

Geothermie-Firma beginnt mit Untersuchungen

Utting/Schondorf Die Erschließung des heißen Tiefenwassers am Ammersee wird erstmals etwas konkreter. Das Unternehmen GEOenergie Bayern aus Regensburg hat eine seismische Erkundung am Ammersee-Westufer angekündigt. Das bayerisch-britische Gemeinschaftsunternehmen besitzt den Geothermie-Claim im Bereich der Gemeinden Finning, Schondorf und Utting. Bereits nächste Woche soll die Erkundung starten. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Mitte Juni dauern.