Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Hollenbach
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Hollenbach“

"Film-Einladung" aus Contest erreicht Hollenbach

Hollenbach (pkh) - Zum Winterstammtisch des Partnerschaftskomitees Hollenbach durfte Vorsitzende Rosemarie Etzel neben zahlreichen vertrauten Gesichtern auch neue Bürger begrüßen, die an der Partnerschaft mit Frankreich interessiert sind. Sie wollen sich heuer an der Fahrt in die Partnergemeinde beteiligen.

In Fischach geht's um die Kreistitel

Eine bzw. zwei Wochen nach den Landkreismeisterschaften sind einige Jugendteams aus dem Altlandkreis Friedberg schon wieder auf dem Hallenparkett gefordert. In der Fischacher Staudenlandhalle steht das Finale des Kreises Augsburg bei den A- und C-Junioren an.

Hollenbach

Alte Dorfwirtschaft: Wirt vermisst Bausubstanz

Wenn in Schönbach eine Bürgerversammlung ansteht, dann kommen in der Regel rund 20 Interessierte. Doch heuer gab es ein heißes Eisen - die Dorfwirtschaft Hollenbach.

Großeinsatz für Ehekirchener Feuerwehr

Hollenbach (mr) - Einen spektakuläreren, gleichzeitig aber auch äußerst erfreulichen Einsatz hatten die Feuerwehren aus dem Gemeindebereich Ehekirchen wohl noch nie. Gleich mit vier Fahrzeugen waren deren Kommandanten und Stellvertreter am Samstagvormittag nach Hollenbach ausgerückt.

Sachliche Debatte über die alte Dorfwirtschaft

Hollenbach-Motzenhofen Auch in Motzenhofen werden die Pläne für eine Sanierung der Alten Dortwirtschaft in Hollenbach mit großer Skepsis beobachtet. Doch im Gegensatz zu Igenhausen drei Tage zuvor verlief die Debatte bei diesem Thema im Rahmen der Bürgerversammlung sachlich und frei von Emotionen. Auch diesmal versicherte Bürgermeister Hans Riß, dass er Wert lege auf eine Entscheidung im Laufe des Jahres.

Bürgerversammlung

Sachliche Debatte über die alte Dorfwirtschaft in Hollenbach

Auch in Motzenhofen werden die Pläne für eine Sanierung der Alten Dortwirtschaft in Hollenbach mit großer Skepsis beobachtet. Doch im Gegensatz zu Igenhausen drei Tage zuvor verlief die Debatte bei diesem Thema im Rahmen der Bürgerversammlung sachlich und frei von Emotionen. Von Johannes Eibl

Hollenbach gewinnt überraschendes Finale

Aichach (ull) - Obwohl die C-Junioren des FC Stätzling beim Landkreisfinale am Samstag in der Aichacher Vierfachturnhalle "nur" auf Platz drei landeten, dürfen sich die Spieler trotzdem als Sieger fühlen. Denn: Sie haben sich für das Kreisfinale im Jugendkreis Augsburg am kommenden Samstag in Fischach qualifiziert - neben dem Landkreismeister TSV Hollenbach.

Stadt investiert ins Breitband: Start ist in Mauerbach

Aichach Affing und Hollenbach haben schon Geld für schnelle DSL-Leitungen in die Hand genommen - jetzt investiert auch Aichach, um die Breitbandversorgung zu verbessern. Erste Nutznießer der Ausschreibung für die nicht und unterversorgten Stadtteile nach der Breitbandinitiative sind die Bürger aus Ober- und Untermauerbach. Die Stadt zahlt der Telekom rund 100 000 Euro für den Bau einer Glasfaserleitung in die östlichen Stadtteile. Künftig sind dort mittlere Datenübertragungsraten von sechs Megabit pro Sekunde möglich. Über die Breitbandrichtlinie erwartet die Stadt einen Zuschuss von 50 000 Euro - unterm Strich bleibt Aichach also mit rund 50 000 Euro hängen.

"Der Urlaub ist nach wie vor das Wichtigste"

Aichach Der Urlaub ist des Deutschen liebstes Kind. Steigende Energie- und Lebenshaltungskosten sorgen jedoch dafür, dass das Geld vielen nicht mehr so locker in der Tasche sitzt wie noch im letzten Jahr. Die Reisebranche im Aichacher Land spürt davon bisher jedoch nur bedingt etwas. Verreist wird nach wie vor. Nur auf den Preis achten die Kunden mehr.

Wildsäue "strahlen": Jagdbeute ohne Wert

Affing/Aindling/Hollenbach (nsi) - Die Beute war groß, doch die Freude währte nur kurz. Acht Wildsauen erlegten 53 Jäger bei einer Drückjagd im Wald zwischen Igenhausen und Affing, Haunswies und Weichenberg (wir berichteten). Doch die Beute erwies sich als wertlos. Alle Sauen waren so radioaktiv verstrahlt, dass sie als Sondermüll entsorgt werden mussten. Der Grenzwert liegt bei 600 Becquerel pro Kilo. Laut Michael Reißmann, Forstbetriebsleiter bei Baron Marian von Gravenreuth (Affing), wiesen sieben der acht Sauen sogar Werte zwischen 1000 und 4000 Becquerel auf.

Gemeinschaftshaus macht Kopfzerbrechen

Ehekirchen (drx) - Erst mal abwarten, wie der Haushalt aussieht. Dieses Motto gilt für die Ehekirchener Gemeinderäte, bevor sie den Kauf eines neuen Fahrzeuges für die Feuerwehr beschließen wollen. In ihrer jüngsten Sitzung am Dienstag beschlossen sie außerdem, erst in der nächsten Sitzung über den Standort des neuen Gemeinschaftshauses von Feuerwehr- und Schützenverein in Hollenbach zu entscheiden. Denn für den eigentlich vom eigens gegründeten Ausschuss favorisierten Standort für den Neubau eines Feuerwehrhauses und Schützenheimes auf einem unbebauten Grundstück in der Riedlerstraße regt sich in der Nachbarschaft Widerstand.

Kreisbrandinspektor: Auch der neue kommt aus Mering

Mering "Ich will die alte Geschichte ruhen lassen und schauen, dass es vernünftig weitergeht." Franz Hörmann aus Mering war ein erfahrener und beliebter Kreisbrandmeister (KBM). Jetzt hat er sich dafür entschieden, dem Bereich Stadtgebiet Friedberg bis zur Landkreisgrenze bei Eresried als Kreisbrandinspektor (KBI) vorzustehen, einer von dreien im Landkreis Aichach-Friedberg. Und er wünscht sich nichts mehr, als die anstehenden Aufgaben mit ruhiger Hand und in guter Zusammenarbeit anzugehen.

Unruhe bei den Feuerwehren

Kreisbrandinspektor: Auch der neue kommt aus Mering

"Ich will die alte Geschichte ruhen lassen und schauen, dass es vernünftig weitergeht." Franz Hörmann aus Mering ist neuer Kreisbrandinspektor (KBI) im Landkreis Aichach-Friedberg. Mit seinen Vorgängern gab es Unstimmigkeiten. Von Anton Schlickenrieder

Die strenge Kälte sorgt für Spaß auf den Kufen

Aichach-Friedberg (nel, bac) - Glaubt man dem Volksmund, sind die Tage seit Dreikönig schon wieder um "an' Hirschensprung" länger. Doch auf die Temperaturen wirken sich die wenigen Minuten Tageslicht dieser Tage noch nicht aus. Es ist knackig kalt - und soll es auch noch bis zum Wochenende bleiben. Des einen Leid, des anderen Freud, zugefroren sind alle Seen und Teiche und locken die Menschen in ihrer Freizeit aufs Eis.

Suchen, Stricken und Sterne jagen

Hollenbach (AN) - Zum sechsten Mal veranstaltete die Schützenjugend des Hollenbacher Vereins "Gemütlichkeit" eine Rallye durch Hollenbach. Bei Sonnenschein, aber eisigem Wind zogen die fast vierzig Teilnehmer in elf Teams dick eingepackt los, um auf einem Rundgang durch das Dorf gut dreißig Fragen zu lösen und vier Stationen möglichst erfolgreich zu durchlaufen.

Für die ersten Stunden ging er zu Fuß nach Stotzard

Aindling Wer ihn nicht kennt, der kann ihn zumindest hören - an einer der Kirchenorgeln rund um Aindling. Denn von Hollenbach, Igenhausen, Alsmoos, Petersdorf über Pöttmes, Osterzhausen, Heimpersdorf, Thierhaupten bis hin nach Neukirchen sitzt der Aindlinger Peter Schmidberger in den Pfarrkirchen auf dem Orgelbock. Auch in Zukunft will er das so haben, auch wenn er vor Kurzem seinen 80. Geburtstag feiern konnte, zu dem auch Bürgermeister Tomas Zinnecker alles Gute und Gesundheit wünschen durfte.

Spielplätze, Baugebiete und neue Straßen

Neuburg-Schrobenhausen (nr) - Wie wird sich die Finanzkrise auswirken? Werden die Turbulenzen auf dem Börsenparkett auch in den kleinen Gemeinden im Landkreis spürbar sein? Diese Fragen stellen sich auch die Bürgermeister im Landkreis. Etwas besorgt, aber vor allem beherzt und voller Tatendrang starten die Rathauschefs aus dem Landkreis ins neue Jahr. Die NR hat sich umgehört, was sie sich alles vorgenommen haben.

Spielplätze, Baugebiete und neue Straßen

Neuburg-Schrobenhausen (nr) - Wie wird sich die Finanzkrise auswirken? Werden die Turbulenzen auf dem Börsenparkett auch in den kleinen Gemeinden im Landkreis spürbar sein? Diese fragen stellen sich auch die Bürgermeister im Landkreis. Etwas besorgt, aber vor allem beherzt und voller Tatendrang starten die Rathauschefs aus dem Landkreis ins neue Jahr. Die NR hat sich umgehört, was sie sich alles vorgenommen haben.

Sehr gute Sozialnoten für den Landkreis

Aichach-Friedberg Eine Frau in Todtenweis bekommt im Schnitt 1,1 Kinder, eine Inchenhofenerin 1,8. In Kühbach wohnen ungewöhnlich viele junge Menschen, nach Adelzhausen ziehen viele Leute. Woher wissen wir das? Diese Zahlen stammen aus der neuen Sozialraumanalyse des Landkreises. Auch wenn es sich um nüchterne Statistik handelt, zeigt sich eine Tendenz: Für die Bewohner des Landkreises ergibt sich eine deutlich günstigere Lebenssituation im Vergleich zu vielen anderen in Bayern.

Hilfe für Bukowina auch aus dem Kreis

Aichach (wf) - Alt-Bezirkstagspräsident Dr. Georg Simnacher hat bei der Jahreshauptversammlung des Hilfswerks Schwaben-Bukowina, dessen Vorsitzender er ist, die Verdienste von Rupert Reitberger um das Hilfswerk hervorgehoben. Die Geschäfte des Hilfswerks werden beim Bezirk Schwaben verwaltet, eines seiner Hauptanliegen ist die Hilfe für Kinder in der Bukowina.

Hilfe für Bukowina auch aus dem Kreis

Aichach (wf) - Alt-Bezirkstagspräsident Dr. Georg Simnacher hat bei der Jahreshauptversammlung des Hilfswerks Schwaben-Bukowina, dessen Vorsitzender er ist, die Verdienste von Rupert Reitberger um das Hilfswerk hervorgehoben. Die Geschäfte des Hilfswerks werden beim Bezirk Schwaben verwaltet, eines seiner Hauptanliegen ist die Hilfe für Kinder in der Bukowina.

Ecknach ist heuer in der Halle eine Macht

Der VfL Ecknach ist in der Halle richtig gut drauf. Beim Weihnachtscup musste sich der Kreisklassist erst im Finale dem TSV Aindling geschlagen geben. Jetzt sicherte sich Ecknach Platz eins beim dritten Vorrundenturnier zur Landkreismeisterschaft im Hallenfußball mit drei Siegen und zwei Remis. Ebenfalls in Kissing darf am kommenden Sonntag der TSV Friedberg, der den zweiten Rang eroberte, um den Titel kämpfen.

Ecknach in der Halle eine Macht

Aichach Der VfL Ecknach ist in der Halle richtig gut drauf. Beim Weihnachtscup musste sich der Kreisklasist erst im Finale dem TSV Aindling geschlagen geben. Gestern Abend sicherte sich Ecknach Platz eins beim dritten Vorrundenturnier zur Landkreismeisterschaft im Hallenfußball mit drei Siegen und zwei Remis. Ebenfalls in Kissing darf am kommenden Sonntag der TSV Friedberg, der den zweiten Rang eroberte, um den Titel kämpfen.

Sehr gute Sozialnoten für den Landkreis

Aichach-Friedberg Eine Frau in Todtenweis bekommt im Schnitt 1,1 Kinder, eine Inchenhofenerin 1,8. In Kühbach wohnen ungewöhnlich viele junge Menschen, nach Adelzhausen ziehen viele Leute. Woher wissen wir das? Diese Zahlen stammen aus der neuen Sozialraumanalyse des Landkreises. Auch wenn es sich um nüchterne Statistik handelt, zeigt sich eine Tendenz: Für die Bewohner des Landkreises ergibt sich eine deutlich günstigere Lebenssituation im Vergleich zu vielen anderen in Bayern.

September

Adelzhausen Deutschlandweite Schlagzeilen schreibt die Geisterfahrt einer Pferdekutsche auf der A 8. Die Tiere gehen mit zwei Seniorinnen an Bord durch, nachdem der Kutscher vom Bock gefallen ist. Alle Beteiligten bleiben wie durch ein Wunder unverletzt.