Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Krumbach
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Krumbach“

Das Rüstzeug zum Profi

Krumbach (mal) - Seit dem Jahr 1983 bildet die Berufsfachschule für Musik in Krumbach Profimusiker und Musiklehrer aus. Für Schulleiter Alfons Baader ist die Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe immer der größte Tag eines Schuljahres. Nach einem Auftakt durch die schuleigene Big Band unter Leitung von Berthold Leicht begrüßte der Schulleiter die Absolventen mit Angehörigen, das Lehrerkollegium und die Ehrengäste mit Bürgermeister Hubert Fischer. Nach einer Ausbildungszeit von zwei oder drei Jahren können nun 38 Musiktalente, die als Amateure angefangen haben, in die große Welt der Musik entlassen werden. Baader: "Die Krumbacher Berufsfachschule hat sich einen positiven Namen gemacht und bietet den Absolventen gute Chancen als Profi und Musiklehrer". Weiter sagte er, dass die Schule mit ihrem "zeitgemäßen Ausbildungskonzept von der Klassik bis zu Rock und Pop eine stark beachtete musikalische Außenwirkung erzielt und eine positive Bilanz erreicht hat".

Weißenhorner hatten doppelten Grund zur Freude

Weißenhorn (AZ) - Einen großen Erfolg feierte am Ende der Freiluftsaison die Tennisabteilung des FV Weißenhorn. Der ersten Herrenmannschaft gelang der dritte Aufstieg in Folge, die zweite Garnitur machte es ebenfalls sehr gut und erreichte auch den Aufstieg und das Juniorinnen-Team, das zum ersten Mal in der 25-jährigen Vereinsgeschichte an den Start ging, erreichte den ausgezeichneten dritten Platz.

Das Rüstzeug zum Profi

Krumbach (mal) - Seit dem Jahr 1983 bildet die Berufsfachschule für Musik in Krumbach Profimusiker und Musiklehrer aus. Für Schulleiter Alfons Baader ist die Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe immer der größte Tag eines Schuljahres. Nach einem Auftakt durch die schuleigene Big Band unter Leitung von Berthold Leicht begrüßte der Schulleiter die Absolventen mit Angehörigen, das Lehrerkollegium und die Ehrengäste mit Bürgermeister Hubert Fischer. Nach einer Ausbildungszeit von zwei oder drei Jahren können nun 38 Musiktalente, die als Amateure angefangen haben, in die große Welt der Musik entlassen werden. Baader: "Die Krumbacher Berufsfachschule hat sich einen positiven Namen gemacht und bietet den Absolventen gute Chancen als Profi und Musiklehrer". Weiter sagte er, dass die Schule mit ihrem "zeitgemäßen Ausbildungskonzept von der Klassik bis zu Rock und Pop eine stark beachtete musikalische Außenwirkung erzielt und eine positive Bilanz erreicht hat".

Sauna über den Dächern von Krumbach

Krumbach Auf diesen Blick über Krumbach vom Saunabereich aus kann man sich freuen. Karl Diem und seine Frau Ulrike vom gleichnamigen Krumbacher Gasthof beweisen trotz Wirtschaftskrise Mut und Unternehmergeist und bauen ein Hotel mit Ladengeschäft. Es wird "Neue Sonne" heißen, weil bis 1966 an dieser Stelle das Gasthaus Sonne stand. 750 000 Euro investieren sie für dieses Vorhaben.

Neue Wahllinie geht mitten durch wertvolle Felder

Waldstetten (emi) - Als Träger öffentlicher Belange musste der Gemeinderat Waldstetten um die geplante Ortsumfahrung von Ichenhausen und Kötz im Zuge der B 16 seine Stellungnahme abgeben.

Erinnerungen an Berlin

Krumbach (lmm/ica/pb) - Fußball hat im Leben von Thomas Tuchel, des neuen Bundeliga-Trainers von Mainz 05, stets eine tragende Rolle gespielt. Sein früherer Sportlehrer Willi Härtle (Neuburg) beispielsweise erinnert sich an den Sieg der Schülerauswahl des Krumbacher Gymnasiums im Bundesfinale 1987 in Berlin. In der Auswahl dabei war damals Thomas Tuchel. "Das war unser größter Erfolg", sagt Härtle. "und das geht nur mit einer geschlossenen Mannschaft. Im Mittelfeld war Tuchel der Akteur".

Sauna über den Dächern von Krumbach

Krumbach Auf diesen Blick über Krumbach vom Saunabereich aus kann man sich freuen. Karl Diem und seine Frau Ulrike vom gleichnamigen Krumbacher Gasthof beweisen trotz Wirtschaftskrise Mut und Unternehmergeist und bauen ein Hotel mit Ladengeschäft. Es wird "Neue Sonne" heißen, weil bis 1966 an dieser Stelle das Gasthaus Sonne stand. 750 000 Euro investieren sie für dieses Vorhaben.

"Wir sind in Bedrängnis"

Krumbach Nur 880 000 Euro statt der erhofften zwei Millionen Euro Zuschuss vom Landkreis: Was bedeutet das für den geplanten Ersatzbau der BRK-Wohnanlage in Krumbach? "Wir sind in Bedrängnis", sagt der BRK-Kreisvorsitzende Georg Winkler. Er sehe das Vorhaben aber nicht als existenziell in Frage gestellt an. Bezüglich der Finanzierung stünden in den nächsten Tagen beim BRK wegweisende Gespräche an. Das BRK-Altenpflegeheim soll durch einen Neubau ersetzt werden. Das BRK ging zuletzt von einer Investitionssumme von rund 11,2 Millionen Euro aus.

Tuchel ist Bundesliga-Trainer: Freude bei Eltern in Krumbach

Krumbach/Mainz Gabriele und Rudolf Tuchel aus Krumbach können den Zauber des Augenblicks kaum in Worte fassen. Ihr Sohn ist neuer Trainer des Fußball-Bundesligisten Mainz 05 - und seine Eltern Gabriele und Rudolf sind "überglücklich". Gestern Abend saßen sie mit Freunden zusammen und feierten. Sein Vater erinnert sich an die gemeinsamen Zeiten mit seinem Sohn beim TSV Krumbach. Er als Trainer, sein Sohn als hoffnungsvolles Talent. Der 1973 in Krumbach geborene Thomas Tuchel schlug die Profilaufbahn ein, spielte für die Stuttgarter Kickers in der 2. Liga, für den SSV Ulm in der Regionalliga, bevor ein Knorpelschaden 1998 seine aktive Laufbahn beendete. Doch als Trainer setzte er bald Akzente. In Augsburg leitete er das Nachwuchsleistungszentrum, dann übernahm er die Mainzer A-Jugend - und wurde deutscher Meister.

Gemütlichkeit war Trumpf

Krumbach (liss) - War schon am Freitagabend die Stimmung beim 1. Sommerfest auf dem Marktplatz in Krumbach großartig, so war der Samstagabend unbeschreiblich. Bis tief in die Nacht saßen die Besucher in dieser lauen Sommernacht und genossen die leckeren Köstlichkeiten. Die Band Easy Livin' heizte die Stimmung der Besucher zusätzlich zum schönen Wetter noch mehr an. Die Bandmitglieder kommen aus Krumbach, Jettingen und Oberschönegg. Zum Repertoire gehören Klassik Rock oder auch Pop. Englische, italienische und deutsche Songs sorgten für Stimmung. So mancher Gast sang die bekannten Lieder wie zum Beispiel "West Virginia" mit. Auch die Lieder von Eros Ramazotti kamen gut an. Die schöne, warme, lange Nacht erweckte Erinnerungen an Nächte am Mittelmeer, an Italien. Die Gläser wurden gehoben, man prostete sich zu, die Menschen waren locker, gut gelaunt und: je später der Abend, um so ausgelassener die Stimmung.

Verringerung der Schülerzahl ist möglich

Ursberg/Krumbach Die Ferien haben begonnen, für die meisten ist die Schule momentan kein Thema. Doch in den Schulen selbst gibt es im Hintergrund noch zahlreiche Aktivitäten, wichtige Weichen werden gestellt. Im Ursberger Dominikus-Ringeisen-Gymnasium richten sich die Blicke derzeit nach Osten, Richtung Diedorf. Dort soll in den nächsten Jahren ein neues Gymnasium gebaut werden. Dies könnte eventuell massive Auswirkungen auf das Ringeisen-Gymnasium haben. Denn nach Auskunft von Direktor Georg Gerhardt kamen rund 230 der zuletzt circa 880 Schüler aus dem Raum Stauden/Fischach/Gessertshausen/Dinkelscherben nach Ursberg. Nicht auszuschließen sei, dass Schüler aus diesem Raum künftig das Gymnasium in Diedorf besuchen würden. Er geht aber davon aus, dass die Schüler aus dem benachbarten Raum im Kreis Augsburg nicht komplett nach Diedorf abwandern. Viele Eltern hätten sich in der Vergangenheit bewusst für das konfessionell-kirchlich orientierte Ursberger Gymnasium entschieden. Das Ringeisen-Gymnasium habe ausgezeichnete Arbeit geleistet und werde sein "Profil weiter schärfen" sowie die Vorzüge der Schule aufzeigen. Auch bei einer Schülerzahl von rund 750 wäre das Gymnasium gut ausgelastet. Planung und Bau würden in Diedorf wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen. So seien Auswirkungen auf das Ringeisen-Gymnasium eventuell erst in drei bis vier Jahren zu spüren. In dieser Zeit könne sich die Ursberger Schule gezielt auf die veränderte Situation einstellen.

Seit Jahren Mindelheims Geschichte auf der Spur

Mindelheim (iss) - Kreisheimatpfleger Peter Hartmann feierte gestern im Kreise vieler Gratulanten 70. Geburtstag. Der Jubilar hat sich um seine zweite Heimat Mindelheim und die Stadtgeschichte große Verdienste erworben. Im ganzen Unterallgäu hört man auf seinen fachkundigen Rat.

Markus Kolb ist neuer Bundesdirigent

Krumbach/Mindelheim (kpm) - Der Allgäu-Schwäbische Musikbund (ASM) hat wieder einen Bundesdirigenten. Das Präsidium berief den 49-jährigen Dirigenten, Posaunisten und Musiklehrer Markus Kolb als Nachfolger von Robert Hartmann, der - wie berichtet - bereits nach kurzer Zeit das Handtuch geworfen hatte. Kolb, der in Krumbach lebt und dort ASM-Bezirksdirigent ist, übt das Amt bis zur nächsten Delegiertenversammlung im März 2012 kommissarisch aus. Eingebunden wurden bei der Berufung laut Präsident Franz Pschierer das Führungspersonal der 17 Bezirke.

Das Rote Kreuz hat auf mehr gehofft

Landkreis (kai) - Das Altenpflegeheim St. Michael in Krumbach ist in die Jahre gekommen und baulich nicht mehr in bestem Zustand. Deshalb will das Rote Kreuz als Träger in unmittelbarer Nachbarschaft ein neues Heim mit 88 Plätzen bauen.

Filmteam soll erweitert werden

Krumbach (pm) - Im vergangenen Jahr nahmen rund 15 Kinder und Jugendliche aus Thannhausen, Burtenbach, Krumbach und Umgebung sehr erfolgreich an einem medienpädagogischen Workshop des Kinderschutzbunds Krumbach teil. Ergebnis dieser mehrtägigen Aktion war ein 45-minütiger Spielfilm mit dem Titel "Rock den Triathlon", der zur Filmpremiere am 13. Mai alle interessierten Kinogänger ins örtliche Filmspielhaus "Cinepark" einlud. Alle mitwirkenden Mädchen und Jungen waren hierbei aktiv vor der Kamera zu sehen, manche sogar in Doppelrollen vertreten. Beim Bayerischen Jugendfilmfestival, welches im November dieses Jahres im Cinemaxx Augsburg stattfindet, soll abermals der Streifen über die Kinoleinwand flimmern mit der Aussicht eine der heiß begehrten Auszeichnungen zu erhalten.

Gemütlichkeit war Trumpf

Krumbach (liss) - War schon am Freitagabend die Stimmung beim 1. Sommerfest auf dem Marktplatz in Krumbach großartig, so war der Samstagabend unbeschreiblich. Bis tief in die Nacht saßen die Besucher in dieser lauen Sommernacht und genossen die leckeren Köstlichkeiten. Die Band Easy Livin' heizte die Stimmung der Besucher zusätzlich zum schönen Wetter noch mehr an. Die Bandmitglieder kommen aus Krumbach, Jettingen und Oberschönegg. Zum Repertoire gehören Klassik Rock oder auch Pop. Englische, italienische und deutsche Songs sorgten für Stimmung. So mancher Gast sang die bekannten Lieder wie zum Beispiel "West Virginia" mit. Auch die Lieder von Eros Ramazotti kamen gut an. Die schöne, warme, lange Nacht erweckte Erinnerungen an Nächte am Mittelmeer, an Italien. Die Gläser wurden gehoben, man prostete sich zu, die Menschen waren locker, gut gelaunt und: je später der Abend, um so ausgelassener die Stimmung.

Verringerung der Schülerzahl ist möglich

Ursberg/Krumbach Die Ferien haben begonnen, für die meisten ist die Schule momentan kein Thema. Doch in den Schulen selbst gibt es im Hintergrund noch zahlreiche Aktivitäten, wichtige Weichen werden gestellt. Im Ursberger Dominikus-Ringeisen-Gymnasium richten sich die Blicke derzeit nach Osten, Richtung Diedorf. Dort soll in den nächsten Jahren ein neues Gymnasium gebaut werden. Dies könnte eventuell massive Auswirkungen auf das Ringeisen-Gymnasium haben. Denn nach Auskunft von Direktor Georg Gerhardt kamen rund 230 der zuletzt circa 880 Schüler aus dem Raum Stauden/Fischach/Gessertshausen/Dinkelscherben nach Ursberg. Nicht auszuschließen sei, dass Schüler aus diesem Raum künftig das Gymnasium in Diedorf besuchen würden. Er geht aber davon aus, dass die Schüler aus dem benachbarten Raum im Kreis Augsburg nicht komplett nach Diedorf abwandern. Viele Eltern hätten sich in der Vergangenheit bewusst für das konfessionell-kirchlich orientierte Ursberger Gymnasium entschieden. Das Ringeisen-Gymnasium habe ausgezeichnete Arbeit geleistet und werde sein "Profil weiter schärfen" sowie die Vorzüge der Schule aufzeigen. Auch bei einer Schülerzahl von rund 750 wäre das Gymnasium gut ausgelastet. Planung und Bau würden in Diedorf wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen. So seien Auswirkungen auf das Ringeisen-Gymnasium eventuell erst in drei bis vier Jahren zu spüren. In dieser Zeit könne sich die Ursberger Schule gezielt auf die veränderte Situation einstellen.

Das Rote Kreuz hat auf mehr gehofft

Landkreis (kai) - Das Altenpflegeheim St. Michael in Krumbach ist in die Jahre gekommen und baulich nicht mehr in bestem Zustand. Deshalb will das Rote Kreuz als Träger in unmittelbarer Nachbarschaft ein neues Heim mit 88 Plätzen bauen.

Steckbrief Thomas Tuchel
Die Sektkorken knallen

Tuchel ist Bundesliga-Trainer: Freude bei Eltern in Krumbach

Gabriele und Rudolf Tuchel aus Krumbach können den Zauber des Augenblicks kaum in Worte fassen. Ihr Sohn ist neuer Trainer des Fußball-Bundesligisten Mainz 05 - und seine Eltern Gabriele und Rudolf sind "überglücklich". Von Peter Bauer

Seit Jahren Mindelheims Geschichte auf der Spur

Mindelheim (iss) - Kreisheimatpfleger Peter Hartmann feierte gestern im Kreise vieler Gratulanten 70. Geburtstag. Der Jubilar hat sich um seine zweite Heimat Mindelheim und die Stadtgeschichte große Verdienste erworben. Im ganzen Unterallgäu hört man auf seinen fachkundigen Rat.

Letzter Schultag für den Rektor

Deisenhausen (pm) - "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht" - mit diesem Spruch auf einem Transparent am Haupteingang der Schule wurde Rektor Reinhard Maier zu seiner Verabschiedung von Schülern und Lehrern begrüßt. Nach 18 Jahren als Leiter der Grundschule Deisenhausen genießt der Krumbacher nun seinen Ruhestand. Der Leiter der Grundschule Deisenhausen war bisher für 192 Kinder und 14 Lehrerinnen zuständig. Nach seinem Weggang wird die Grundschule zu einer "männerfreien Zone" werden und die bisherige Konrektorin Ursula Fleischmann wird die Leitung übernehmen. 18 Jahre - davon zehn Jahre im neuen Schulgebäude - war Maier Rektor einer Verbandsschule aus den drei Gemeinden Deisenhausen, Breitenthal und Wiesenbach.

Das Rüstzeug zum Profi

Krumbach (mal) - Seit dem Jahr 1983 bildet die Berufsfachschule für Musik in Krumbach Profimusiker und Musiklehrer aus. Für Schulleiter Alfons Baader ist die Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe immer der größte Tag eines Schuljahres. Nach einem Auftakt durch die schuleigene Big Band unter Leitung von Berthold Leicht begrüßte der Schulleiter die Absolventen mit Angehörigen, das Lehrerkollegium und die Ehrengäste mit Bürgermeister Hubert Fischer. Nach einer Ausbildungszeit von zwei oder drei Jahren können nun 38 Musiktalente, die als Amateure angefangen haben, in die große Welt der Musik entlassen werden.

Radweg mit kleinem Volksfest eingeweiht

Bubesheim/Bibertal (sawa) - Mit so vielen Bibertalern und Bubesheimern hatte niemand gerechnet: Rund 100 Radfahrer, vom Zweijährigen auf dem Kindersitz bis zum 88-jährigen Senior, trafen sich an der Flurgrenze zwischen Schneckenhofen und Bubesheim zur Radwegeinweihung. Und nachdem der Radweg auch als Wirtschaftsweg für die Landwirte gebaut wurde, tuckerten ein Dutzend Oldtimer-Bulldogs des Agri Traktor Clubs Bubesheim auch noch mit.

Haus St. Michael wird ein Schmuckstück

Krumbach Äußerlich zeigt sich die ehemalige Untere Mühle samt früherem Jugendheim bereits in neuem Gesicht. Das Ensemble wurde vom vielen Grün der alt gewordenen Bäume befreit, die Südseite trägt den Schriftzug "Haus St. Michael", die Fassade erhielt einen vornehm wirkenden silbergrauen Ton, das Dach ist in allen Bereichen dicht, die Fenster sind mit neuzeitlicher Wärmeschutzverglasung und wetterfestem Anstrich versehen und neue Haustüren erwarten die Besucher. Ergänzt und verbessert wird noch bis zum Herbst die Grünanlage und zwar durch rote Rosenstöcke als Farbtupfer für die schon gepflanzten, pflegeleichten Grünrabatten.

"Im Herbst gibt es ein böses Erwachen"

Landkreis (pm) - Die Hausärzte der Region halten die jüngst von der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) veröffentlichten Abrechnungsdaten für eine gezielte Desinformation zur Bundestagswahl, dies teilen die Ärzte aus Krumbach und Thannhausen in einer aktuellen Presseinformation mit. Besonders brisant erscheint die Tatsache, dass die KVB der Öffentlichkeit bereits Zahlen präsentiert, während sie den Ärzten gleichzeitig mitteilt, dass sie ihre Abrechnung frühestens im September, also vermutlich erst nach den Wahlen, bekommen werden. Dieses Vorgehen halten die Ärzte für skandalös.