Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landgericht München
Aktuelle News und Infos

Foto: Frank Leonhardt, dpa

Alle News zum Landgericht München finden Sie auf dieser Seite. Weiter unten können Sie die aktuellen Nachrichten zu Urteilen und Verhandlungen des Gerichts lesen, zuvor haben wir hier einige allgemeine Informationen zum größten bayrischen Landgericht für Sie.

1857 wurde das bayerische Bezirksgericht München rechts der Isar gegründet, das später im Zuge des Gerichtsverfassungsgesetzes von 1879 zum Landgericht München wurde. Es ist unterteilt in das Landgericht München I und II, die sich nicht in ihren Aufgabenbereichen unterscheiden, sondern unterschiedliche Bezirke abdecken. Das Landgericht München I ist für die kreisfreie Stadt München und den Landkreis München und damit für rund 1,8 Millionen Menschen zuständig, die in dem Gerichtsbezirk leben. Das Landgericht München II deckt zwar eine wesentlich größere Fläche ab, die um den Landkreis München herumliegt und im Süden beispielsweise bis an den Landkreis Garmisch-Partenkirchen heranreicht, ist aber für nur rund eine Million Menschen verantwortlich.

Die Aufgabenbereiche des Landgerichts München unterteilen sich in zivilrechtliche und strafrechtliche Verfahren. 

Das Landgericht München ist für folgende Zivilverfahren zuständig:

  • erstinstanzliche bürgerliche Rechtsstreitigkeiten bei einem Streitwert über 5000 Euro
  • Klagen in bestimmten Rechtsgebieten, in denen ausschließlich die Landgerichte zuständig sind (z.B. Amthaftungssachen)
  • Berufungen gegen zivilrechtliche Urteile der Amtsgerichte des Bezirks
  • Beschwerdeverfahren gegen Entscheidungen der Amtsgerichte des Bezirks in Zivilsachen und in Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit (Quelle: Amtsgericht München)

Folgende Strafverfahren werden im Landgericht München verhandelt:

  • Kapitaldelikte
  • Straftaten, bei denen eine höhere Strafe als vier Jahre Freiheitsstrafe oder bestimmte Maßregeln zu erwarten sind
  • Fälle, in denen die Staatsanwaltschaft wegen der besonderen Bedeutung der Sache Anklage zum Landgericht erhebt (Quelle: Amtsgericht München)

Die nächst höhere Instanz ist das Oberlandesgericht München, dem insgesamt zehn Landgerichte untergeordnet sind. Nachgeordnet ist dem Landgericht München nur das Amtsgericht München. Hier finden Sie die aktuellen News und Nachrichten zum aktuell größten bayerischen Landgericht:

Aktuelle News zu „Landgericht München“

Akten liegen vor einem Prozess in einem Landgericht auf dem Tisch.
Anklage

Millionen-Gewinn mit illegalem Arzneimittel-Handel

Sie sollen über Asien zahlreiche Medikamente in alle Welt verkauft haben: Die bayerische Zentralstelle für Cybercrime hat Anklage gegen zwei mutmaßliche Drahtzieher eines weltweiten Netzwerks zum illegalen Handel mit Arzneimitteln erhoben.

Der Fußball-Profi und ehemalige Nationalspieler Jerome Boateng.
Urteil

Gericht hebt Urteil gegen Jérôme Boateng auf

Das Verfahren gegen Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng wegen gewalttätiger Attacken auf seine Ex-Freundin entwickelt sich zu einer unendlichen Geschichte. Am Donnerstag urteilte das dritte Gericht - und das war's immer noch nicht.

Leonhard Walischewski (2.v.l.), Rechtsanwalt von Jerome Boateng, steht zu Prozessbeginn an seinem Platz im Gerichtssaal des Landgericht München.
Prozesse

Neuer Boateng-Prozess: Anwalt will Aufhebung des Urteils

Vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht hat am Donnerstag eine weitere Verhandlung im Verfahren gegen Ex-Fußballnationalspieler Jérôme Boateng begonnen.

Das Verfahren gegen Ex-Fußballnationalspieler Jérôme Boateng geht in die nächste Runde.
Ex-Fußballnationalspieler

Nächste Runde in Boateng-Prozess

Zweimal schon haben Münchner Gerichte Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng für gewalttätige Attacken auf seine Ex-Freundin verurteilt. Doch nun geht es weiter.

Akten liegen vor einem Prozess in einem Landgericht auf dem Tisch.
Justiz

Prozess um getötete Frau: Ehemann bestreitet Mordvorwürfe

Im neu aufgerollten Münchner Prozess gegen einen Mann um den mutmaßlichen Mord an seiner Ehefrau hat der Angeklagte die Vorwürfe gegen ihn erneut bestritten.

Star-Koch Alfons Schuhbeck im Oktober 2022 am Münchner Landgericht.
Steuersünden

Rund 30 Gläubiger fordern Geld von Ex-Starkoch Alfons Schuhbeck

Der 74-Jährige sitzt mittlerweile im Gefängnis. Als Privatperson hat er Schulden in Millionenhöhe. Welche Rolle Musikproduzent Ralph Siegel dabei spielt.

Das Gebäude des Amtsgerichts München, Landgericht I und II.
Landgericht München I

Urteil zu Traummännern bei der Partneragentur

Wie sieht der Traummann oder die Traumfrau aus? Eine schwierige Frage, die aber bei einer Partnervermittlung zum Streitpunkt wurde.

Eine Strafgesetzbuch liegt in einem Sitzungssaal.
Betrug

Prozess um Schockanrufe: Angeklagter bestreitet Schuld

In einem Prozess um Betrug mit sogenannten Schockanrufen hat der Angeklagte bestritten, sich bewusst am kriminellen Schema einer Bande beteiligt zu haben.

Ein Justizbeamter steht in einem Gerichtssaal.
Gerichtsurteil

Forderungen von Baufirma bei Kramertunnel unbegründet

Das Landgericht München I hat zusätzliche Geldforderungen der mit dem Bau des Kramertunnels bei Garmisch-Partenkirchen beauftragten Firma als unbegründet bewertet.

Blick auf die Justitia über dem Eingang eines Landgerichts.
Landgericht München II

Prozess um "Schockanrufe": Angeklagter räumt Vorwürfe ein

In einem Prozess um sogenannte Schockanrufe hat der Angeklagte die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft eingeräumt.

Blick auf die Justitia über dem Eingang eines Landgerichts.
Landgericht München II

Schockanruf: Bandenmitglied wegen Telefonabzocke vor Gericht

Weil er mit sogenannten Schockanrufen mehr als 200.000 Euro erbeutet haben soll, steht ein 21-Jähriger ab Montag vor dem Landgericht München II.

Der stellvertretende CSU-Vorsitzende Gerold Tandler am 09.10.1993 in München vor dem Wahlspruch des CSU-Parteitags.
Landgericht München

Maskenaffäre: Verfahren gegen Tandler startet im Oktober

Für Maskengeschäfte zu Beginn der Corona-Pandemie kassierte Andrea Tandler viele Millionen Euro. Nun muss sie wegen Steuervorwürfen vor Gericht. Der Termin für den Prozessbeginn dürfte die CSU kaum freuen.

Andrea Tandler muss sich ab 4. Oktober wegen ihrer Provisionen in Millionenhöhe vor Gericht verantworten.
Maskenaffäre in Bayern

Gerichtsverfahren gegen Tandler wegen Maskenaffäre startet im Oktober

Zu Beginn der Corona-Pandemie kassierte Andrea Tandler für Maskengeschäfte viele Millionen Euro. Nun muss sie wegen Steuervorwürfen vor Gericht.

Auf einem AfD-Parteitag hängt ein Plakat mit dem Schriftzug «Alternative für Deutschland».
Parteien

AfD-Politiker Jäger wegen Volksverhetzung verurteilt

Der AfD-Politiker Florian Jäger ist auch in zweiter Instanz wegen Volksverhetzung verurteilt worden.

Ein Kranschiff hebt nahe des Lubminer Industriehafens eine Tunnelbohrmaschine vom Meeresboden.
Geplantes LNG-Terminal

Keine Ermittlungen nach Geldwäsche-Vorwurf gegen LNG-Manager

Das Ostseebad Binz versucht mit allen juristischen Mitteln, das geplante Flüssigerdgas-Terminal an der Küste Rügens zu verhindern. Der Betreiber Deutsche Regas wehrt sich.

Ein Apotheker impft einen Mann gegen Corona.
Gesundheit

Frau klagt nach Corona-Impfung auf Schadenersatz

Das Landgericht München hat sich am Dienstag in einem Prozess mit Schadenersatz-Forderungen wegen Gesundheitsschäden nach einer Corona-Impfung beschäftigt.

Ein Mikrofon steht in einem Saal eines Gerichts.
Urteil

Kippenbergers "Paris Bar": Weiterer Künstler ist Urheber

Der Maler Götz Valien muss künftig neben Martin Kippenberger als Urheber der Werke "Paris Bar" genannt werden.

Akten liegen vor einem Prozess in einem Landgericht auf dem Tisch.
Prozesse

Gerichtstermine zu Schuhbecks Mietschulden verschoben

Star-Koch Alfons Schuhbeck hat reichlich juristischen Ärger am Hacken - immerhin wurde ein Verfahren im Zusammenhang mit Mietschulden nun kurzfristig abgesetzt, ein anderes auf Antrag beider Parteien verschoben.

Das Verfahren um den Milliardenbetrug bei dem früheren Dax-Konzern Wirecard geht heute in die Sommerpause.
Milliardenbetrug

Wirecard-Prozess: Verteidiger fordert Freilassung Brauns

Im Münchner Wirecard-Prozess fordern die Verteidiger von Ex-Vorstandschef Markus Braun die Freilassung des seit drei Jahren in Untersuchungshaft sitzenden Managers.

Der Fußball-Profi und ehemalige Nationalspieler Jérôme Boateng sitzt im Gerichtssaal.
Revisionsverfahren

Nächste Runde in Boateng-Prozess Ende September geplant

Nach der Verurteilung von Ex-Fußballnationalspieler Jérôme Boateng wegen Körperverletzung geht das Verfahren Ende September in die nächste Runde.

Eine Statue der Justitia hält eine Waage und ein Schwert in der Hand.
Prozess

Mann schweigt nach Tod von hilfloser Freundin zu Anklage

Eine Frau erleidet einen Sturz, doch ihr Partner holt keine Hilfe - fünf Tage lang. Die Mutter zweier Kinder stirbt. Im Totschlagsprozess geht es auch um die Frage: Konnte der Alkoholiker gar nicht erkennen, wie es um seine Freundin stand?

Akten liegen vor einem Prozess in einem Landgericht auf dem Tisch.
Landgericht München

Noch kein Urteil im Prozess um geplanten Auftragsmord

Im Münchner Prozess um einen mutmaßlich geplanten Auftragsmord an einem tschetschenischen Regime-Kritiker ist der Termin der Urteilsverkündung noch offen.

Eine Figur der blinden Justitia.
Urteil

Patientin in Psychiatrie getötet

Nach der Tötung einer Patientin in einer Psychiatrie in Haar bei München ist ein 33-Jähriger des Totschlags schuldig gesprochen worden.

Die Justitia ist an einer Scheibe am Eingang zum Oberlandesgericht zu sehen.
Landgericht München

Weitere Ermittlungen nach Mord an Patientin in Psychiatrie

Nach dem Mord in einer Psychiatrie in Haar bei München vor rund einem Jahr ermittelt die Staatsanwaltschaft nun auch wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung.

Die Justitia ist an einer Scheibe am Eingang zum Oberlandesgericht zu sehen.
Landgericht München

Frau für Hexe gehalten: Prozess um Mord in Psychiatrie

Ein Mann wird in die Psychiatrie eingeliefert, weil er eine Gefahr ist für sich und andere - wenige Stunden später ermordet er dort eine Patientin mit einer Metallstange. Wie konnte das passieren?