Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landsberg
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Landsberg“

B 17

Im Autobahnkreisel rollt der Vekehr

Bayerns Innenstaatssekretär Georg Schmid ist um ein munteres Wort nie verlegen. Beim Pressetermin am Rande des neuen Autobahnkreisels im Landsberger Westen, geriet der Politiker fast schon ins Schwärmen. "An dieser Stelle spüren wir die Verknüpfungen des bayerischen Verkehrs", sagte er. "Wir spüren förmlich das Zusammentreffen von Verkehrsströmen."

Teilweise Wolken über Solarparks im Kesseltal

Bissingen Alle reden von erneuerbarer Energie. "Wir wollen mitmachen, doch wir dürfen nicht." Die Enttäuschung des Ehepaares Silvia und Bernhard Schuile aus Tuifstädt ist groß. Eine Ackerfläche von gut sieben Hektar sollte mit einem Solarpark bebaut werden. Nun ist das Projekt zumindest zum aktuellen Zeitpunkt geplatzt. "Der Investor hat sich zurückgezogen, die Lechwerke wollen den Strom nicht", kritisiert das Ehepaar.

Tapfere Helfer in den schwersten Stunden

Landsberg Mit einem Festakt ist das Wirken des Landsberger BRK-Kriseninterventionsdienstes (KID) gewürdigt worden. Der Grund: Seit zehn Jahren leisten dessen Mitarbeiter gemeinsam mit der Notfallseelsorge ehrenamtlich die psychosoziale Betreuung von Menschen in akuten Belastungssituationen.

Von einem, der die Technik rasant vorantrieb

Pflugdorf-Stadl (lt) - Von der Ortschaft Stadl zieht sich ein kleines Tal in Richtung Lech, das an seinen Rändern Abhänge in fast alle Windrichtungen aufweist. Durch diese Formation bietet sich das Gelände geradezu an für Flugversuche. Das wird sich wohl auch Alois Wolfmüller, Flugpionier und Motorradkonstrukteur aus Landsberg, gedacht haben, als er vor 100 Jahren in Stadl seine ersten Flugversuche unternahm (LT berichtete).

25 Jahre ganz im Zeichen des Jazz

Landsberg (lt) - "Banjospieler aus Utting sucht Gleichgesinnte zum Jazzen" - diese Anzeige im Landsberger Tagblatt Anfang 1981 stach Klarinettist Ralf-P. Hazebrouck sofort ins Auge. Ein Telefongespräch später war klar, dass man sich auf einer Wellenlänge befand - das war der Beginn der "12th Street Jazz Connection", die am Samstag, 20. Oktober, mit einem Konzert im Gemeindehaus der Christuskirche Landsberg ihr 25. Jubiläum feiert.

Patient auf dem Weg der Besserung

Augsburg (wu) - Einen ganz wichtigen Dreier landete der TSV Landsberg im Auswärtsspiel beim SV Türkspor Augsburg und stoppte damit die Negativserie der vergangenen Wochen. Ali Dabestani und Michael Schlüter waren die Landsberger Torschützen beim nicht unverdienten aber glücklichen 2:1-Erfolg. Denn der entscheidende Siegtreffer fiel eine Minute vor dem Ende durch einen Foulelfmeter.

"Ein Stück Zukunft gebaut"

Landsberg Zum Wunschtermin Schulanfang im Herbst 2007 konnte der Neubau der Landmaschinenschule am Landsberger Agrarbildungszentrum (ABZ) in Betrieb genommen werden. Zur 100-Jahrfeier des Absolventenverbandes und dem Tag der offenen Tür wurde der Doppelneubau, Schulungsgebäude und Maschinenhalle mit einem Festakt offiziell eingeweiht.

Der Uropa wurde 102 Jahre alt

Landsberg (löbh) - "Ich lach halt gern", sagt Maria Hieber, wenn man sie nach einem Geheimrezept für ein langes Leben fragt. Es ist wohl die positive Lebenseinstellung, das Lachen als beste Medizin, das die Jubilarin, die am heutigen Samstag ihren 90. Geburtstag feiert, so alt werden ließ. Vielleicht ist es auch die Erblast, denn "ein Uropa ist 102 Jahre alt geworden", weiß die rüstige Dame.

Ein Leben für die Heimat

Landsberg (hön) - Noch am 7. Juli feierte sie ihren 81. Geburtstag, jetzt ist Charlotte Adler, die langjährige Vorsitzende der Sudetendeutschen Landsmannschaft Landsberg, am vergangenen Mittwoch in ihrem Haus in Landsberg gestorben. Charlotte Adler erlebte 1946 die Vertreibung aus ihrer Heimat Römerstadt in Mähren und kam so nach Landsberg. Dort trat sie 1951 der Sudetendeutschen Landsmannschaft bei, dem Verein, dem ihr ganzes Engagement gehörte, von 1953 bis 1991 als Sozial- und Kulturreferentin und in der gleichen Funktion auch im Kreisverband, ab 1991 bis zum Januar vergangenen Jahres sogar als erste Vorsitzende.

Punkte gegen den Abstieg sammeln

Landsberg Punkte gegen den Abstieg sammeln - so lautet die Devise der drei Landkreismannschaften in der Kreisliga Zugspitze an diesem Sonntag. Fuchstal ist spielfrei und daher rückt das Derby zwischen Egling und Greifenberg in den Mittelpunkt. Beide Vereine kämpfen mit Personalproblemen, beide sind nach Niederlagen auf Wiedergutmachung aus. Vor einer schweren Aufgabe steht Penzing, das gegen den Zweiten Altenstadt seinen Aufwärtstrend bestätigen will.

In diesem Jahr noch kein Punktspielsieg

Finning (wu) - Vor gut einem Jahr stand Thomas Pantele dem Landsberger Tagblatt beim Trainer-Tipp Rede und Antwort. Der Aufstieg in die Kreisklasse war seinerzeit das Thema. Finning hatte 20 Punkte gesammelt und war Spitzenreiter. Jetzt stehen gerade einmal zwei Pünktchen auf der Habenseite der Finninger in der A-Klasse Landsberg. Nur die Eglinger Reserve steht noch schlechter da.

Mit Lebenskrisen umgehen lernen

Fuchstal Hauptsächlich für Eltern gedacht war die Informationsveranstaltung zum Thema "Sucht", zu der Gemeindejugendpfleger Moritz Hartmann in den Fuchstaler Jugendtreff eingeladen hatte. Erschienen waren dann gerade einmal drei Mütter sowie drei Jugendliche.

Melodiöse, emotionale Songs von Claudia Koreck

Landsberg (lt) - Seit "Fliang" sind viele richtig stolz auf ihren Dialekt. Claudia Koreck schafft es, sich mit ihren melodiösen, emotionalen Songs in die Herzen von Teenagern, Erwachsenen und Kindern zu singen. Am 12. Oktober, um 20 Uhr ist der neue Star am bayerischen Pophimmel im Foyer des Landsberger Sportzentrums zu erleben.

Ein großer Tante-Emma-Laden für die Innenstadt

Wenn in Landsberg in der Katharinenstraße 7 (früheres Kaufhaus X, derzeitiger Preishammer) am 22. November ein so genannter CAP-Markt öffnet, dann gibt es, nach all den Schließungen in den vergangenen Jahren, wieder einen zentrumsnahen Lebensmittelmarkt. "Wir sind über den Standort sehr glücklich", erklärte Bettina Barnet, die Pressesprecherin der Stadt Landsberg, "vor allem in Konstellation mit den neu geschaffenen Seniorenwohnungen". Die CAP-Märkte bieten auch Arbeitsplätze für Behinderte.

29 Sekunden vor Schluss erzielt Landsberg den Siegtreffer

Wieder hat es sich bestätigt: Erzielt der EVL 2000 das erste Tor, gewinnt man auch das Spiel. Mit 2:0 lagen die Landsberger nach dem ersten Drittel bereits vorne, doch dann wurde es nochmal eng ­ erst 27 Sekunden vor Ende gelang Landsberg das 4:3 und im Gegenzug rettete noch einmal Dennis Endras den knappen Vorsprung.

Schwarzer Qualm und kühler Fahrtwind

Landkreis Familie Pfeiffer will unbedingt ein Foto mit dem Lokführer machen. Fünf Söhne hat das Ehepaar Pfeiffer. Alle sind gepackt vom Eisenbahnfieber. Erst sieht es so aus, als ob es nichts wird mit dem Erinnerungsbild. Dieter Hollauer - ein Lokführer wie aus dem Bilderbuch mit rußgeschwärztem Gesicht, Lederkäppi und Schnauzbart - eilt hin und her. Der Wassertank der Dampflok muss wieder gefüllt werden, ebenso der Kohletender.

Tag der offenen Tür: Arbeit hat sich gelohnt

Landsberg (mm) - Zum ersten Mal hatte die DJK Landsberg vor dem Saisonauftakt der ersten Mannschaft zu einem Tag der offenen Tür eingeladen und die Arbeit, die sich Jugendleiter Matthias Weislmeier und Anna Ullrich machten, hat sich gelohnt. In der Halle tummelten sich vor allem viele Jugendliche und Kinder um an den verschiedenen Spielen und den Aktionen der AOK teilzunehmen.

Plastische Klarheit und formale Transparenz

Die Entscheidung im 2. Internationalen Orgelwettbewerb Landsberg ist gefallen. Die drei Erstplatzierten stehen fest. Der Vorsitzende der Jury Bernhard Buttmann erläuterte den Ablauf und die Kriterien des Wettbewerbs und betonte dabei, dass trotz aller Vielfalt im Hinblick auf das von den Teilnehmern geforderte umfangreiche Repertoire und die Verwendung der verschiedenen Orgeln bei der Durchführung des Wettbewerbs eine Atmosphäre familiärer Vertrautheit vorherrschte.

EVL 2000

Landsberg feiert ein Schützenfest

Das war kein Eishockeyspiel - es war ein Eishockeyfest. Zumindest für die Fans des EVL 2000 unter den 1238 Zuschauern. Mit 6:2 setzten sich die Landsberger durch, wobei ein Tor schöner war als das andere. Zwei Mal Austin Wycisk, David Wrigley, Marcel Juhasz, Matthias Wittmann und Michael Kreitl erzielten die Treffer.

Impulsive Kraft und motorische Rhythmik

Landsberg Die Zeiten, in denen Johann Sebastian Bach als der bedeutendste Vertreter der evangelischen Kirchenmusik in die konfessionellen Auseinandersetzungen mit hineingezogen wurde, sind Vergangenheit und haben einer neuen und toleranteren Betrachtungsweise Platz gemacht, denn "die Ökumene erstreckt sich auf Wort und Ton", wie Pfarrer Detlev Möller in seiner Begrüßung feststellte. Bernhard Buttmann, Kirchenmusikdirektor in St. Sebald in Nürnberg und Vorsitzender der Jury des Internationalen Orgelwettbewerbs in Landsberg präsentierte in der Evangelischen Christuskirche Werke des Leipziger Thomaskantors.

Polo

Ein ungewohntes Bild bot sich am Samstagabend im Foyer des Landsberger Stadttheaters: Frauen im Dirndl und Männer in Lederhosen tummelten sich dort an der Bar. Nein, kein Trachtenverein hatte hier sein Stelldichein, der Poloclub Landsberg am Lech e. V. hatte geladen zur "progressive party" der diesjährigen Players Night anlässlich des 3. Süddeutschen Poloderbys.

Spannendes Finale

Landsberg (lt) - In spannenden Wertungsspielen haben sich in dieser Woche drei der zwölf Teilnehmer am 2. Internationalen Orgelwettbewerb "Orgelstadt Landsberg" bis ins Finale vorgearbeitet.

Mädchen nach Rettung aus Lech im Koma

Landsberg/Langerringen (wu) - Mit einem beherzten Sprung in den Lech hat ein Landsberger am Donnerstagabend ein Mädchen aus Langerringen in Höhe des Lechstegs in Landsberg aus dem Fluss gerettet. Nach Angaben der Landsberger Polizei trieb die 15-Jährige im Wasser. Sie befindet sich nun im Landsberger Klinikum im künstlichen Koma. Nach Angaben der Landsberger Polizei hatte die 15-Jährige zu viel Wasser in ihren Lungen. Nach jetzigen Erkenntissen ist das Mädchen im Uferbereich ausgerutscht, mit dem Kopf gegen einen Stein geprallt und ins Wasser gefallen.

Kangaroos im Härtetest

Gleich zum Saisonauftakt kommt es für die Red Kangaroos knüppeldicke. Am Samstagabend, 20 Uhr, empfangen die Basketballer der BG Leitershofen/Stadtbergen in der 1. Regionalliga Südost mit den Würzburg Baskets einen der Topfavoriten der Liga in der Osterfeldhalle.

Mädchen aus dem Lech gerettet

Mit einem beherzten Sprung in den Lech hat ein Landsberger gestern Abend ein Mädchen in Höhe des Lechstegs in Landsberg aus dem Fluss gerettet. Nach Angaben der Landsberger Polizei trieb die 15-Jährige aus Langerringen (Landkreis Augsburg) im Wasser. Ein Ehepaar hatte sie dort gegen 18.20 Uhr entdeckt und die Polizei verständigt, die auch einen Rettungshubschrauber alarmierte.