Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

NASA
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „NASA“

Seit 40 Jahren schwer dabei

Ulm (AZ) - Der Ulmer Spezialfahrzeughersteller Kamag Transporttechnik GmbH & Co. KG wurde vor 40 Jahren gegründet. Gestern wurde in der Sparkasse Ulm (Neue Mitte) eine Ausstellung zu dieser schwäbischen Erfolgsgeschichte eröffnet.

US-Raumfähre «Endeavour» sicher gelandet

US-Raumfähre "Endeavour" sicher gelandet

Washington (dpa) - Perfekte Heimkehr nach einem Missions-Start voller Probleme: Die US-Raumfähre "Endeavour" ist nach 16 Tagen im All wieder zur Erde zurückgekehrt.

US-Raumfähre «Endeavour» von ISS abgedockt

US-Raumfähre "Endeavour" von ISS abgedockt

Washington (dpa) - Die US-Raumfähre "Endeavour" befindet sich auf der Heimreise: Knapp zwei Wochen nach ihrem Start in Cape Canaveral (Florida) hat die Crew des Shuttles am Dienstag ihre Rückkehr zur Erde angetreten.

Vierter ISS-Außeneinsatz erfolgreich beendet

Vierter ISS-Außeneinsatz erfolgreich beendet

Washington (dpa) - Die Besatzung der Raumfähre "Endeavour" hat am Freitagabend den vierten Außeneinsatz an der Internationalen Raumstation ISS erfolgreich beendet.

Vierter ISS-Außeneinsatz erfolgreich beendet

Washington (dpa) - Die Besatzung der Raumfähre "Endeavour" hat am Freitagabend den vierten Außeneinsatz an der Internationalen Raumstation ISS erfolgreich beendet.

Auge im All - Spiralgalaxie fotografiert

Auge im All - Spiralgalaxie fotografiert

Pasadena/Hamburg (dpa) - Die an ein Auge mit leuchtender Pupille erinnernde Galaxie NGC 1097 hat das Spitzer-Weltraumteleskop aufgenommen. Der Sternenhaufen liege 50 Millionen Lichtjahre entfernt, teilte die US-Raumfahrtagentur NASA am Donnerstag (Ortszeit) mit.

Erleichterung im All: ISS-Klo funktioniert wieder

Erleichterung im All: ISS-Klo funktioniert wieder

Washington (dpa) - Erleichterung im All: Eine am Sonntag ausgefallene Toilette an Bord der Internationalen Raumstation ISS ist wieder funktionstüchtig.

Gewaltiger Einschlag auf dem Jupiter

Gewaltiger Einschlag auf dem Jupiter

Washington (dpa) - Auf dem Jupiter hat es einen gewaltigen Einschlag gegeben. Es könnte ein Komet gewesen sein, vermutet Glenn Orton von der US-Weltraumagentur NASA. Zunächst müssten aber noch weitere Daten ausgewertet werden.

Ex-US-Astronauten plädieren für Mars-Mission

Ex-US-Astronauten plädieren für Mars-Mission

Washington (dpa) - Mehrere frühere US-Astronauten und ehemalige "Mondfahrer" plädieren für eine Mars-Mission der US-Weltraumbehörde NASA. Der Mars mit seinen Wasservorkommen und möglichen Lebensspuren sei "das ultimative Ziel der Raumfahrt".

Die Astronauten von links nach rechts: Edgar D. Miitchell, Eugene A. Cernan, Joe H. Engle, Alan B. Shepard
40 Jahre nach der Mondlandung

Weltstars mit Hämmerchen und Lupe

Ein Jahr nach der ersten Mondlandung forschten US-Astronauten im Nördlinger Ries. Was es dort 1970 zu finden gab erfahren Sie von Daniel Wirsching.

Ex-US-Astronauten plädieren für Mars-Mission

Ex-US-Astronauten plädieren für Mars-Mission

Washington (dpa) - Mehrere frühere US-Astronauten und ehemalige "Mondfahrer" plädieren für eine Mars-Mission der US-Weltraumbehörde NASA.

Mit Memminger Hilfe auf den Mond

Memmingen Dass alle waschechten Memminger eine ganz besondere Beziehung zum Mau pflegen, ist in den Gassen der Altstadt ja hinlänglich bekannt. Dass aber der außergewöhnlich begabte Sohn eines Bäckermeisters aus der Kalchstraße 13 maßgeblich an den Vorarbeiten zur Landung von Apollo 11 am 20. Juli 1969 auf dem Mond beteiligt war, dürfte zumindest für viele Nachgeborene neu sein (siehe auch Infokasten).

Mit Memminger Hilfe auf den Mond

Memmingen Dass alle waschechten Memminger eine ganz besondere Beziehung zum Mau pflegen, ist in den Gassen der Altstadt ja hinlänglich bekannt. Dass aber der außergewöhnlich begabte Sohn eines Bäckermeisters aus der Kalchstraße 13 maßgeblich an den Vorarbeiten zur Landung von Apollo 11 am 20. Juli 1969 auf dem Mond beteiligt war, dürfte zumindest für viele Nachgeborene neu sein (siehe auch Infokasten).

Rekordversammlung im All - 13 Astronauten in ISS

Rekordversammlung im All - 13 Astronauten in ISS

Washington (dpa) - Rekordversammlung im All: Nach dem Andocken des Space-Shuttle "Endeavour" am Freitag halten sich gleich 13 Menschen auf einmal in der Internationalen Raumstation ISS auf.

Fand die Mondlandung in Wahrheit nie statt?

Gebannt haben vor 40 Jahren 500 Millionen Menschen weltweit dieMondlandung am Fernsehen verfolgt - doch haben die US-Astronauten vonApollo 11 tatsächlich auf dem Erdtrabanten aufgesetzt, oder wurde dieLandung in Wahrheit trickreich in einem Filmstudio inszeniert?

Der weitere Lebensweg der Mondfahrer nach 1969

Auf ihre Reise zum Mond hatten sich Neil Armstrong, Edwin Aldrin und Michael Collins in jahrelangem Training vorbereitet.

Chronologie des Apollo-Programms

Im Zuge ihres legendären Apollo-Programms hat die US-RaumfahrtbehördeNASA zwischen Juli 1969 und Dezember 1972 zwölf Menschen auf den Mondund wieder sicher zurück zur Erde gebracht.

40 Jahre Mondlandung: ProSieben eröffnet TV-Reigen
40 Jahre Mondlandung

Armstrong und der Sprung für die Menschheit

Vor vierzig Jahren blickten Millionen Menschen auf zum Mond. Zur besten Sendezeit entschied NASA-Astronaut Neil Armstrong den Wettlauf der Großmächte zum Mond für die USA.

NASA veröffentlicht umfangreichste Karte der Erde
Digital

NASA veröffentlicht umfangreichste Karte der Erde

Die US-Weltraumbehörde NASA hat die bislang umfangreichste digitale Karte der Erdoberfläche veröffentlicht.

NASA veröffentlicht umfangreichste Karte der Erde

NASA veröffentlicht umfangreichste Karte der Erde

Washington (dpa) - Die US-Weltraumbehörde NASA hat die bislang umfangreichste digitale Karte der Erdoberfläche veröffentlicht.

NASA-Sonde erreicht Mond

NASA-Sonde erreicht Mond

Washington (dpa) - Die neue Mond-Sonde der NASA hat planmäßig am Dienstagmittag den Erdtrabanten erreicht. Dies berichtete die US- Weltraumbehörde NASA in Washington.

Auf der Mess' lässt sich's heuer gut gruseln

Nördlingen (pm, rn) - Schneller, höher, wilder und spektakulärer - der Trend für Fahrgeschäfte aller Couleur ist eindeutig. Obwohl die Grenzen des Machbaren so langsam erreicht scheinen, haben die Verantwortlichen der Nördlinger Mess' für den Vergnügungspark wieder eine angemessene Mischung aus traditionellen und hochmodernen Attraktionen ausgesucht. Einen kleinen Überblick lesen Sie hier:

Ein neues Bild der Nasa geistert durchs Netz und elektrisiert diejenigen, die hoffen, dass wir nicht allein im Universum sind.
Nasa-Fotos

Schädel auf dem Mars?

Ein neues Bild der Nasa geistert durchs Netz und elektrisiert diejenigen, die hoffen, dass wir nicht allein im Universum sind. Von Niko Steeb

Nördlingen feiert wieder die Mess'

Nördlingen (frru) - Wenn am Samstag, 13. Juni, Oberbürgermeister Hermann Faul im Festzelt das erste Fass ansticht, dann ist es wieder so weit - bis zum 22. Juni ist "Mess'-Zeit". Ob auf eine Maß im Festzelt oder mit der Familie die verschiedenen Fahrgeschäfte erleben - die Gründe, die die Menschenmassen auf das Volksfest ziehen, könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Mess´ hat ja auch einiges zu bieten: Über 20 000 Besucher werden auch diesmal zum Festzug erwartet, der sich am Samstag, 13. Juni, ab 14 Uhr durch die Straßen zieht. Von 9 bis 20 Uhr sind die Marktreihen geöffnet, auf denen man traditionelle Gegenstände, wie Töpfe, Pfannen oder Spielzeug erwerben kann. Von Schießbuden über "Hau den Lukas" ist auf der Mess' viel geboten. Mit der Geisterbahn "Dämonium" und dem Mess'-Debütant "NASA Flight-Simulator Fantasticas Trip", die modernste Form einer mobilen Simulationsanlage sind heuer wieder beeindruckende Fahrgeschäfte vertreten. Durch zahlreiche Vergünstigungen wird der Familientag am Mittwoch, 17. Juni, für Eltern und Kinder der Höhepunkt des zweiwöchigen Volksfestes. Das Feuerwerk am 18. Juni um 23 Uhr zählt zu den Höhepunkten der Mess'. Am 22. Juni, mit dem sogenannten Herrenmontag endet das Volksfest.

Volles Haus auf ISS: Neue Langzeitcrew angekommen

Volles Haus auf ISS: Neue Langzeitcrew angekommen

Moskau (dpa) - Alle Mann an Bord: Nach dem Eintreffen der neuen Langzeitbesatzung auf der Internationalen Raumstation ISS ist die Crew erstmals mit sechs Astronauten komplett.