Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

ZDF
Aktuelle News und Infos

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine der größten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Europa mit Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Gemeinsam mit den in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und dem Deutschlandradio bildet das ZDF den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Das ZDF beschäftigt aktuell rund 3600 feste Mitarbeiter.

Aktuelle News zu „ZDF“

Fünf Jahre für Bankräuber

Genderkingen/Ulm Die Erste Große Strafkammer des Ulmer Landgerichts unter Vorsitz von Reiner Gros hat einen 54-jährigen Kraftfahrer aus Dillingen wegen zweier Banküberfälle und einem Versuch zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Staatsanwalt Michael Bischofberger hatte fünfeinhalb Jahre Gefängnis gefordert. Die Stuttgarter Rechtsanwältin Dr. Bettina Grözinger plädierte für ein angemessenes Urteil für ihren voll geständigen Mandanten und ging von einem minder schweren Fall aus.

Fünf Jahre für Bankräuber

Dillingen/Ulm Die Erste Große Strafkammer des Ulmer Landgerichts unter Vorsitz von Reiner Gros hat einen 54-jährigen Kraftfahrer aus Dillingen wegen zweier Banküberfälle und einem Versuch zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Staatsanwalt Michael Bischofberger hatte fünfeinhalb Jahre Gefängnis gefordert. Die Stuttgarter Rechtsanwältin Dr. Bettina Grözinger plädierte für ein angemessenes Urteil für ihren voll geständigen Mandanten und ging von einem minder schweren Fall aus.

Ex-KZ-Arzt Aribert Heim. Bild: NDR/LKA Baden-Württemberg
Zweifel am Tod von KZ-Arzt

Lebt NS-Verbrecher Heim doch noch?

Drei Monate nach den Meldungen über den angeblichen Tod des ehemaligen KZ-Arztes Aribert Heim mehren sich offenbar die Zweifel daran.

Johannes B. Kerner und Dieter Althaus.
Bei Johannes B. Kerner

Mediales Heimspiel für Althaus

In seiner Talkshow hat Kerner Dieter Althaus reichlich Wahlkampf machen lassen. Doch dann konfrontierte ein weiterer Talkgast den CDU-Politiker mit einem Vorwurf.

Esther Schweins bringt das Theater groß raus

"Der Goldene Saal im Rathaus hat mich schwer beeindruckt, und auf die Augsburger Puppenkiste habe ich mich besonders gefreut. Ich hab' mich gefühlt wie im Jahr 1976", sagt Esther Schweins und ihre Augen funkeln vor Begeisterung. In die Fuggerstadt ist die Schauspielerin, Komödiantin und Moderatorin allerdings nicht wegen der Puppenkiste, sondern wegen des Theaters gekommen. Esther Schweins moderiert seit Jahren "Theaterlandschaften" und "Foyer" im ZDF Theaterkanal und auf 3sat. Sendetermin für die Folge aus Augsburg ist voraussichtlich im Herbst 2009.

Filmteam in Augsburg

Esther Schweins bringt das Theater groß raus

"Der Goldene Saal im Rathaus hat mich schwer beeindruckt, und auf die Augsburger Puppenkiste habe ich mich besonders gefreut", sagt Esther Schweins und ihre Augen funkeln vor Begeisterung. In die Fuggerstadt ist sie aber wegen des Theaters gekommen.

Bankräuber gesteht Überfälle

Ulm (gert) - Wegen zweier vollendeter und vier versuchter Banküberfälle muss sich seit gestern vor der Ersten Großen Strafkammer des Ulmer Landgerichts ein 54 Jahre alter Mann aus Dillingen verantworten. Er hat das Geständnis, das er gleich nach seiner Verhaftung vor der Polizei abgelegt hatte, in vollem Umfang wiederholt. Auf seine Spur hatte ihn die im vergangenen November ausgestrahlte ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY…ungelöst" gebracht.

Irma Krauß Welttags-Autorin

Landkreis (pm) - Irma Krauß aus dem Zusamtal und Reiner Engelmann sind zwei der neun Autoren, die für das diesjährige Verschenkbuch zum "Welttag des Buches" am heutigen Donnerstag, 23. April, Abenteuergeschichten verfasst haben. Es wird in einer Auflage von 1,1 Millionen Exemplaren in Buchhandlungen an Kinder verschenkt. Die Partner der Initiative sind neben der Stiftung Lesen der Bundesverband und die Landesverbände des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die Deutsche Post, der cbj-Verlag und das ZDF.

Irma Krauß schreibt für den "Welttag des Buches"

Lauterbach (pm) - Irma Krauß, die Kinderbuchautorin aus Lauterbach, gehört zu den Autoren, die für das diesjährige Verschenkbuch zum "Welttag des Buches", am heutigen 23. April, Abenteuergeschichten verfasst haben. Es wird in einer Auflage von 1,1 Millionen Exemplaren in Buchhandlungen an Kinder verschenkt. Die Partner der Initiative sind neben der Stiftung Lesen der Bundesverband und die Landesverbände des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die Deutsche Post, der cbj-Verlag und das ZDF.

Irma Krauß schreibt für den "Welttag des Buches"

Lauterbach (pm) - Irma Krauß, die Kinderbuchautorin aus Lauterbach, gehört zu den Autoren, die für das diesjährige Verschenkbuch zum "Welttag des Buches", am heutigen 23. April, Abenteuergeschichten verfasst haben. Es wird in einer Auflage von 1,1 Millionen Exemplaren in Buchhandlungen an Kinder verschenkt. Die Partner der Initiative sind neben der Stiftung Lesen der Bundesverband und die Landesverbände des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die Deutsche Post, der cbj-Verlag und das ZDF.

ZDF schlägt Kerner Vertragsverlängerung vor
Fernsehen

Johannes B. Kerner wechselt zu Sat.1

Johannes B. Kerner kehrt dem ZDF den Rücken und kehrt nach zwölf Jahren zu Sat.1 zurück. Auch die von ihm moderierten Formate stehen schon fest.

"Aktenzeichen XY" stoppte Serien-Bankräuber

Ulm Nicht Kommissar Zufall, sondern eine gezielte Fahndung in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY…ungelöst" im November vergangenen Jahres hat einen lange gesuchten mutmaßlichen Serien-Bankräuber zur Strecke gebracht. Von Freitag dieser Woche an muss sich ein 54 Jahre alter Mann aus dem Kreis Dillingen vor der Ersten Großen Strafkammer des Ulmer Landgerichts verantworten. Ihm werden zwei vollendete Banküberfälle und vier Versuche zur Last gelegt. Der Angeklagte ist geständig.

"Aktenzeichen XY" stoppte Serien-Bankräuber

Ulm/Dillingen (gert) - Nicht Kommissar Zufall, sondern eine gezielte Fahndung in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY … ungelöst" im November vergangenen Jahres hat einen lange gesuchten Serien-Bankräuber zur Strecke gebracht. Von Freitag dieser Woche an muss sich ein 54 Jahre alter Mann aus dem Kreis Dillingen vor der Ersten Großen Strafkammer des Ulmer Landgerichts verantworten. Ihm werden zwei vollendete Banküberfälle und vier Versuche zur Last gelegt. Der Angeklagte ist geständig.

"Aktenzeichen XY" stoppte Serien-Bankräuber

Ulm/Dillingen (gert) - Nicht Kommissar Zufall, sondern eine gezielte Fahndung in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY … ungelöst" im November vergangenen Jahres hat einen lange gesuchten Serien-Bankräuber zur Strecke gebracht. Von Freitag dieser Woche an muss sich ein 54 Jahre alter Mann aus dem Kreis Dillingen vor der Ersten Großen Strafkammer des Ulmer Landgerichts verantworten. Ihm werden zwei vollendete Banküberfälle und vier Versuche zur Last gelegt. Der Angeklagte ist geständig.

Nik und Adrian sind bald im Fernsehen

Zwar ist die Internationale Schule Augsburg (ISA) in Gersthofen gut ausgestattet, trotzdem sammelten die Schüler Nikolaus (Nik) Feist aus Augsburg und Adrian Penz aus Hollenbach jetzt im Fernsehen Geld für Turngeräte und Bälle. Und zwar bei der "drachenstarken" Unterhaltungsshow Tabaluga tivi, die am 25. April, 7.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird.

Steffen Seibert: Wissen schützt vor Illusion

Steffen Seibert: Wissen schützt vor Illusion

Mannheim (dpa) - 60 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik sieht Fernsehjournalist Steffen Seibert mühsam errungene Freiheiten in Gefahr.

"Hinterkaifeck" ist wieder lebendig

Handzell/Waidhofen Beschauliche Ruhe liegt über dem Pöttmeser Ortsteil Handzell. Während die Frühlingssonne die schmucke Dorfkirche in warmes Licht taucht, spielen Kinder im Freien. Doch unweit des Gotteshauses, nur einen Steinwurf weiter, durchbricht ein unheimliches Kapitel deutscher Kriminalgeschichte diese Idylle. Ein bis heute mysteriöser Fall wird aufgerollt, der sich vor 87 Jahren auf einem Einödhof im heutigen Gemeindegebiet Waidhofen ereignet hat. Ein Fall mit einem Namen, dessen Klang alleine schon Schauer über den Rücken jagt: Hinterkaifeck.

Markus Kavka.
MTV-Moderator

Markus Kavkas Mission beim ZDF

Er ist eigentlich das Aushängeschild des Musiksenders MTV. Nun aber hat Markus Kavka beim ZDF eine wichtige Mission zu erfüllen. Von Ronald Hinzpeter

TV-Titanen im Clinch

Zoff zwischen Gottschalk und Bohlen geht weiter

Der Streit zwischen ZDF-Showmaster Thomas Gottschalk (58) und dem RTL-"Superstar"-Sucher Dieter Bohlen (55) spitzt sich zu.

Spektakuläre Wende im Fall der Phantom-Frau?
Polizistenmord von Heilbronn

Die Phantom-Frau hat es wohl nie gegeben

Die Phantom-Frau, die brutal gemordet haben soll, hat es wahrscheinlich nie gegeben. Die Fahnder sind vermutlich einem Riesenirrtum unterlegen.Von Holger Sabinsky

Iris Berben als Bertha Krupp
TV-Film

"Krupp - Eine deutsche Familie": Historienspektakel im ZDF

Mit dem Dreiteiler "Krupp - Eine deutsche Familie" wird das ZDF ab heute Abend die Geschichte der einst mächtigsten deutschen Industriellendynastie beleuchten. Dabei mischen sich historische Fakten und Fiktion.

"Wetten Dass...?"

Mit dem Auto über den Waschbrettbauch

15 Autos fahren über einen Waschbrettbauch, Schauspielerin Iris Berben probiert mit verbundenen Augen Stierhoden und ein bestens gelaunter Comedian Mario Barth - das waren die Höhepunkte der ZDF-Show "Wetten, dass..?" am Samstagabend in der Münchner Olympiahalle.

Wettkönig mit Waschbrettbauch bei «Wetten, dass..?»

Wettkönig mit Waschbrettbauch bei "Wetten, dass..?"

München (dpa) - 15 Autos fahren über einen Waschbrettbauch, Schauspielerin Iris Berben probiert mit verbundenen Augen Stierhoden und ein bestens gelaunter Comedian Mario Barth - das waren die Höhepunkte der ZDF-Show "Wetten, dass..?" am Samstagabend in der Münchner Olympiahalle.

Borussia Dortmund trägt seine Bundeliga-Heimspiele im Signal Iduna Park aus. Früher war die Arena als Westfalenstadion bekannt.
Städte und Stadien

Wenn sich altbekannte Namen ändern

Mumbai hieß mal Bombay, und der Signal Iduna Park war einst als Dortmunder Westfalenstadion bekannt. Irgendwie seltsam, wenn etwas Altbekanntes plötzlich seinen Namen ändert.

Mumbai, Twix und Middlesex: Wenn Namen sich ändern

Hamburg (dpa) - Mumbai hieß mal Bombay, und der Signal Iduna Park war einst als Dortmunder Westfalenstadion bekannt. Irgendwie seltsam, wenn etwas Altbekanntes plötzlich seinen Namen ändert.