Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Blaubeuren
Aktuelle News und Infos

Foto: Stadt Blaubeuren, dpa

Blaubeuren liegt im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. Hier lesen Sie aktuelle News und Informationen über die Stadt, die unter anderem für die Quelle Blautopf bekannt ist.

Aktuelle News zu „Blaubeuren“

Blaubeuren

Für leichte Behinderungen auf der B 28 hat am Dienstagnachmittag ein Wasserrohrbruch geführt. Einem Busfahrer war gegen 15.40 Uhr aufgefallen, dass aus einem Schachtdeckel in der Bahnhofstraße Wasser quoll. Er informierte den Polizeiposten Blaubeuren, der die Gefahrenstelle bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei absicherte. Bis dahin hatte es den Straßenbelag bereits angehoben und für einen kleinen Krater gesorgt. (az)

Die Volleyballer des TV Prittriching reisten nach Heidelberg und Umgebung. Foto: TV Prittriching

Zu Besuch bei einem der größten Weinfässer der Welt

Prittriching Die Volleyballer des TV Prittriching reisten kürzlich nach Heidelberg und Umgebung. Von diesem Ausflug erreichte uns folgender Bericht: Der Anreisetag führte bei regnerischem Wetter über Blaubeuren mit Museumsbesuch und dem Stuttgarter Fernsehturm zu dem ausgewählten Hotel bei Heidelberg.

Blaubeuren/Schelklingen

Schäden von mehreren Tausend Euro haben Straftäter am Wochenende mutwillig in Seißen und Schelklingen (Alb-Donau-Kreis) angerichtet. An der Wennender Straße schlug ein Unbekannter von Samstag auf Sonntag die Kabinenscheiben mehrerer Baufahrzeuge ein. Allein hier dürfte ein Schaden von rund 2500 Euro entstanden sein. Während die Ehinger Polizei hier wegen Sachbeschädigung ermittelt, geht sie bei einer Tat in Schelklingen von einem Autoaufbruch aus. Zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag schlitzte ein Unbekannter das Verdeck eines Cabrios auf, das in der Ehinger Straße stand. Beute machte er nicht, stattdessen ließ er den Wagen verschlossen zurück. (az)

Am Nordportal ihrer Pfarrkirche wurden die St.-Michaels-Radler von ihren Familien und Kaplan Guido Beck verabschiedet. Ihr Begleitfahrzeug, der Mercedes Sprinter, wird im Wechsel von den Radlern selbst gefahren. Foto: Heike John
Mering

Abschiedstour für Pfarrer Schaufler

Einen ersten Ansporn hatten die St.-Michaels-Radler, die am Sonntagvormittag nach dem Segen durch Kaplan Guido Beck ihre Tour antraten. Denn bis zum Deutschlandspiel am Nachmittag wollten sie bereits im Allgäu sein, um in Wangen irgendwo einzukehren und mitzufiebern. Beachtliche sportliche Leistungen erbringen die in diesem Jahr gestarteten 14 Radler aber selbst. Immerhin rund 1000 Kilometer haben sich die Mannen um Pfarrer Johannes Schaufler für ihre sechstägige Tour Mering-Straßburg-Mering vorgenommen.

Wechselfallen schnappen zu

Ulm/Blaubeuren Vor Betrügern, die sich mit Wechselfallen bereichern, warnt die Polizei nach Straftaten in Blaubeuren und Ulm.

Anhänger blockiert Bundesstraße

Blaubeuren Für Behinderungen hat am Dienstagvormittag ein umgekippter Anhänger auf der B 492 in Blaubeuren gesorgt. Laut Polizeibericht bog ein Lastzugfahrer aus dem Landkreis Heidenheim gegen 11.30 Uhr von der B 28 nach rechts in die Bundesstraße Richtung Ehingen ab. Weil er dabei zu schnell fuhr, kippte der mit Holzstämmen beladene Anhänger nach links um. Die Ladung stürzte auf die Mittelinsel und zum Teil auf die Gegenfahrbahn. Dort war zum Glück gerade niemand unterwegs.

Warum musste Gerhard Stiller sterben? Das Gericht sucht die Antwort. Foto: arc

Ein Blick in das Innere eines Mordverdächtigen

Ulm Einblick ins Innenleben des Mordverdächtigen Murat E. gab gestern der psychiatrische Gutachter Dr. Ernst Bajler. Nach der Auswertung von zwei Untersuchungen kam der Ärztliche Direktor der forensischen Psychiatrie am Bezirkskrankenhaus Günzburg zum Schluss, dass bei dem Angeklagten keinerlei psychische Störungen vorlägen.

Warum musste Gerhard Stiller sterben? Das Gericht sucht die Antwort. Foto: arc
Mordfall Stiller

Ein Blick in das Innere eines Mordverdächtigen

Murat E. soll mit seiner Ex-Freundin in Ulm einen Straßenbahnschaffner ermordet haben. Doch warum?

SL besuchte Donauschwaben-Museum

Gundelfingen Bei sprichwörtlichem Sudeten-Wetter konnte SL-Ortsobmann Felix Vogt-Gruber zahlreiche Teilnehmer zum kombinierten Mutter-/Vatertags- und Tagesausflug begrüßen. Der Ausflug führte nach Ulm und Blaubeuren. Zuerst wurde die Bastion, eine Bundesfestung, angefahren. In dieser Festung befindet sich das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm und im Keller die Wein-Bastion. In dem gigantischen Kellergewölbe lagern Weine aus aller Welt. Die Reiseteilnehmer konnten über diese Vielfalt nur staunen. Anschließend fand eine Führung durch das Donauschwäbische Zentralmuseum statt. Seit Ende der 90er Jahre wird mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg die Geschichte der Donau-Schwaben, die vor rund 300 Jahren auswanderten und nach der Vertreibung hier Fuß fassten, dargestellt.

Laichingen

Bei einem Verkehrsunfall bei Laichingen sind am Montagvormittag ein Mann und zwei Mädchen leicht verletzt worden. Verursacht wurde der Unfall von der Fahrerin eines Audis. Die 25-Jährige bog gegen 10.20 Uhr mit ihrem Cabrio von der Landesstraße auf die B 28 in Richtung Blaubeuren ein. Sie hatte laut Polizei jedoch übersehen, dass ein VW entgegenkam. Beim Zusammenstoß der Autos wurde der 50-jährige VW-Fahrer leicht verletzt. Auch seine 16-jährige Tochter und deren 17-jährige Freundin im Wagen erlitten leichte Verletzungen. Die Unfallverursacherin dagegen blieb unversehrt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf insgesamt etwa 15 000 Euro. (az)

Laichingen

Viel zu schnell sind 39 von 277 Fahrzeugen auf der B 28 bei Feldstetten Richtung Blaubeuren unterwegs gewesen. So fielen sie bei einer fünfstündigen Lichtschrankenmessung der Verkehrspolizei Ulm auf. 19 Fahrer sehen für ihr riskantes Verhalten Bußgeldern und Punkten entgegen - darunter fünf Raser, die auch Fahrverbote bekommen. Sie wurden mit 146 bis 157 km/h gemessen, wo unter günstigsten Bedingungen Tempo 100 erlaubt ist. (az)

Aussichten sind gestiegen

Holzheim In der Fußball-Bezirksliga befindet sich der TSV Holzheim nach dem jüngsten Auswärtssieg wieder aussichtsreich im Rennen beim Kampf gegen den Abstieg. "Wir haben wieder alles in den eigenen Händen", freut sich Interimscoach Florian Ullrich vor dem Heimspiel gegen den FV Senden (Samstag, 15.30 Uhr).

Blaubeuren

Eine Schwerverletzte, ein Leichtverletzter und rund 10 000 Euro Schaden sind Folgen eines Unfalls am Dienstag bei Blaubeuren. Gegen 9.50 Uhr fuhr ein Nissanfahrer von Berghülen zur B 28. Vor der Einmündung fuhr er zwar langsamer, hielt aber nicht an der Stoppstelle an. Stattdessen nahm der 67-Jährige laut Polizei einem Lastzug die Vorfahrt, mit dem ein 48-Jähriger auf der B 28 aus Richtung Blaubeuren kam. Der bergauf fahrende Laster erfasste den Nissan und schleuderte ihn über die Straße gegen eine Böschung. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt, seine 72-jährige Beifahrerin schwer. (az)

Viel zu schnell und mit abgefahrenen Reifen

Viel zu schnell und mit abgefahrenen Reifen

Ulm/Alb-Donau-Kreis Zu schnelles Fahren, Selbstüberschätzung und mangelnde Fahrzeugbeherrschung, das sind nach den Erfahrungen der Polizei häufige Ursachen für folgenschwere Motorradunfälle. Dem wirkt die Polizeidirektion Ulm mit Informationen entgegen, zum Beispiel auf Messen und beim Biker-Sonntag in Ehingen. Aber auch Kontrollen gehören dazu, so wie am Sonntag im Raum Ehingen und Blaubeuren, bei denen rund zwei Dutzend Motorradfahrer und über 60 andere Fahrer auffielen.

Blaubeuren

30 Nager haben Einbrecher am Montag aus einer Scheune bei Seißen (Alb-Donau-Kreis) gestohlen. Um sie zu erreichen, kletterten sie über den Zaun des Grundstücks. Aus der unverschlossenen Scheuer stahlen sie die Rassemeerschweinchen im Wert von mehreren Hundert Euro. An den Hühnern im selben Stall zeigten die Täter kein Interesse. Der Polizeiposten Blaubeuren sucht nun nach den Einbrechern und ihrer tierischen Beute. (az)

Oberrother wahren ihre Chancen

Neenstetten Der SV Oberroth kam beim 4:1 in Neenstetten zu einem enorm wichtigen Sieg und wahrte damit seine Chancen auf den Verbleib in der Fußball-Bezirksliga.

TSV Regglisweiler hat Meisterstück gemacht

Regglisweiler Der TSV Regglisweiler machte gestern mit einem ungefährdeten 3:1 gegen den TSV Holzheim sicher sein Meisterstück in der Fußball-Bezirksliga. Die jetzt punktgleichen Verfolger aus Senden und Neu-Ulm haben nur noch sechs Spiele auszutragen und können daher den aktuellen Vorsprung des Tabellenführers allenfalls noch egalisieren. Regglisweiler hat allerdings noch eine Partie weniger ausgetragen und verfügt zudem im Vergleich mit dem FV Senden über die um 21 Treffer bessere Tordifferenz. Auf die Neu-Ulmer beträgt dieser Vorsprung sogar 33 Tore.

TSV Regglisweiler hat Meisterstück gemacht

Regglisweiler Der TSV Regglisweiler machte gestern mit einem ungefährdeten 3:1 gegen den TSV Holzheim sicher sein Meisterstück in der Fußball-Bezirksliga. Die jetzt punktgleichen Verfolger aus Senden und Neu-Ulm haben nur noch sechs Spiele auszutragen und können daher den aktuellen Vorsprung des Tabellenführers allenfalls noch egalisieren. Regglisweiler hat allerdings noch eine Partie weniger ausgetragen und verfügt zudem im Vergleich mit dem FV Senden über die um 21 Treffer bessere Tordifferenz. Auf die Neu-Ulmer beträgt dieser Vorsprung sogar 33 Tore.

Kein Sieger im Duell der Verfolger

Blaubeuren Der FC Blaubeuren und der FV Senden trennten sich gestern im Verfolgerduell der Fußball-Bezirksliga mit einem leistungsgerechten 1:1. In einem hochklassigen und temporeichen Spiel schoss Fatih Kilic den Gastgeber früh in Führung (14.). Den Sendener Ausgleich besorgte Francesco Gencarelli mit einem Foulelfmeter (63.). Wenig später verabschiedete sich beim FC Blaubeuren Kayhan mit der gelb-roten Karte, aber der Gastgeber hätte die Partie auch in Unterzahl noch für sich entscheiden können. Kurz vor Schluss aber hatte die Mannschaft vom Blautopf Pech, als Gül nur die Latte traf.

Kein Sieger im Duell der Verfolger

Blaubeuren Der FC Blaubeuren und der FV Senden trennten sich gestern im Verfolgerduell der Fußball-Bezirksliga mit einem leistungsgerechten 1:1. In einem hochklassigen und temporeichen Spiel schoss Fatih Kilic den Gastgeber früh in Führung (14.). Den Sendener Ausgleich besorgte Francesco Gencarelli mit einem Foulelfmeter (63.). Wenig später verabschiedete sich beim FC Blaubeuren Kayhan mit der gelb-roten Karte, aber der Gastgeber hätte die Partie auch in Unterzahl noch für sich entscheiden können. Kurz vor Schluss aber hatte die Mannschaft vom Blautopf Pech, als Gül nur die Latte traf.

Heißer Kampf gegen den Abstieg

Neu-Ulm Der nachzuholende 21. Spieltag der Fußball-Bezirksliga (Donnerstag, 18 Uhr) hat es wieder in sich. In fünf direkten Duellen stehen sich mehr oder weniger abstiegsbedrohte Teams gegenüber.

Heißer Kampf gegen den Abstieg

Neu-Ulm Der nachzuholende 21. Spieltag der Fußball-Bezirksliga (Donnerstag, 18 Uhr) hat es wieder in sich. In fünf direkten Duellen stehen sich mehr oder weniger abstiegsbedrohte Teams gegenüber.

Staiger überraschen in Regglisweiler

Regglisweiler Der SC Staig sorgte am 28. Spieltag der Fußball-Bezirksliga für die Überraschung. Das Kellerkind gewann beim Klassenprimus TSV Regglisweiler verdient mit 3:1 und schaffte so den Sprung aus der Abstiegszone. Die Rettung bedeutet dieser Erfolg allerdings noch lange nicht. Noch immer trennen den Relegationsplatz und den FV Weißenhorn auf Rang sieben nur sieben Zähler.

Staiger überraschen in Regglisweiler

Regglisweiler Der SC Staig sorgte am 28. Spieltag der Fußball-Bezirksliga für die Überraschung. Das Kellerkind gewann beim Klassenprimus TSV Regglisweiler verdient mit 3:1 und schaffte so den Sprung aus der Abstiegszone. Die Rettung bedeutet dieser Erfolg allerdings noch lange nicht. Noch immer trennen den Relegationsplatz und den FV Weißenhorn auf Rang sieben nur sieben Zähler.

Mehrere Berauschte aus

Unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen drei Fahrer, die deshalb von der Polizei in Blaubeuren und Ulm sowie bei Schelklingen aus dem Verkehr gezogen wurden.