Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Herrenstetten
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Herrenstetten“

Ilona Bäurle
Wettkampf

SV Herrenstetten hat neue Königin

Ilona Bäurle setzt sich bei den Schützen durch und erringt den Titel

Mariä Geburt
Bauausschuss

Ein hellerer Weg zur Friedhofskirche

Räte stimmen Beleuchtung zu und behandeln Bauanträge

Der neugegründete Verein der Faschingsfreunde Altenstadt wird die Tradition des Altenstadter Faschingsumzugs fortführen. Unser Bild zeigt (von links) den neuen Vorstand mit Sandra Remiger, Ulrich Rau, dem Vorsitzenden Roland Lindner, Manuel Bronnenmayer und Stefan Briglmeir.
Neu

Der Altenstadter Faschingsumzug ist gerettet

Zünfte und Vereine gründen Dachorganisation, weil niemand mehr den Gaudiwurm alleine organisieren wollte

Wolfgang Höß
Gericht

Mit eigenen Akten geschlagen

Altenstadt verliert und muss 75000 Euro Fördermittel zurückzahlen

Altenstadt

Altenstadt soll Fördermittel zurückzahlen

Markt klagt beim Verwaltungsgericht

Das Üben hat sich gelohnt! Unser Bild zeigt die Herrenstetter Bronze-Gruppe beim fehlerfreien Kuppeln einer Saugleitung.
Feuerwehr

Gold-Rot für beide Kommandanten

Herrenstetter Wehrmänner zeigen Leistung

Viele Schützenvereine in der Region wollen am Wochenende mit vielfältigen Aktionen um neue Mitglieder werben.
Schießen

Schützen haben ein Ziel im Visier

Deutscher Schützenbund will Mitgliederzahlen steigern

Stimmung, mildes Spätsommerwetter und viele Schmankerln waren die Erfolgszutaten des Weinfests in Herrenstetten, das traditionell den Reigen der Herbstfeste im Bereich der südlichen Landkreisgrenze eröffnet.
Herrenstetten

Weinfest mit Premiere

Erstmals Zeltgottesdienst gefeiert

Auch wenn die Landwirte in den Landkreisen Neu-Ulm und Unterallgäu nach der langen Frostperiode im Frühjahr zunächst skeptisch waren, fällt ihre Ernte in diesem Jahr überraschend gut aus. Das Bild zeigt die Anlieferung im Getreidelager der Raiffeisen-Waren GmbH in Herrenstetten.
Bilanz

Zweite Rekordernte bleibt aus

Die hohen Ernteerträge vom vergangenen Jahr sind nicht zu erreichen. Trotzdem können Landwirte in der Region zufrieden sein, denn die Preise sind vielversprechend

Ganz Herrenstetten wird künftig zur Tempo-30-Zone. An der Ortseinfahrt im Bereich der Bergenstetter Straße wird die Ortstafel circa 15 Meter ortsauswärts versetzt und zur Fahrbahnverengung werden provisorische Verkehrsinseln eingebaut. 
Altenstadt

Herrenstetten als Tempo-30-Zone

Ortstafel wird versetzt, provisorische Verkehrsinseln eingebaut

Voll drauf: Beim Elfmeterturnier in Herrenstetten kam Runde oft ins Eckige.
Wettbewerb

Wo das Runde ins Eckige kommt

Beim Elfmeterturnier in Herrenstetten siegt das „Team Baretta“

Bergab geht es ins Dorf hinein. Oft wird hier zu schnell gefahren.
Verkehrsbelastung

Schwerlastverkehr muss draußen bleiben

Nach Unfall in Herrenstetten folgen Konsequenzen

In einem Garten in Herrenstetten kam am Mittwoch ein Traktor mit zwei Anhängern zum Stehen. Der Fahrer hatte laut Polizei eine Kurve zu schnell genommen.
Unfall in Herrenstetten

Traktor und zwei Anhänger landen im Garten

Fahrer nahm Kurve bei Nässe zu schnell. Ein Anhänger kippte um

Einer steht schon: Die Illertisser Feuerwehr hat den Maibaum auf dem Marktplatz mit Hilfe eines Kranwagens bereits am Donnerstagabend aufgestellt.
Termine

Feste und Feiern rund um den Baum

Eine Übersicht für den südlichen Landkreis Neu-Ulm und den Raum Babenhausen

Neue Ehrenmitglieder beim Krieger- und Soldatenverein Herrenstetten: Unser Bild zeigt (von links) den Kreisvorsitzenden Meinrad Langenwalter, Dieter Harisch, Alois Hartmann und den Vorsitzenden Robert Häfele.
Jahresversammlung

Neue Ehrenmitglieder

Herrenstetter Soldatenverein zieht Bilanz

Der neue Vorstand des Krieger- und Soldatenvereins Illertissen: oben von links: Hans Gröger, Ausschussmitglied, Zweiter Vorsitzender und Schriftführer Andreas Dollhopf, Vorsitzender Ludwig Baur, Ausschussmitglied Josef Gundela und Zweiter Bürgermeister Josef Kränzle. Unten stehen die Ausschussmitglieder Hubert Epple, Wolfgang Hanschke und Anton Raible.
Generalversammlung

Kleiner Verein mit großer Tradition

Krieger und Soldaten Illertissen nach Durststrecke wieder deutlich aktiver

Ein neues Mehrzweckfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Buch soll deren Einsatzbereitschaft stärken. Der Marktrat hat einer Beschaffung grundsätzlich zugestimmt.
Feuerwehr

Bedingt einsatzbereit

Bedarfsgerechte Alarmierung durch neue Leitstelle

Hohes soziales Engagement beim Frauenbund Altenstadt macht 1000 Euro Spende für die Sanierung der Mariä-Geburt-Kirche möglich. Unser Bild zeigt (von links) Ellen Heller, Martina Schedel, Pfarrer Martin Jung, Petra Merk, Carmen Lamp und Sandra Mutschler bei der Spendenübergabe.
Frauenbund

4850 Euro für viele gute Zwecke

Altenstadter Verein ist rührig und spendet an viele Organisationen

Windräder in guter Nachbarschaft

Rotoren: Illertissen wartet auf Altenstadt

Die Mitglieder des Schützenvereins Herrenstetten haben einen neuen Vorstand: (von links) Bernd Knapp, Thorsten Berger, Martin Egg, Rolf Salm, Karin Salm, Thomas Koch und Vorsitzender Thomas Haak.
Schützen

Kraft in Jugendarbeit investieren

Verein in Herrenstetten wählt neue Führungsriege

Thorsten Jung plant derzeit eine Transalp-Mehr-Generationstour, bei der es mit dem Elektrofahrrad über die Alpen nach Venedig geht.
Testfahrt

Mit Elektroschub über die Alpen

Thorsten Jung plant die nächste Radtour mit „Pedelecs“. Teilnehmer ab 60 gesucht

Große Pläne haben in 2012 sowohl Markt- als auch Pfarrgemeinde Altenstadt. Darauf haben beim gemeinsamen Neujahrsempfang angestoßen (von links): Pater Thomas, Pfarrer Martin Jung, Carola Huber, Ernst Wüst und Bürgermeister Wolfgang Höß beim Neujahrsempfang im Pfarrheim.
Neujahrsempfang

Weiterer Schritt zu stärkerem Zusammenhalt

Pfarr- und Marktgemeinde feiern in Altenstadt zum ersten Mal gemeinsam

Erwin Lang, Geschäftsführer der Raiffeisen-Waren GmbH Iller-Roth-Günz, erhielt die Goldene Ehrennadel des Deutschen Raiffeisenverbandes sowie die Goldmedaille der IHK. Im Bild (von links): RWG-Geschäftsführer (Erkheim) Helmut Rauh, Revisor Michael Streich, Jubilar Erwin Lang, RWG-Geschäftsführer Markus Grauer.
Auszeichnung

Gold für Erwin Lang

Seit 40 Jahren bei der Raiffeisen-Waren GmbH

Die Baumreihe vor der Mariä-Geburt-Kirche im Altenstadter Friedhof soll einer Neugestaltung weichen.
Bauausschuss

Alte Bäume sollen weg

Gemeinde will Treppenaufgang zur Kirche verschönern

Ausblick

Willkommen in Altenstadt

Höß führt neue Ortseingangstafeln ein und warnt vor dubiosen Windkraft-Verträgen