Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Hongkong
Aktuelle News und Infos

Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

Hier finden Sie alle wichtigen Artikel und Neuigkeiten rund um Hongkong. Weitere Daten und Fakten rund um die chinesische Stadt haben wir außerdem hier für Sie zusammengefasst. 

Hongkong, was so viel bedeutet wie „Duftender Hafen“, ist eine Metropole an der südlichen Küste der Volksrepublik China. Die Weltstadt ist gleichzeitig eine Sonderverwaltungszone Chinas und zählt über sieben Millionen Einwohner auf einer Fläche von etwa 1106 Quadratkilometern. Die Amtssprachen sind Chinesisch (Kantonesisch) und Englisch, im Geschäftsleben auch Hochchinesisch. 

Während des ersten Opiumkriegs 1841 wurde Hongkong vom Vereinigten Königreich besetzt und im Vertrag von Nanking (1843) zur britischen Kolonie erklärt. 1997 erfolgte erst die Übergabe der Staatshoheit an die Volksrepublik China. Die freie Marktwirtschaft und hohe innere Autonomie wurden allerdings beibehalten. 

Da die bebaubare Fläche Hongkongs relativ gering ist, die Bevölkerung aber stetig wächst, wurden große Flächen durch Aufschüttung im Meer gewonnen. Es entstand außerdem eine Skyline aus Wolkenkratzern in Hongkong. Die Stadt zählt zu den Städten mit den weltweit höchsten Lebenshaltungskosten (Stand 2020). Bezahlt wird in Hongkong mit dem Hongkong-Dollar. 

Die Bewohner Hongkongs gehören überwiegend der buddhistischen Religion an, ebenso dem Taonismus und dem Konfuzianismus. Daneben gibt es auch gläubige Christen in Hongkong.

Aktuelle News zu „Hongkong“

Die prodemokratischen Demonstranten (Bild) und die Regierung in Hongkong steuern auf Kollisionskurs.
Hong Kong

Regierungschef fordert sofortiges Ende der Proteste

Spitzt sich in Hong Kong die Lage zu? Während Tausende für Demokratie auf die Straße gehen, fordert die Führung ein sofortiges Ende der Demonstrationen.

Tausende Hongkonger haben am Dienstag den fünften Tag in Folge ihre Proteste fortgesetzt, um mehr Demokratie in der chinesischen Sonderverwaltungsregion zu fordern.
China

Warum Tausende seit Tagen in Hong Kong demonstrieren

Seit Tagen gehen in Hong Kong tausende Menschen auf die Straße. Sie demonstrieren, angeführt von Studenten, für Freiheit und Demokratie.

Skyline in Hongkong: Die Hälfte der superreichen Chinesen will seiner Heimat in den kommenden fünf Jahren den Rücken kehren. Die meisten davon zieht es nach Hongkong oder Kanada.
Studie

Hälfte der superreichen Chinesen will ausreisen

Fast die Hälfte der superreichen Chinesen will einer Studie zufolge aus ihrem Heimatland ausreisen. Ausschlaggebend für ihren Entschluss sind vor allem ihre Kinder.

Snowden darf in Russland bleiben.
Edward Snowden

Russland erteilt Snowden Aufenthaltsgenehmigung für drei Jahre

Edward Snowden darf drei Jahre lang in Russland bleiben. Das sagte der Anwalt des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters am Donnerstag.

Hongkong

Mann soll Eltern ermordet und Leichen gekocht haben

Ein junger Mann soll in Hongkong seine Eltern ermordet und deren Leichen anschließend zerstückelt und gekocht haben.

Bei einer Massenkundgebung in Hongkong schritt die chinesische Polizei ein.
China

Massendemo in Hongkong: Polizei nimmt 500 Menschen fest

Tausende von Demonstranten gingen in Hongkong für mehr Demokratie auf die Straße. Die Polizei ging rigoros vor. Unter den Festgenommenen sind sogar Politiker.

Hongkong

Mann soll zwei Leichen 14 Jahre in Wohnung versteckt haben

Ein Mann aus Hongkong soll seine Geliebte und den gemeinsamen Sohn umgebracht und beide Leichen anschließend 14 Jahre in seiner Wohnung versteckt haben.

Ein Mann hat sich in Hongkong von dem Dach eines Wolkenkratzers gestürzt. Bei dem Selbstmörder handelt es sich offenbar um einen Devisenhändler der Großbank JP Morgan. Symbolbild
Hongkong

Mann springt von Wolkenkratzer mit 30 Stockwerken

Ein Mann hat sich in Hongkong von einem Wolkenkratzer in den Tod gestürzt. Zuvor müssen sich dramatische Szenen abgespielt haben. Es soll sich um einen Devisenhändler handeln.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat im Dezember seinen Onkel hinrichten lassen. Die genauen Umstände sind unbekannt.
Hinrichtung

Kim Jong Uns Grausamkeiten in Nordkorea: "Bereit alles zu glauben"

Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un soll seinen Onkel von hungrigen Hunden zerfleischen lassen haben. Doch die Quelle der Meldung ist nicht sonderlich verlässlich.

Mehr als ein Dutzend Requisiten von Kampfsportlegende Bruce Lee sollen versteigert werden. Darunter auch sein selbst entworfener gelben Kampfanzug.
Kampfsport-Legende

Video: Bruce Lees gelber Kampfanzug wird versteigert

Mehr als ein Dutzend Requisiten von Kampfsportlegende Bruce Lee sollen versteigert werden. Darunter auch sein selbst entworfener gelben Kampfanzug.

Vor Hongkong ist es in der Nacht zum Freitag (Ortszeit) zu einem schweren Schiffsunglück mit 85 Verletzten gekommen.
Hongkong

Schweres Schiffsunglück: Fähre kollidiert mit "unbekanntem Objekt"

Bei einem schweren Schiffsunglück in der Nähe von Hongkong sind in der Nacht zum Freitag 85 Menschen verletzt worden. Das Schiff war wohl mit einem "unbekannten Objekt" kollidiert.

Kreuzfahrt

Wie einst auf der Titanic: Auf Kreuzfahrt mit der Queen Elizabeth

Auf dem Kreuzfahrtschiff Queen Elizabeth reist man nicht nur von Hafen zu Hafen, sondern auch ein Stück in die Vergangenheit.

Thailand

Turbulenzen bei Thai-Airways-Flug: Über 50 Verletzte

Wegen kräftiger Turbulenzen haben sich auf dem Flug von Bangkok nach Hongkong mehr als 50 Menschen verletzt. Eine Stewardess brach sich dabei sogar das Schlüsselbein.

Kino-Film

"Pacific Rim" Guillermo del Toro macht Charlie Hunnam zum Helden

"Pacific Rim": Der zynische, bombastische und düstere Science-Fiction-Kriegsfilm des Mexikaners Guillermo del Toro rührt an den Urängsten der Menschheit.

Kinostart

"Pacific Rim": wohltuend unpatriotischer Kriegsfilm

"Pacific Rim": Der zynische, bombastische und düstere Science-Fiction-Kriegsfilm des Mexikaners Guillermo del Toro rührt an den Urängsten der Menschheit

Uran wird unter anderen für die Brennstäbe von Atomkraftwerken verwendet: In Südchina wurde der Bau einer Urananlage nun gestoppt.
Baustopp

Proteste in China verhindern Urananlage

Nach Protesten aus der Bevölkerung haben die Behörden einer südchinesischen Gemeinde die Pläne zum Bau einer Urananlage gestoppt - vorerst.

Hält die Welt in Atem: Ex-Geheimdienstler Edward Snowden.
Whistleblower

Putin: Edward Snowden ist in Moskau

Der US-Geheimdienstspezialist Edward Snowden hält sich nach Angaben des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau auf.

Hält die Welt in Atem: Ex-Geheimdienstler Edward Snowden.
USA jagt Whistleblower

Spionage-Enthüllungen: Die verschlungene Flucht des Edward Snowden

Wo ist Edward Snowden? Erst floh er nach Hongkong, dann nach Moskau. Inzwischen fehlt von ihm jede Spur. Bekannt wurde dafür, dass Snowden die Enthüllungen lange vorbereitet hatte.

Er hält die Welt in Atem: Ex-Geheimdienstler Edward Snowden.
US-Geheimdienst

Snowden soll Enthüllungen von Anfang an geplant haben

Seine Enthüllungen hat Snowden lange vorbereitet: Nur um die Spähaktionen der USA im Internet aufzudecken, nahm der 30-Jährige angeblich den Job für den US-Geheimdienst auf.

Anstatt wie geplant von Moskau nach Havanna zu fliegen, verliert sich die Spur des Prism-Enthüllers Edward Snowden in der russischen Hauptstadt.
Geheimdienst-Enthüllungen

Wo ist Edward Snowden? Keine Spur vom Whistleblower

Der Ex-Geheimdienstler und Whistleblower Edward Snowden floh spektakulär von Hongkong nach Moskau. Doch in der russischen Hauptstadt verliert sich seine Spur.

Das Flugzeug, in dem sich der von den  USA gesuchte IT-Spezialist Edward Snowden befinden sollte, ist am  Montag offenbar ohne ihn von Moskau in Richtung Kuba gestartet.
Geheimdienste

Snowden offenbar nicht an Bord von Maschine nach Kuba

Das Flugzeug, in dem sich der von den USA gesuchte IT-Spezialist Edward Snowden befinden sollte, ist am Montag offenbar ohne ihn von Moskau in Richtung Kuba gestartet.

Der Amerikaner Edward Snowden hatte erst vor kurzem Details über Prism, das Überwachungsprogramm der NSA, an die Öffentlichkeit gebracht.
Geheimdienst-Enthüllungen

Flucht vor der US-Justiz: Snowden beantragt Asyl in Ecuador

"Whistleblower" Edward Snwoden hat Asyl in Ecador beantragt. Der Amerikaner hatte erst vor kurzem Details über Prism, das Überwachungsprogramm der NSA, öffentlich gemacht.

Ein Auto der Botschaft von Ecuador steht vor dem Flughafen in Moskau.
Geheimdienste

Ecuador soll Snowden vor US-Justiz schützen

Nach immer neuen Enthüllungen über Lauschaktionen westlicher Geheimdienste hat der von den USA gesuchte Informant Edward Snowden Asyl in Ecuador beantragt. Das teilte der ecuadorianische Außenminister Ricardo Patiño bei Twitter mit.

Der Amerikaner Edward Snowden hatte erst vor kurzem Details über «Prism», das Überwachungsprogramm der NSA, an die Öffentlichkeit gebracht. Nun belastet er auch den britischen Geheimdienst.
Tempora

Whistleblower Snowden als Spion gesucht - Vorwürfe auch gegen britischen Geheimdienst

Während die USA bekanntgeben, dass der Whistleblower Edward Snowden nun als Spion gesucht wird, werden nun auch schwere Vorwürfe gegen den britischen Geheimdienst öffentlich.

Edward Snowden brachte die großangelegte Internet-Spionage der US-Regierung in die Öffentlichkeit.
Späprogramme enthüllt

Die US-Behörden sind Snowden auf den Fersen

Edward Snowden hat die geheimen Spähprogramme der USA enthüllt. Das FBI wird alles daran setzen, Snowden zur Verantwortung zu ziehen.