Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landkreis Günzburg
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Landkreis Günzburg“

Ein 25-Jähriger kam bei einem schweren Unfall in Deisenhausen ums Leben. Er war auf schneeglatter Fahrbahn gegen einen Bus geprallt.
Heftige Schneefälle

Auto prallt bei Krumbach gegen Linienbus - Fahrer tot

Heftige Schneefälle und Straßenglätte haben zu teilweise chaotischen Verkehrsverhältnissen auf Bayerns Straßen geführt. Es kam zu zahlreichen schweren Unfällen. In Deisenhausen (Landkreis Günzburg) wurde ein Mann bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Bus getötet.

Josef Ruf ist Neuburgs neuer Seniorenbeauftragter

Neuburg (dje) - Josef Ruf soll künftig das Amt des Seniorenbeauftragten im Markt Neuburg übernehmen. In der jüngsten Sitzung war es der einhellige Wunsch aller Markträte, den Vorsitzenden der Neuburger Arbeiterwohlfahrt für diese Position zu gewinnen.

Faschingsnarren nehmen den TÜV ernst

Landkreis (AZ) - Wie der TÜV Süd berichtet, haben sich die Faschingswagen inzwischen bei Sammelterminen in allen Teilen des Landkreises Günzburg prüfen lassen.

Ein gelungener Start

Missen/Landkreis (AZ) - Im ersten Lauf zum Mittelschwäbischen Skipokal stand Missen auf dem Rennkalender der Kinder und Jugendlichen. Der SC Königsbrunn hatte ein Slalomrennen ausgerichtet. Das Rennen war bei schönstem Winterwetter optimal organisiert. Weil der Schnee immer noch knapp ist, lieferten Schneekanonen reichlich Kunstschnee, der hart und eisig wurde. Gerade für die Talente war die eisige Strecke eine große Herausforderung und viele kleine und große Rennläufer kamen trotz des rhythmisch gesteckten Kurses nicht ins Ziel. Die Rennläufer des Landkreises Günzburg präsentierten sich in guter Form: Der SC Burgau hat sechs, der SC Krumbach und der SC Ichenhausen jeweils einen Podestplatz erreicht.

Kuscheliger Schlafsack für jedes Neugeborene

Günzburg/Krumbach (AZ) - Landrat Hubert Hafner hat am Samstag persönlich das jeweils erste Neujahrsbaby in den Kliniken Krumbach und Günzburg begrüßt. Den Willkommensgruß "Wie schön, dass du geboren bist …" - eine gemeinsame Initiative von Landrat Hafner, dem staatlichen Gesundheitsamt und Meinrad Gackowski, Familienbeauftragter für den Landkreis Günzburg - erhalten ab sofort alle neuen "Landkreiszwerge".

Rudi Zander erhält die Ehrenmedaille

Krumbach (uk) - Hohe Auszeichnung für Rudi Zander: Im Namen des Landkreises Günzburg erhielt der Schütze vom stellvertretenden Landrat Dr. Langenbach die Sportler-Ehrenmedaille. Die Ehrung fand im Rahmen der Weihnachtsfeier des Schützenbundes Krumbach statt. Die Medaille wurde 2008 nur zweimal verliehen: Neben Zander erhielt sie auch der Burgauer Leichtathlet Manfred Skibbe (wir haben berichtet).

Landkreis verleiht Rudi Zander die Ehrenmedaille

Krumbach (uk) - Hohe Auszeichnung für Rudi Zander: Im Namen des Landkreises Günzburg erhielt der Schütze vom stellvertretenden Landrat Dr. Langenbach die Sportler-Ehrenmedaille. Die Ehrung fand im Rahmen der Weihnachtsfeier des Schützenbundes Krumbach statt. Die Medaille wurde heuer nur zweimal verliehen: Neben Zander erhielt sie 2008 auch der Burgauer Leichtathlet Manfred Skibbe (wir haben berichtet).

Peter Lang ausgezeichnet

Im Namen der Bundesrepublik Deutschland zeichnete Landrat Hubert Hafner im Oktober den ehemaligen Vorstand der Kreiskliniken des Landkreises Günzburg Peter Lang in einer kleinen Feierstunde mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus. Landrat Hafner würdigte anlässlich der Auszeichnung die Verdienste und das vielfältige ehrenamtliche Engagement von Lang. So ist er seit mehr als drei Jahrzehnten kommunalpolitisch in Günzburg aktiv, eine Wahlperiode bekleidete er das Amt des 2. Bürgermeisters.

Ein Haus für alle Generationen

Leipheim Die Bürger von Leipheim dürfen sich freuen: Sie leben in der einzigen Stadt im Landkreis, die ihren Bewohnern ein Mehrgenerationenhaus bieten kann. 1700 Bewerbungen lagen dem Bundesfamilienministerium vor, 500 wurden bewilligt, davon 90 in Bayern. Und Leipheim war dabei. Die Donaustadt wurde als kompetent erachtet, als erste und einzige Stadt im Landkreis Günzburg ein Mehrgenerationenhaus zu betreiben. Offizielle Eröffnung war im Juni.

"Briefwahl sollte vereinfacht werden"

Landkreis (zg) - Aus den Erfahrungen der Kommunalwahl 2008 hat die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CSU im Landkreis Günzburg nach eigenen Angaben "Lehren gezogen". Unter anderem sollte die Briefwahl erleichtert werden. Auch die Größe der Stimmzettel war ein Thema.

Zerlegebetrieb steht vor dem Aus

Krumbach-Edenhausen (alk, mcz) - Verheerende Nachricht für 30 Mitarbeiter einer Firma im Krumbacher Stadtteil Edenhausen: Die Karl Drexel Zerlegebetrieb und Fleischgroßhandel GmbH ist in massive finanzielle Schieflage geraten. Wie der Direktor des Amtsgerichtes Neu-Ulm, Dr. Bernt Münzenberg, gestern mitteilte, hat Geschäftsführer Erich Horlacher am Dienstag einen Insolvenzantrag gestellt. Der Grund: Zahlungsunfähigkeit. Betroffen sind 30 Mitarbeiter, etwa die Hälfte davon sind Lohnarbeiter - und das kurz vor Weihnachten.

Georg Schwarz, Schwabens Europareferent

Edelstetten/Augsburg (hlb) - Der schwäbische Bezirksrat Georg Schwarz aus Edelstetten wurde vom neu gewählten schwäbischen Bezirkstag in Augsburg in das Amt des Referenten für Europäische Partnerschaften im schwäbischen Bezirkstag berufen.

Georg Schwarz, Schwabens Europareferent

Edelstetten/Augsburg (hlb) - Der schwäbische Bezirksrat Georg Schwarz aus Edelstetten wurde vom neu gewählten schwäbischen Bezirkstag in Augsburg in das Amt des Referenten für Europäische Partnerschaften im schwäbischen Bezirkstag berufen.

Ein Mann, zwei Aufgaben

Krumbach (zg) - Der Präsident des Amts für Ländliche Entwicklung, Johann Huber, hat einen neuen Mann an seiner Seite: Zu seinem Stellvertreter wurde nun der Leitende Baudirektor Ferdinand Bisle bestellt. Er leitet auch die Abteilung Land- und Dorfentwicklung B. Dabei ist er als obere Flurbereinigungsbehörde für die Verfahren der ländlichen Entwicklung im südlichen Teil des Dienstgebietes (Landkreise Günzburg, Neu-Ulm, Unterallgäu, Ostallgäu, Oberallgäu und Lindau) verantwortlich.

Ein Mann, zwei Aufgaben

Krumbach (zg) - Der Präsident des Amts für Ländliche Entwicklung, Johann Huber, hat einen neuen Mann an seiner Seite: Zu seinem Stellvertreter wurde nun der Leitende Baudirektor Ferdinand Bisle bestellt. Er leitet auch die Abteilung Land- und Dorfentwicklung B. Dabei ist er als obere Flurbereinigungsbehörde für die Verfahren der ländlichen Entwicklung im südlichen Teil des Dienstgebietes (Landkreise Günzburg, Neu-Ulm, Unterallgäu, Ostallgäu, Oberallgäu und Lindau) verantwortlich.

Die Elite des schwäbischen Handwerks

Augsburg/Landkreis (alk/pm) - Mit einer großen Feier ehrte die Handwerkskammer für Schwaben in Augsburg ihre 52 Kammersieger 2008. Aus dem Landkreis Günzburg kamen vier: Veysel Kiran, Tobias Mayer, Bernd Roschmann und Christian Amiridse. Sie wurden ausgezeichnet.

Die Elite des schwäbischen Handwerks

Augsburg/Landkreis (alk/pm) - Mit einer großen Feier ehrte die Handwerkskammer für Schwaben in Augsburg ihre 52 Kammersieger 2008. Aus dem Landkreis Günzburg kamen vier: Veysel Kiran, Tobias Mayer, Bernd Roschmann und Christian Amiridse. Sie wurden ausgezeichnet.

Guten Appetit beim Mittagstisch!

In der Mittagspause muss es für viele schnell gehen. Nur wenig Zeit steht den meisten zur Verfügung, bevor es wieder zurück an den Arbeitsplatz oder in die Berufsschule geht.

Radelspaß

Tausendfacher Spaß auf dem Rad

Den Donautal Radelspaß am letzten Tag des unterkühlten Sommers 2008 ließen sich die Zweiradfans durch Schauer und widrige Winde nicht verderben, sie hielten den Organisatoren auch am 4. Radeltag die Treue. Die Besucher kamen nicht in Strömen, doch stetig und mit viel guter Laune.

Pyrolyse in Burgau macht Pause

Burgau (pm) - Wegen der anstehenden Revision wird die Müllpyrolyseanlage des Landkreises Günzburg am Donnerstag, 18. September, für circa zwei Wochen abgeschaltet.

Frauen übernehmen das Steuer

"Frauen am Steuer - ungeheuer!" Dieser Satz machte noch vor 20 Jahren die Runde. Doch mittlerweile werden Frauen immer mobiler, immerhin sind von den 67.118 Pkw im Landkreis Günzburg 21.148 auf Frauen angemeldet.

Einfach mal mit Papa kuscheln

Günzburg (zg) - Pünktlich um 16 Uhr am Freitagnachmittag rückten sie im Jugendübernachtungshaus "Hühnerhof" in Thannhausen an, zehn interessierte Väter mit ihren 14 Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Kein Überlebenstraining, sondern ein gemeinsames Vater-Kind-Wochenende mit Spielen, Abenteuern und Spaß stand den Teilnehmern bevor.

Urkunde vom Minister für die Leader-Region

Den vor eineinhalb Wochen in der zweiten Auswahlrunde gekürten 18 Leader-Aktionsgruppen hat Landwirtschaftsminister Josef Miller jetzt in München die Urkunden überreicht.

Eineinhalbjähriges Mädchen schwer sexuell missbraucht

Weil er ein eineinhalbjähriges Mädchen schwer sexuell missbraucht hat, ist ein 38-jähriger Mann aus dem Landkreis Günzburg gestern vom Memminger Landgericht zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der gelernte Maurer das Kind seiner damaligen Lebensgefährtin in zwei Fällen brutal an den Genitalien verletzt hat. Als Grund gab der Beschuldigte, der zum Tatzeitpunkt auf das Mädchen aufpassen sollte, Wut und Überforderung an.

Offingen

Bankräuber überfällt Sparkasse

Ein Mann hat Dienstagmittag die Sparkasse in Offingen überfallen.