Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Nordkorea
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Nordkorea“

USA prüfen weitere Schritte gegen Nordkorea

USA prüfen weitere Schritte gegen Nordkorea

Singapur (dpa) - Die USA prüfen nach der Versenkung eines südkoreanischen Kriegsschiffs weitere Maßnahmen gegen Nordkorea. Das sagte US-Verteidigungsminister Robert Gates auf der IISS-Asien- Sicherheitskonferenz (Shangri-La-Dialog) in Singapur.

USA schließen Schritte gegen Nordkorea nicht aus

USA schließen Schritte gegen Nordkorea nicht aus

Singapur (dpa) - Die USA prüfen nach der Versenkung eines südkoreanischen Kriegsschiffs weitere Maßnahmen gegen Nordkorea. Das sagte US-Verteidigungsminister Robert Gates auf der Asien- Sicherheitskonferenz (Shangri-La-Dialog) in Singapur.

SPD-Abgeordneter: Nordkorea rechnet nicht mit Krieg

SPD-Abgeordneter: Nordkorea rechnet nicht mit Krieg

Seoul (dpa) - Ungeachtet der Verschärfung des Konflikts mit Südkorea rechnet man in Nordkorea nach dem Eindruck des deutschen Außenpolitikers Johannes Pflug nicht mit einem Krieg.

China ruft zur Ruhe in Korea-Krise auf

China ruft zur Ruhe in Korea-Krise auf

Seoul/Cheju (dpa) - Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao hat in der Krise um die Versenkung eines südkoreanischen Kriegsschiffes Schritte zur Entspannung angemahnt.

China, Südkorea und Japan wollen Beziehungen stärken

China, Südkorea und Japan wollen Beziehungen stärken

Seoul (dpa) - Die führenden asiatischen Wirtschaftsnationen China, Südkorea und Japan wollen ihre Zusammenarbeit effektiver gestalten.

China: Wir schützen niemanden im Korea-Konflikt

China: Wir schützen niemanden im Korea-Konflikt

Seoul (dpa) - China wartet in der Krise um die Versenkung eines südkoreanischen Kriegsschiffes ab. Im Gespräch mit dem Südkoreas Präsident Lee Myung Bak habe Regierungschef Wen Jiabao versichert, dass er niemanden schützen werde, der für den Untergang verantwortlich ist, sagte ein Berater Lees in Seoul.

Nordkoreas Militär kündigt Sicherheitspakt auf

Nordkoreas Militär kündigt Sicherheitspakt auf

Seoul (dpa) - Das gefährliche Säbelrasseln zwischen beiden koreanischen Staaten geht weiter. Nordkorea kündigte am Donnerstag ein Abkommen auf, das bewaffnete Zusammenstöße auf hoher See verhindern soll. Südkoreas Marine demonstrierte unterdessen mit einem Seemanöver Stärke.

Clinton macht Nordkorea Druck

Clinton macht Nordkorea Druck

Seoul (dpa) - Nach dem Untergang eines südkoreanischen Kriegsschiffs machen die USA weiter massiv Druck auf Nordkorea. Clinton erklärte in Seoul, es gebe überwältigende Beweise für die Schuld Nordkoreas an dem Schiffsuntergang im März. Sie drang auf eine geschlossene internationale Reaktion.

Nordkorea kappt Beziehungen zu Südkorea

Nordkorea kappt Beziehungen zu Südkorea

Seoul (dpa) - Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel wegen der Versenkung eines südkoreanischen Kriegsschiffes haben einen neuen Höhepunkt erreicht: Das kommunistische Nordkorea erklärte am Dienstag alle Beziehungen zu Südkorea für abgebrochen.

Seoul will Schiffstragödie vor UN bringen

Seoul will Schiffstragödie vor UN bringen

Seoul/Washington (dpa) - Nach der Versenkung eines südkoreanischen Kriegsschiffes droht der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel zu eskalieren. Südkoreas Präsident Lee Myung Bak sagte am Montag, er werde das kommunistische Nordkorea für den Untergang zur Rechenschaft ziehen.

China und USA gehen wieder aufeinander zu

China und USA gehen wieder aufeinander zu

Peking (dpa) - Ungeachtet anhaltender Differenzen gehen die USA und China wieder aufeinander zu.

Seoul will Schiffsuntergang vor UN bringen

Seoul will Schiffsuntergang vor UN bringen

Seoul (dpa) - Südkorea will wegen des Torpedoangriffs auf eines seiner Kriegsschiffe den Weltsicherheitsrat anrufen. Südkorea wirft dem kommunistischen Nordkorea vor, hinter dem Angriff zu stecken.

Nordkoreanischer Torpedo versenkte Korvette

Nordkoreanischer Torpedo versenkte Korvette

Seoul/Washington (dpa) - Die Spannungen zwischen Süd- und Nordkorea spitzen sich wegen des Untergangs eines südkoreanischen Kriegsschiffs weiter zu.

Südkorea vertreibt nordkoreanische Marineschiffe

Südkorea vertreibt nordkoreanische Marineschiffe

Seoul (dpa) - Inmitten erhöhter Spannungen ist es an der umstrittenen Seegrenze zwischen Süd- und Nordkorea im Gelben Meer erneut zu kurzen Zwischenfällen gekommen. Die Marine habe ein nordkoreanisches Patrouillenboot Samstagnacht mit Warnschüssen aus den Gewässern Südkoreas vertrieben.

Nordkorea ist angeblich Kernfusion geglückt

Nordkorea ist angeblich Kernfusion geglückt

Seoul (dpa) - Berichte aus Nordkorea über eine angeblich geglückte Kernfusion sind auf erhebliche Zweifel gestoßen. Angeblich soll damit Forschern des kommunistischen Landes ein "Durchbruch" bei der Entwicklung neuer Energieträger gelungen sein.

China-Besuch von Kim Jong Il ohne Durchbruch

China-Besuch von Kim Jong Il ohne Durchbruch

Peking (dpa) - Die Gespräche von Chinas Führung mit Nordkoreas Militärmachthaber Kim Jong Il in Peking haben keinen Durchbruch für eine Wiederaufnahme der Verhandlungen über ein Ende des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms gebracht.

Eklat um Ahmadinedschad überschattet UN-Konferenz

Eklat um Ahmadinedschad überschattet UN-Konferenz

New York (dpa) - Überschattet von einem Eklat um den iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad beraten seit Montag in New York 190 Staaten über eine Stärkung des Atomwaffensperrvertrags.

Eklat um Ahmadinedschad überschattet UN-Konferenz

Eklat um Ahmadinedschad überschattet UN-Konferenz

New York (dpa) - Überschattet von einem Eklat um den iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad hat am Montag in New York die Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag begonnen.

Eklat um Ahmadinedschad überschattet UN-Konferenz

Eklat um Ahmadinedschad überschattet UN-Konferenz

New York (dpa) - Überschattet von einem Eklat um den iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad hat am Montag in New York die Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag begonnen.

Nordkoreas Machthaber Kim besucht China

Nordkoreas Machthaber Kim besucht China

Peking (dpa) - Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen ist der nordkoreanische Militärmachthaber Kim Jong Il am Montag zu einem Besuch in China eingetroffen.

Obama und Merkel warnen vor Atomterrorismus

Obama und Merkel warnen vor Atomterrorismus

Washington/Berlin (dpa) - US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel haben am Montag eindringlich vor internationalem Atomterrorismus gewarnt.

Südkorea: Rätsel um Untergang von Kriegsschiff

Südkorea: Rätsel um Untergang von Kriegsschiff

Seoul (dpa) - War es ein Unfall oder lief die Korvette auf eine nordkoreanische Mine? Nach dem Untergang eines südkoreanischen Kriegsschiffs an der Seegrenze zum kommunistischen Norden ordnete Präsident Lee Myung-bak eine "schnelle und gründliche" Untersuchung der Ursache an.

Südkoreanisches Kriegsschiff gesunken

Südkoreanisches Kriegsschiff gesunken

Seoul (dpa) - Ein südkoreanisches Kriegsschiff mit 104 Mann an Bord ist am Freitagabend möglicherweise nach einem Torpedoangriff nahe der Grenze zu Nordkorea gesunken.

Nordkorea meldet Festnahme von vier Südkoreanern

Nordkorea meldet Festnahme von vier Südkoreanern

Seoul (dpa) - Nordkorea hat nach eigenen Angaben vier Südkoreaner wegen illegaler Einreise festgenommen. Gegen die Südkoreaner, die "vor kurzem" festgenommen worden seien, werde derzeit ermittelt, berichtete am Freitag die staatliche Nachrichtenagentur KCNA.

Nordkorea feiert 68. Geburtstag von Machthaber Kim

Nordkorea feiert 68. Geburtstag von Machthaber Kim

Seoul (dpa) - Begleitet von versöhnlicheren Tönen gegenüber den USA und Südkorea hat das kommunistische Nordkorea am Dienstag den 68. Geburtstag von Militärmachthaber Kim Jong Il gefeiert.