Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Obergriesbach Zahling
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Obergriesbach Zahling“

Auf Händen trägt Motorradfahrer Stefan Bradl sein neuer Fanclub: (von links) Helmut Fischer, Melanie Huster, Sylvia Higl, Karl-Heinz Kettner, Sabine Breitsameter, Vorsitzender Wolfgang Burkhard und Manuel Fischer.
Motorrad

Bradl hat jetzt einen Fanclub

Anhänger in Zahling gründen einen Verein. Vorsitzender ist Wolfgang Burkhard

Das Pokalschießen der VG-Dasing sah 13 Vereine aus drei Gauen zum sportlichen Wettkampf antreten. Die Siegerehrung fand in Adelzhausen statt und Sieger wurde erneut Tödtenried. Den Wanderpokal nahm Sportleiter Anton Huber (kniend, Zweiter von links) und den Siegerpokal Schützenmeister Manfred Horgai (kniend, Zweiter von rechts) in Empfang. Bester Schütze war erneut Erich Schallmair (vordere Reihe stehend, Vierter von rechts). Links Gauschützenmeister Peter Haug (Gau Altomünster) und Dritter von links Gauschützenmeister Paul Kölbl (Gau Friedberg).
VG-Schießen

Tödtenried gewinnt zum siebten Mal in Folge

Wanderpokal verbleibt bei den Ecknachtalern. Großes Interesse an Siegerehrung

Eine starke Wallfahrergruppe waren die Pilger aus Walchshofen (Aichach). Über 50 Leute pilgerten zum heiligen Leonhard.
Pfingstwallfahrt

Bittgang zum heiligen Leonhard

Rund 2000 Pilger tragen dem „Bayerischen Herrgott“ in Inchenhofen ihre Anliegen vor. Die Ersten brechen bereits um zwei Uhr morgens auf

Halbzeit im RathausSerie (8)

Musterknabe in puncto Finanzen

In den Hochwasserschutz muss die Gemeinde Obergriesbach in den kommenden Jahren mindestens eine Million Euro investieren /

Zahling

Die neuen Tafeln des Zahlinger Baums

Im Waldweg in Obergriesbach gilt es, einen schweren Wasserrohrbruch zu beheben. Darum schaut Bürgermeister Josef Schwegler oft an dieser Stelle vorbei.
Halbzeit im Rathaus

Musterknabe in puncto Finanzen

In den Hochwasserschutz muss die Gemeinde Obergriesbach in den kommenden Jahren mindestens eine Million Euro investieren

Kirche

Karl Bartenschlager hört auf

Ab September legt der Affinger Pfarrer sein Amt in jüngere Hände

Obergriesbach

Gemeinderat

Große Investitionen ohne Kredit

Bis zum Jahr 2015 sieht Obergriesbach Ausgaben von zwei Millionen Euro für den Hochwasserschutz vor. Schlüsselzuweisung sinkt, Kreisumlage steigt

Kirche

Karl Bartenschlager hört auf

Ab September legt der Affinger Pfarrer sein Amt in jüngere Hände

25 Maibäume waren es im vergangenen Jahr. Heuer werden 17 Bäume im nördlichen Landkreis aufgestellt.
Feiern

17 Maibäume werden heuer im nördlichen Landkreis aufgestellt

Per Hand oder mit dem Autokran wuchten die örtlichen Vereine und Dorfgemeinschaften die Maibäume nach oben. Meist folgt nach getaner Arbeit ein zünftiges Fest

Pfarrer Karl Heinz Reitberger nahm beim Gründonnerstagsgottesdienst an zwölf Honoratioren der fünf Pfarreien die Fußwaschung vor.
Kirche

Zeichen der Demut nach christlicher Tradition

Pfarrer Karl Heinz Reitberger wäscht zwölf Männern aus fünf Pfarreien die Füße

Schießen

Führungswechsel in letzter Minute

Topergebnisse, Rekorde und Unentschieden zum Saisonfinale. Schönbach zieht in der Gauliga 1 noch an Kühbach vorbei. Beste Jugendmannschaft kommt aus Sulzbach

Stefan Wieke (stehend) unterbreitete bei der Bürgerversammlung in Obergriesbach den Vorschlag, einen Ausschuss zu bilden, der sich mit der Nutzung des ehemaligen Schulgebäudes beschäftigt.
Bürgerversammlung

Vorstoß: Ausschuss für ehemaliges Schulgebäude

Drei Wortmeldungen in Obergriesbach. Kommune hat ihre Kredite im vergangenen Jahr getilgt und ist nahezu schuldenfrei

2010 wurde das alte Schulhaus in Obergriesbach geschlossen.
Schulverband

Schülerzahl sinkt, Umlage pro Schüler steigt

Umlage für Grundschüler in Griesbeckerzell steigt auf 1540 Euro pro Kind. Gebühren für Mittagsbetreuung werden ab dem nächsten Schuljahr erhöht

Sie führen nun den Obergriesbacher Gartenbauverein: (im Bild von links zu sehen) Gerätewart Wolfgang Reinhardt, 1. Vorsitzende Walli Freudling, 2. Vorsitzende Maria Neumeyer, Kassiererin Claudia Weiser, die Beisitzer Konrad Riegl, Maria Schmitt und Burgi Higl, Schriftführerin Ilona Spring und die Beisitzer Josef Weiß und Irmgard Schickinger.
Versammlung

Ein blühender Verein

Der Gartenbauverein Obergriesbach zieht zufrieden Bilanz

Obergriesbach

Zuschüsse für First Responder

Zuschüsse Die First Responder Dasing, die 2010 insgesamt zwölf Einsätze in der Gemeinde Obergriesbach leisteten, erhalten 300 Euro, die Katholische Jugendfürsorge der Diözese 150 Euro.

Copy of FS_AZ_B-FA_LOK_211622686(3).tif
Obergriesbach

Freiheit für Entdeckungsdrang der Kinder

Experimentierkurs Schnupperstunde für junge Forscher beim „Science Lab“ in Obergriesbach

Freiheit dem kindlichen Entdeckungsdrang
Obergriesbach

Freiheit dem kindlichen Entdeckungsdrang

Welche ist die langsamste Bewegung auf der Welt? Das Wachstum, weiß Sabine Mengel, Astrophysikerin und Leiterin der "Science-Lab"-Experimentierkurse für Kinder in Obergriesbach.

Ehrung zum Jahresabschluss in Obergriesbach: Wolfgang Reinhardt und Stephanie Reinhardt. Foto: Eibl
Obergriesbach

Baulandpreise steigen nicht

Heuer und im vergangenen Jahr verzichtete die Gemeinde Obergriesbach darauf, die Baulandpreise anzuheben. Es bleibt bei den Preisen auf dem Stand von 2008.

Freiheit dem kindlichen Entdeckungsdrang

Freiheit dem kindlichen Entdeckungsdrang

Aichach-Obergriesbach Welche ist die langsamste Bewegung auf der Welt? Das Wachstum, weiß Sabine Mengel, Astrophysikerin und Leiterin der "Science-Lab"-Experimentierkurse für Kinder in Obergriesbach. Und schon sind die Kinder inmitten ihres ersten Experiments. Jeder wird gemessen und klebt sein Namensschild neben den jeweiligen Strich, den die Kursleiterin auf ein Pergament an der Wand gezeichnet hat. Wenn der Kurs im März 2011 endet, werden die jungen Forscher, Elisabeth, Florian, Justus und Philipp (fünf und sechs Jahre, aus Obergriesbach und Zahling), wissen, wie schnell Wachstum ist.

Treppe Am Feuerwehrhaus in

Treppe Am Feuerwehrhaus in Zahling wird eine Betontreppe mit einem Handlauf aus Stahl errichtet. Die Kosten dürfen den Betrag von 6500 Euro nicht übersteigen.

Obergriesbach

Zahlinger Jugendtreff wird legalisiert

Der Jugendtreff in Zahling wird voraussichtlich im Laufe des kommenden Jahres legalisiert werden. Der Gemeinderat von Obergriesbach erklärte sich in der Sitzung am Dienstag einverstanden mit dem Bebauungsplan.

Das Wasser aus dem Wasserturm in Edenried ist wieder sauber. Foto: Golling

Fliegen wärmen sich in beiden Wassertürmen

Affing/Obergriesbach Die Ursache für coliforme Bakterien im Trinkwasser aus den Türmen in Zahling und Edenried ist entdeckt: Einige Fliegen suchten einen warmen Platz und fanden ihn in den Hochbehältern. Bei der Leerung der Wassertürme habe man die Insekten entdeckt, so Rupert Reitberger, Vorsitzender des Wasserzweckverbands Magnusgruppe. Nach der Reinigung seien beide Wassertürme am Freitag wieder befüllt und das Wasser erneut getestet worden. Die gute Nachricht Reitbergers: "Alles wurde mit Null bewertet." Das bedeutet, die Qualität des Trinkwassers ist nun wieder einwandfrei.

Herr Wimmer (Rainer Insam), gerade erst Gestorbener, wird vom Künstlerengel (Michael Nodlbichler) an der Himmelspforte empfangen. Eine Szene aus dem Sketch "Zwischenlandung", den die Zahlinger Theaterspieler derzeit aufführen. Foto: Wolfgang Glas
Obergriesbach

Himmlische Gaudi

Obergriesbach-Zahling Technisch ist der Himmel ganz weit abgeschlagen: Die Sekretärin vom Chef hat keinen Computer, sondern muss mit Füller ins Goldene Buch schreiben. Sie führt Ferngespräche mit dem Wählscheiben-Telefon und donnert höchstpersönlich per Hand. Kein Wunder, im Himmel herrscht Personalnot, seit die Erdbevökerung auf sechs Milliarden Menschen angewachsen ist, von denen natürlich jeder einen Schutzengel braucht ...