Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Rathausplatz Augsburg
Aktuelle News und Infos

Foto: Ulrich Wagner

Aktuelle News zum Rathausplatz in Augsburg: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Augsburger Rathausplatz.

Aktuelle News zu „Rathausplatz Augsburg“

Rathausplatz

Die Stadt Augsburg soll die Live-Übertragung von Fußballspielen bei der WM in Südafrika unterstützen. Geld soll sie aber nicht bezahlen. So lautet die einstimmige Empfehlung des Sportausschusses an den Stadtrat. Derzeit plant die City Initiative, bis zu sieben Partien auf dem Rathausplatz zu übertragen, ist aber noch auf der Suche nach Sponsoren, um das Spektakel rund um eine Großbildwand zu finanzieren. Dessen Kosten werden mit über 200 000 Euro veranschlagt. Die Stadt würde unter anderem den Rathausplatz kostenlos zur Verfügung stellen. (cf)

Information aus erster Hand

Augsburg Das Informationsangebot der Altenhilfe, Senioren einmal außerhalb ihrer städtischen Einrichtungen zu beraten, wurde in der Bürgerinformation am Rathausplatz gut angenommen. Viele Senioren möchten für den Ernstfall der eigenen Pflegebedürftigkeit gerüstet sein und nutzten den Tag, "um sich über die Angebote der städtischen Einrichtungen einen Überblick zu verschaffen", so Corinna Colditz. Die Sozialpädagogin ist bei der Altenhilfe für die zentrale persönliche Beratung zuständig.

Information aus erster Hand

Augsburg Das Informationsangebot der Altenhilfe, Senioren einmal außerhalb ihrer städtischen Einrichtungen zu beraten, wurde in der Bürgerinformation am Rathausplatz gut angenommen. Viele Senioren möchten für den Ernstfall der eigenen Pflegebedürftigkeit gerüstet sein und nutzten den Tag, um sich über die "Angebote der städtischen Einrichtungen einen Überblick zu verschaffen", so Corinna Colditz. Die Sozialpädagogin ist bei der Altenhilfe für die zentrale persönliche Beratung zuständig.

Information aus erster Hand

Augsburg Das Informationsangebot der Altenhilfe, Senioren einmal außerhalb ihrer städtischen Einrichtungen zu beraten, wurde in der Bürgerinformation am Rathausplatz gut angenommen. Viele Senioren möchten für den Ernstfall der eigenen Pflegebedürftigkeit gerüstet sein und nutzten den Tag, "um sich über die Angebote der städtischen Einrichtungen einen Überblick zu verschaffen", so Corinna Colditz. Die Sozialpädagogin ist bei der Altenhilfe für die zentrale persönliche Beratung zuständig.

Nach Glühwein hatte Dieb Schnapsidee

Der Besuch des Christkindlesmarktes auf dem Rathausplatz bringt die meisten Menschen auf weihnachtliche Gedanken. Ein 30-Jähriger allerdings verfiel nach dem Genuss etlicher Tassen Glückwein auf eine "Schnapsidee": Er steuerte schnurstracks auf einen Beate-Uhse-Laden in der Nähe zu, steckte ein Sex-Spielzeug im Wert von 129 Euro ein und wollte sich davonstehlen.

Information aus erster Hand

Augsburg Das Informationsangebot der Altenhilfe, Senioren einmal außerhalb ihrer städtischen Einrichtungen zu beraten, wurde in der Bürgerinformation am Rathausplatz gut angenommen. Viele Senioren möchten für den Ernstfall der eigenen Pflegebedürftigkeit gerüstet sein und nutzten den Tag, "um sich über die Angebote der städtischen Einrichtungen einen Überblick zu verschaffen", so Corinna Colditz. Die Sozialpädagogin ist bei der Altenhilfe für die zentrale persönliche Beratung zuständig.

Information aus erster Hand

Augsburg Das Informationsangebot der Altenhilfe, Senioren einmal außerhalb ihrer städtischen Einrichtungen zu beraten, wurde in der Bürgerinformation am Rathausplatz gut angenommen. Viele Senioren möchten für den Ernstfall der eigenen Pflegebedürftigkeit gerüstet sein und nutzten den Tag, "um sich über die Angebote der städtischen Einrichtungen einen Überblick zu verschaffen", so Corinna Colditz. Die Sozialpädagogin ist bei der Altenhilfe für die zentrale persönliche Beratung zuständig.

Endspurt für die närrische Zeit

Jetzt wird noch einmal kräftig gefeiert, bis die Fastenzeit beginnt: Ab heute haben die Narren die Innenstadt fest im Griff. Wo was los ist, hier im Überblick:

Bildung

Im Rahmen der bayernweiten Schülerproteste findet am Freitag, 12. Februar, auch in Augsburg eine Protestaktion statt. Dabei sind Verkehrsbehinderungen für Autofahrer zu erwarten. Die Schüler treffen sich um 13 Uhr am Königsplatz. Ab 13.30 werden sie dann über die Fuggerstraße zum Theater ziehen. Weiter geht es über die Grottenau, Karlsstraße und Karolinenstraße zum Rathausplatz. Von dort aus ziehen die Demonstranten über den Moritzplatz zurück zum Königsplatz. Vonseiten der Polizei sind keine Straßensperrungen vorgesehen. Auch die Straßenbahnlinien sollen laut einem Sprecher der Schüler bei dem Umzug nicht behindert werden. Als Redner werden bei Kundgebungen am Königsplatz, vor dem Theater und am Rathausplatz Stadträte der Linken, der Grünen und ein Abgeordneter der SPD auftreten. Die Proteste der Schüler richten sich unter anderem gegen die hohe Belastung durch das achtjährige Gymnasium. (mahi)

Narren besetzen den Rathausplatz

Die Narren kommen - das zeigen die derzeitigen Aufbauarbeiten am Rathausplatz. Am Samstag, 13. Februar, ist es so weit: Dann haben die Narren die Innenstadt fest im Griff.

Für Fußballübertragung fehlen 100 000 Euro

Der Zeitplan für das Maxstraßenfest max10 steht bei der City Initiative bereits (wir berichteten) - unklar ist hingegen noch, ob es im Sommer auch Übertragungen der Fußball-WM aus Südafrika auf Großleinwand ("Public Viewing") geben wird. Das Spektakel auf dem Rathausplatz, das bei der WM 2006 und auch bei der EM 2008 für zigtausende Besucher sorgte, wackelt.

So finden Sie heraus, wann

Der sogenannte Entsorgungskalender 2010 mit informativen Themen zur Abfallentsorgung in der Stadt Augsburg liegt aus. Es gibt ihn in der Bürgerinformation am Rathausplatz, den Bürgerbüros der Stadt sowie beim Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb in der Riedingerstraße 40 und den Depots der Stadtreinigung: Mitte (Auf dem Kreuz 42 a), Ost (Johannes-Haag-Str. 29), Nord (Nordfriedhofstr. 14), Süd (Isar-str. 1) und West (Hessingstr. 16). Wann die Müllabfuhr anrückt, ist überdies mithilfe des individuellen Entsorgungskalenders im Internet online abrufbar. Dieser berücksichtigt unter www.abfallratgeber.augsburg.de die Verschiebungen der Müllabfuhr-Termine wegen der Feiertage. (AZ)

Schluss auf dem

Um 14 Uhr wird auf dem Rathausplatz am Heiligen Abend der letzte Glühwein gezapft. Dann ist für heuer Schluss mit dem Christkindlesmarkt. Letzte Aufführung des Engelesspiels ist am morgigen Mittwoch, 23. Dezember, um 19 Uhr. Die Engel verabschieden sich heuer von einem Theaterbühnenwagen aus. Der Markt hat am 23. Dezember bis 20 Uhr geöffnet. (AZ)

Süßer, aber zu lauter Jubel

Es liegt schon etwas zurück. Als damals beim Aufbau des Christkindlmarktes die Beschallungsanlage getestet wurde, tönte unvermittelt "Stille Nacht" in Discolautstärke über den Rathausplatz und die Passanten zuckten verschreckt zusammen. An diese Szene erinnerte das Konzert "Adeste Fideles" in der evangelischen Ulrichskirche am Sonntag, als das Orchester Fink & Steinbach, das Streichensemble "Frisch gestrichen" und der Chor der Basilika Augsburg eine gute Stunde lang ihrer Freude über die anstehende Menschwerdung Christi in ohrenbetäubender Weise Ausdruck verliehen.

Unfaire Tricks im fairen Handel

Mitten im Herzen Augsburgs, wenige Meter vom Rathausplatz entfernt, liegt in der Steingasse der Second-Hand-Mode-Shop der aktion hoffnung. Vor zehn Jahren hatte der damalige Geschäftsführer Peter Förg die Idee und den Mut zu einem Geschäft mit 500 Quadratmetern Verkaufsfläche.

"Man sieht den Baum vor lauter Lichtern kaum"

Er liefert fast alle Jahre wieder Stoff für hitzige Diskussionen: Der Christbaum auf dem Rathausplatz. Heuer leuchtet er im Advent mit LED-Lichterketten zwischen den Nadeln. Der strahlende Baumschmuck war eines der Themen, die unsere Leser in dieser Woche beschäftigte.

Die Tradition kennt keine Krise

Heute Abend eröffnet das Vorweihnachts-Glanzlicht in Augsburg, der Christkindlesmarkt auf dem Rathausplatz. 136 Stände gibt es, eine Million Gäste werden erwartet. Normalerweise werden zig Millionen Euro umgesetzt. Doch wird heuer wegen der Wirtschaftskrise weniger eingekauft? Uwe Lahsberg, Sprecher der Standbetreiber, prognostiziert: nein. "Schon die Dult hat einen Aufwärtstrend gezeigt, das erwarten wir auch auf dem Christkindlesmarkt. Zudem ist es ein Geschäft, das von der Tradition lebt. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört für die Menschen dazu", sagt Lahsberg.

Es weihnachtet an allen Ecken

Die Aufbauarbeiten für die Christkindlesmärkte sind in vollem Gange, neben dem Budenzauber auf dem Rathausplatz kehrt an vielen weiteren Orten der Stadt und der Region weihnachtliche Stimmung ein. Hier ein Überblick:

Bummeln unter einem guten Stern

Am Montagabend ist es wieder so weit: Um 19 Uhr eröffnet OB Kurt Gribl den Christkindlesmarkt auf dem Rathausplatz. Bis zum Ende des Marktes am Donnerstag, 24. Dezember, gibt es für die Besucher neben dem traditionellen Engelesspiel oder dem Adventskalender auch neue Attraktionen.

FCA-Spieler verkaufen

Beim Christkindlesmarkt auf dem Rathausplatz werden jeden Dienstag Spieler des FC-Augsburg Glühwein verkaufen. Sie unterstützen mit dem Erlös die Arbeit der Kartei der Not und der SKM-Wärmestube. Pro Tasse, die sie in der Zeit von 16 bis 19 Uhr am Glühweinstand von Charly Held (Augsburger Getränkehaus) über die Theke reichen, fließen 50 Cent für den sozialen Zweck.

Nach Panne mit der Tanne steht nun der zweite Baum

Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Der Weihnachtsbaum steht auf dem Rathausplatz, der Christkindlesmarkt kann kommen (siehe Info). Der Christbaum aus Königsbrunn wurde gestern angeliefert. Noch nicht vergessen sind die Querelen um die Panne am Montag, als der vorgesehene Baum aus Stadtbergen nicht transportfähig war. Der Spender Günter Schrenk ist nach wie vor auf die Stadt nicht gut zu sprechen.

Video

Der Augsburger Weihnachtsbaum ist da!

Er kam mit Verspätung, aber jetzt ist er endlich da: Der Weihnachtsbaum für den Christkindlesmarkt am Rathausplatz. Von den Augsburgern wird die Tanne kritisch beäugt...

Die Narren werden neu regiert

Die Buden für den Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz werden nach und nach aufgebaut, der ganze Platz ist schon mit Lichterketten und Tannenzweigen geschmückt. Und inmitten von weihnachtlicher Vorfreude haben sich mehrere Herren mit weißem Sakko und bunten Hüten aufgestellt und rufen: "Lasst den Carneval herein!"

Panne mit der Tanne: Christbaum wird Brennholz

Seine Karriere als Christbaum war beendet, bevor sie überhaupt begonnen hatte. Gestern hätte ein gut 20 Meter großer Tannenbaum aus Stadtbergen als Christbaum auf dem Rathausplatz aufgestellt werden sollen. Doch daraus wurde nichts: Die Tanne ist beim Transport beschädigt worden und muss nun ausgemustert werden. Die Baumspender sind darüber tief enttäuscht.

webcam-augsburg
Augsburg-Webcam

Live: Der Christbaum-Aufbau auf dem Rathausplatz

Auf dem Augsburger Rathausplatz werden Christkindlesmarkt und Christbaum aufgebaut. Verfolgen Sie das Spektakel live - über unsere Webcam.