Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Riedlingen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Riedlingen“

Bezirksschützenmeister Schnell siegt mit einem 1,3-Teiler

Das traditionelle Sauschießen der Riedlinger Hubertusschützen endete heuer mit einer Riesenüberraschung und einem tollen Ergebnis: Bezirksschützenmeister Karl Schnell schoss mit der Luftpistole das beste Blattl seines Lebens, einen sagenhaften 1,3-Teiler. Damit ließ Schell, erst seit zwei Monaten Zweimitglied bei Hubertus Riedlingen, insgesamt 51 Konkurrenten hinter sich und sicherte sich als Siegerpreis den hinteren Schweineschlegel.

Wer wird neuer Münsterkantor?

Ulm Am morgigen Samstagabend wird die Entscheidung fallen, der Nachfolger von Kirchenmusikdirektor Friedrich Fröschle als Münsterkantor wird bestimmt sein. Aus den 40 ursprünglichen Bewerbern sind derzeit jene Vier in Ulm, die es in die Endrunde geschafft haben und aus denen nach Vorspiel, Dirigat und Gesprächen morgen am späten Abend derjenige bestimmt sein wird, der zum 1. Januar 2010 die unbefristet ausgeschriebene Stelle des Münsterkantors besetzen wird.

Wer wird neuer Münsterkantor?

Ulm Am morgigen Samstagabend wird die Entscheidung fallen, der Nachfolger von Kirchenmusikdirektor Friedrich Fröschle als Münsterkantor wird bestimmt sein. Aus den 40 ursprünglichen Bewerbern sind derzeit jene Vier in Ulm, die es in die Endrunde geschafft haben und aus denen nach Vorspiel, Dirigat und Gesprächen morgen am späten Abend derjenige bestimmt sein wird, der zum 1. Januar 2010 die unbefristet ausgeschriebene Stelle des Münsterkantors besetzen wird.

Spende für Feuerwehr

Donauwörth-Riedlingen (pm) - Eine hervorragende Nachwuchsarbeit, viel Einsatzbereitschaft und großes Engagement zum Wohle der Allgemeinheit zeichnen die Riedlinger Floriansjünger aus. Jüngst schafften sich die Feuerwehrkameraden ein modernes Löschfahrzeug an, das mit der neuesten Technik ausgerüstet ist. Die Unterstützung der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth, in Form einer Geldspende, dürfte daher gut angelegt sein, heißt es in einer Pressemitteilung.

Donau-Löwen ´79 Donauwörth,

Donau-Löwen ´79 Donauwörth, Schuwi-Löwen Riedlingen und Rainer Löwen: Der Fanbus zum Heimspiel des TSV 1860 München gegen den 1. FC Kaiserslautern fährt am Montag, 20. April, um 17.45 Uhr bei der Raiffeisen-/Volksbank in Nordheim ab.

Mit Fackelzug und Schlepperdemo für bessere Milchpreise

Landkreis (AZ) - Mit bundesweiten Aktionen wollen die im Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) organisierten Landwirte auf ihre wirtschaftliche Not aufmerksam machen und gegen den aus ihrer Sicht viel zu niedrigen Milchpreis kämpfen.

Erste Hilfe: Bei Kindern ganz anders

Donauwörth (pep) - Wer weiß schon, dass der Donauwörther Nebel beim Pseudokrupp-Anfall eines Kleinkindes rasch helfen kann? Dass ein Wespenstich im Hals-Rachen-Raum für ein Kind viel gefährlicher ist als für einen Erwachsenen? Und wie genau man Babys, kleine und größere Kinder wiederbelebt? Dass es jede Menge Unterschiede gibt, lernten ein Dutzend Mütter und Väter im Pfarrheim Riedlingen. Der Elternbeirat des Kindergartens St. Martin und die Johanniter hatten zum Kurs "Erste Hilfe am Kind" eingeladen, ließen die Teilnehmer Fachwissen sammeln und vieles gleich ausprobieren. "Der erste Schritt im Notfall ist der Schritt zurück: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Situation", riet Referent Volker Geßner von der Johanniter-Unfall-Hilfe. Sobald feststeht, dass ein Patient nicht mehr atmet, ist allerdings rasche Hilfe angebracht. Eine Herz-Lungen-Wiederbelebung verhindert, dass zu viele Gehirnzellen absterben, bis ein Notarzt vor Ort ist, und sollte deswegen früh einsetzen, vor allem beim Kind. Geßner ermutigte alle Kursteilnehmer, sich bewusst zu machen: "Natürlich kann bei einer kräftigen Herzmassage mal eine Rippe brechen. Aber die Alternative, gar nicht wiederzubeleben, hätte auf jeden Fall schlimmere Folgen".

Franz Ost bleibt Chef

Donauwörth-Riedlingen (pm) - Bei den turnusgemäßen Neuwahlen beim CSU-Ortsverband Riedlingen ist Franz Ost für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt worden.

Versammlung

Franz Ost bleibt CSU-Chef

Bei den turnusgemäßen Neuwahlen beim CSU-Ortsverband Riedlingen ist Franz Ost für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt worden.

"Freie kulturelle Entwicklung"

Am 23. Mai 1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Dieses Jahr wird ihr 60-jähriges Bestehen gefeiert. Aus diesem Anlass befragen wir 60 Menschen aus der Region, darunter auch einige Prominente, was sie persönlich mit 60 Jahren Bundesrepublik verbinden. Heute: Thomas Heitele, Leiter des Krumbacher Heimatmuseums, geboren 1959 in Riedlingen an der Donau (Baden-Württemberg):

Kinder erleben Kreuzweg und die Auferstehung Jesu

Donauwörth-Riedlingen (eni) - Zu einer Kreuzwegandacht in die Dreifaltigkeitskirche an der Küsterfeldstraße sind wieder alle jungen Familien mit ihren Kleinsten am Karfreitag, 10. April, um 10 Uhr, eingeladen. In einfühlsamen und gut verständlichen Szenen erleben die Kinder die einzelnen Stationen aus der Karfreitagsliturgie.

Kirche

Ministranten sind vier Tage lang im Auftrag Gottes unterwegs

Immer mehr Menschen kehren der Kirche den Rücken und vor allem Jugendlichen scheint sie nichts mehr bieten zu können. Dass sich diese Aussage nicht verallgemeinern lässt, beweisen die Aktivitäten der evangelischen und katholischen Landjugend in der Region. Von David Reitsam

Zehn Teams beim Schwimmfest in Monheim

Der "Arbeitskreis Sport in Schule und Verein" veranstaltete heuer das Schwimmfest der Grundschulen im Monheimer Hallenbad. Erfreulicherweise hatte sich dabei nicht nur die Zahl der teilnehmenden Mannschaften gegenüber dem Vorjahr erhöht, auch die gezeigten Leistungen erreichten ein beachtliches Niveau.

Erst Jubel, dann Enttäuschung

Mindelzell (roth) - In der 2. Tischtennis-Bezirksliga siegte das erste Damenteam des SV Mindelzell in Höchstädt klar mit 8:2. Im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten SpVgg Riedlingen setzte es dann eine völlig unerwartete 4:8-Niederlage. Das zweite Damenteam (3. Bezirksliga) spielte zu Hause gegen Königsbrunn II 7:7. Die erste Herrenmannschaft (Kreisliga 1) erkämpfte in Zusmarshausen ein 8:8.

Monheim führt das neue Führungstrio an

Mit Brachstadt und Zirgesheim waren zwei der fünf Spitzenteams gestern zum Zuschauen verurteilt, weil ihre Gastgeber aufgrund der Platzverhältnisse abgesagt hatten. Die übrigen drei Aufstiegsaspiranten wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und bilden nun ein punktgleiches Spitzentrio, das vom TSV Monheim (6:0 in Daiting) angeführt wird. Ebenfalls sechs Tore hat der FC Donauried (3.) in Altisheim geschossen, während sich Wortelstetten (2.) bei der Oberndorfer Reserve mit einem 2:0 bescheiden musste.

Bayern Fanclub Asbach-Bazi Bäu

Bayern Fanclub Asbach-Bazi Bäumenheim: Mitfahrgelegenheit zum Champions-League-Spiel des FC Bayern gegen FC Barcelona nach München. Abfahrt am 14. April um 17.30 Uhr (nähere Auskünfte unter 0177 - 7927 990).

Wissen, wo die Wurzeln liegen

Donauwörth (kgr) - Man schreibt den 4. März 1919. Es war bitterkalt im Sudetenland. Hunger ging um in Kader, in Sternberg, Kaplitz und anderen Orten. Vertrauend auf das vom Westen geprägte Selbstbestimmungsrecht der Völker, stemmten sich die Sudetendeutschen gegen den von den Alliierten des Ersten Weltkriegs gewollten Zerfall des österreichisch-ungarischen Staates. Eine Provokation für die junge tschechische Republik, in der sie nach alliiertem Willen eingegliedert wurden - es marschierten Soldaten. 54 Todesopfer und Hunderte von Verletzten kostete dieser gewaltfreie Aufstand.

Kundinger bleibt Vorsitzender

Donauwörth-Riedlingen (dz) - Bei der Mitgliederversammlung der Jungen Union Riedlingen wurde Vorsitzender Jochen Kundinger (29) einstimmig in seinem Amt bestätigt. Zu Stellvertretern wurden Regina Rau und Franz Ost junior gewählt. Kassier ist weiter Thomas Miehling, als Schriftführer fungiert Matthias Herb und zum Geschäftsführer wurde Michael Schober ernannt. Dem erweiterten Vorstand gehören Michaela Müller, Daniel Müller, Josef Kessler, Andreas Kundinger, Thomas Stang und Alexander Wild an.

Zuschuss für Feuerwehrfahrzeug

Donauwörth (pm) - Die Regierung von Schwaben hat der Stadt Donauwörth, Landkreis Donau-Ries, eine Zuwendung in Höhe von 12 000 Euro bewilligt. Damit wird die Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs (MZF) für die Freiwillige Feuerwehr Riedlingen gefördert. Das neue MZF wird für den Transport von Gerät und Mannschaft eingesetzt und wird laut Pressemitteilung die Einsatzfähigkeit deutlich verbessern. Die Mittel stammen aus dem bayerischen Staatshaushalt und wurden vom Landtag zur Verfügung gestellt.

Franz Ost im Amt bestätigt

Donauwörth-Riedlingen (rei) - Die Riedlinger Jagdgenossen trafen sich im Schützenheim, um eine neue Vorstandschaft ihrer Interessenvertretung für eine Amtszeit von fünf Jahren zu wählen. Die Versammlung wählte dabei die Landwirtschaftsmeister Franz Ost zum Vorsitzenden und Erich Anzenhofer zu seinem Stellvertreter. Jagdpächter Hermann Proeller dankte für die bisherige gute Zusammenarbeit.

Zwei Siege in Folge für Langweid V

Nach dem Aufstieg in die 2. Tischtennis-Bezirksliga konnten die Spielerinnen des 5. Frauenteams des TTC Langweid nicht so richtig Fuß fassen. Erst gegen Ende der Vorrunde legten sie die Scheu ab. Zwei wichtige Siege innerhalb von vier Tagen gegen abstiegsgefährdete Teams waren wohl der entscheidende Schritt zum Klassenerhalt: Nach dem knappen 8:6-Erfolg bei der SpVgg Riedlingen gewannen die Schützlinge von Christian Kern gegen die SSV Höchstädt mit 8:2. "Jetzt kann nichts mehr passieren", strahlte der Coach.

Kranke richtig pflegen

Donauwörth-Riedlingen (dz) - Bei der Abschlussveranstaltung eines Hauskrankenpflegekurses in Riedlingen bedankten sich Pro-Dekan und Pfarrer Franz Pfeifer und die Teilnehmer bei der Kursleiterin und Pflegefachkraft der Caritas-Sozialstation Heidi Alb für die gute Begleitung, die Schulungen und die Auswahl der interessanten Themen sowie bei den Fachreferenten. Pfarrer Pfeifer lobte die Arbeit der Caritas-Sozialstation und betonte, "dass die Schulung pflegender Angehöriger eine wertvolle Unterstützung darstellt". Viele wichtige Aspekte und Hilfestellungen, die in dem Kurs vermittelt worden seien, ermöglichten den Kursteilnehmern, ihre Angehörigen effektiver und mit Zufriedenheit daheim zu pflegen, so der Pro-Dekan. Zusammen mit der Kaufmännischen Krankenkasse wurden zehn Abende für pflegende Angehörige angeboten, in denen Themen wie rückenschonendes Arbeiten, praktische Dinge, wie die Gestaltung der häuslichen Umgebung, den Umgang mit Pflegehilfsmitteln vermittelt wurden. Zum Thema Sterben, Tod und Trauer referierte Pfeifer selbst und zum Thema Hospiz kam die ehemalige Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Christiane Pothmann, in Vertretung des Hospizvereins.

Die Indianer waren los

Donauwörth-Riedlingen (pep) - "Indianer heißen wir, ahu ahu ahu". So schallte es durch Riedlingens alten Teil, denn rund 150 kleine Indianerinnen und Indianer marschierten fröhlich vom Kindergarten St. Martin zum Hof der Familie Anzenhofer, wo sie sangen und tanzten. Den Umzug leiteten und begleiteten die Erzieherinnen, stilecht als Squaws verkleidet. Groß und Klein bewiesen, dass man auch ohne teures Fertigkostüm prima feiern kann: Auf dem Kopf trugen alle schwarze Nylonstrumpfhosen, die zu Perücken mit Zöpfen gedreht und mit selbst gebastelten Haarbändern verziert waren. Als Kleider dienten weiße Baumwoll-T-Shirts aus dem Fundus von Mama oder Papa, unten fransig ausgeschnitten und kunstvoll von jedem Kind bemalt.

Nicht so viele Wildschweine wie befürchtet

Donauwörth (pm) - Im Bereich Donauwörth-Wörnitzstein gibt es weniger Wildschweine als befürchtet. Bei einer revierübergreifenden Jagd stellte die Hegegemeinschaft Donauwörth fest, dass der Schwarzkittelbestand im Landkreis nicht so hoch ist, wie in anderen Regionen.

Tierpark als neue Attraktion Donauwörths?

Donauwörth (sol) - Wird Nordschwabens freundliche Mitte demnächst um eine Touristen-Attraktion reicher? Der Magistrat der Großen Kreisstadt hatte sich in seiner letzten Sitzung mit einer interessanten Bauvoranfrage zu beschäftigen. Horst Meissner jun. aus dem Stadtteil Riedlingen erwägt die Errichtung eines Tierparks auf einem etwa 520 mal 100 Meter großen und zwischen Riedlingen und Erlingshofen liegenden Gelände. In ihren Stellungnahmen begrüßten die Sprecher der Fraktionen und Gruppierungen des Stadtrates das Vorhaben einhellig.