Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Spanien: Bande von Liebesbetrügern auf Mallorca festgenommen

Spanien
21.10.2022

Bande von Liebesbetrügern auf Mallorca festgenommen

Der Betrug mit der "großen Liebe": Verbreitet hat sich die Masche mithilfe von Online-Kontaktplattformen, Singlebörsen, Dating-Apps und sozialen Netzwerken.
Foto: Johannes Schmitt-Tegge, dpa (Symbolbild)

Die spanische Polizei hat auf Mallorca eine Bande von Liebesschwindlern zerschlagen. Diese gingen überaus raffiniert vor. Sie setzten sogar einen gut aussehenden Schauspieler ein.

Die Masche ist nicht neu, aber sie funktioniert noch immer. Vor allem: Sie hat sich in den vergangenen Jahren zu einem einträglichen Geschäft entwickelt. Die Rede ist vom Betrug mit der "großen Liebe". Verbreitet hat sich die Masche mithilfe von Online-Kontaktplattformen, Singlebörsen, Dating-Apps und sozialen Netzwerken. Täter benutzen diese, um insbesondere Frauen mit amourösen Lügen und falschen Versprechungen Geld aus der Tasche zu ziehen. In Spanien gelang es nun der Polizei, eine jener internationalen Banden zu zerschlagen, die hinter diesem "Liebesbetrug" stecken.

Die Kriminellen hatten ihre Zentrale auf der spanischen Ferieninsel Mallorca und in der ebenfalls sehr touristischen Costa-del-Sol-Hauptstadt Málaga in Südspanien. Ihre Opfer, meist ältere und alleinstehende Frauen, fanden sie in ganz Europa. Die spanischen Ermittler machten zum Beispiel Betroffene in Deutschland, Luxemburg, Italien, Polen und Finnland aus. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Wie die spanische Polizei am Freitag mitteilte, wurden bisher 16 Personen festgenommen: 15 Festnahmen gab es auf Mallorca, eine in Málaga. Als Kopf der Bande gilt ein 27-jähriger Nigerianer, der auf der Urlaubsinsel festgesetzt wurde.

Einer der Kriminellen auf Mallorca täuschte vor, US-Elitesoldat zu sein

Die Spuren von Online-Betrügereien aller Art führen dabei oftmals in das westafrikanische Land Nigeria - ebenso bei der weitverbreiteten Abzocke mit angeblichen Lottogewinnen. Die Ermittler sprechen deshalb von der „Nigeria-Connection”. In ihren aktuellen Ermittlungen kamen sie den Betrügern durch einen besonders extremen Fall auf die Spur. Bei dem wurde eine Frau in der Costa-Blanca-Stadt Alicante um mehr als 800.000 Euro betrogen. Einer der Kriminellen täuschte ihr vor, Mitglied der US-Elitesoldatentruppe Marines zu sein. Er behauptete, dass er wegen seiner Auslandseinsätze in geheimen Missionen unterwegs sei und sich deswegen nicht persönlich mit ihr, seiner großen Liebe, treffen könne.

"In jahrelangen Kontakten gewannen die Betrüger das Vertrauen der Frau“, berichtet die mallorquinische Kripo, die die Ermittlungen leitete. In E-Mails, Briefen und Netzwerk-Nachrichten überhäufte die Bande ihr Opfer mit Liebesbekundungen. Sogar Videoanrufe, in denen einer der Täter die Rolle des Elitesoldaten spielte, benutzten sie, um die Frau zu umgarnen. Und um sie glauben zu machen, dass sie eine intensive Liebesbeziehung mit dem Mann führe. Bei ihren Kontakten arbeiteten die Täter, wie in solchen Fällen üblich, mit falschen Benutzerkonten, um Spuren zu verwischen – was die Ermittlungen erheblich erschwerte.

Beamte in Spanien wie in anderen europäischen Staaten erhalten jedes Jahr Tausende von Anzeigen, in denen Frauen, aber auch Männer, Opfer von „romance scam“ wurden.
Foto: Frank May, dpa (Symbolbild)

„Der falsche Soldat nutzte alle möglichen Ausreden, um die Frau um Geld zu bitten“, erklärten die Ermittler nun. Dabei habe er beispielsweise angeführt, er fürchte um sein Leben und brauche viel Geld für persönliche Sicherheitsmaßnahmen. Eine emotionale Erpressung, die Wirkung zeigte. Die psychische Abhängigkeit der Frau von ihrem "Liebhaber" wurde derart groß, dass sie bereit war, ihre gesamten Ersparnisse zu überweisen und sogar Kredite für ihn aufzunehmen. Erst als sie kein Geld mehr besaß und der mutmaßliche Verehrer plötzlich von der Bildfläche verschwand, ging sie zur Polizei. Der Trick mit dem Elitesoldaten funktionierte auch noch mit weiteren Opfern.

Lesen Sie dazu auch

Liebesbetrug auf Mallorca: Die Dunkelziffer dürfte hoch sein

Die Polizei wies vor diesem Hintergrund darauf hin, dass die Betrüger bei der Liebesmasche, die bei Fachleuten unter dem englischen Begriff „romance scam“ bekannt ist, gerne interessant klingende Profile benutzen: Sie geben sich zum Beispiel als Ärzte oder erfolgreiche Geschäftsleute aus. Beamte in Spanien wie in anderen europäischen Staaten erhalten jedes Jahr tausende von Anzeigen, in denen Frauen, aber auch Männer Opfer dieser Masche wurden. Die Dunkelziffer dürfte hoch sein, da viele Betroffene wohl aus Scham den Betrug nicht anzeigen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.