Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. BGH: Unterhalt muss Existenzminimum abdecken

17.12.2009

BGH: Unterhalt muss Existenzminimum abdecken

BGH: Unterhalt muss Existenzminimum abdecken
Foto: DPA

Karlsruhe (dpa) - Unverheiratete Alleinerziehende können vom Ex- Partner für die Betreuung eines gemeinsamen Kindes mindestens das Existenzminimum von derzeit 770 Euro verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden.

Nach einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil liegt der Mindestbedarf auch dann bei dieser Summe, wenn der für die Kinderbetreuung zuständige Elternteil davor noch geringere Einkünfte hatte. Wie lange dieser Anspruch allerdings über die gesetzlich garantierten drei Jahre läuft, hängt unter anderem davon ab, welche Betreuungsmöglichkeiten für das Kind vorhanden sind.

Im konkreten Fall ging es um eine studierte Archäologin, die sich seit der Trennung von ihrem Partner um den inzwischen neunjährigen Sohn kümmert. Sie hatte in ihrem Beruf nie wirklich Fuß gefasst und erzielte zuletzt nur geringfügige Einkünfte von rund 200 Euro monatlich. Weil sich die Höhe des Unterhalts bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften am eigenen früheren Lebensstandard bemisst und nicht - wie nach einer Scheidung - am Einkommensniveau des zahlungspflichtigen Partners, sollte sie zunächst auch mit einem geringen Unterhaltsanspruch abgespeist werden. (Az: XII ZR 50/08 vom 16. Dezember 2009)

Nach den Worten des BGH-Familiensenats liegt die Untergrenze dagegen beim Existenzminimum. Denn der Betreuungsunterhalt solle eine notwendige persönliche Betreuung des Kindes sicherstellen. Allerdings ist der Anspruch der Frau im konkreten Fall inzwischen ausgelaufen: Ihr sei seit dem sechsten Lebensjahr ihres Sohnes deutlich mehr als ein Halbtagsjob zuzumuten, womit der Mindestbedarf von 770 Euro abzudecken sei. Dass es an einer Ganztagsbetreuung fehle, habe sie jedenfalls nicht geltend gemacht.

Der BGH stellte zugleich klar, dass gesundheitliche Gründe - die Frau leidet an Multipler Sklerose - für den Unterhaltsanspruch der unverheirateten Frau keine Rolle spielen. Krankheitsunterhalt könnten nur geschiedene Partner beanspruchen, ebenso Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit. Im Ergebnis wird die Frau, wenn sie nicht selbst arbeiten gehen kann, damit auf Sozialhilfe angewiesen sein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.