Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Berlinale 2016: Julia Jentsch in "24 Wochen": Eine Frage von Leben oder Tod

Berlinale 2016
15.02.2016

Julia Jentsch in "24 Wochen": Eine Frage von Leben oder Tod

Schauspieler Julia Jentsch und Bjarne Mädel auf der Berlinale 2016.
Foto: Kay Nietfeld dpa

Mit dem Abtreibungsdrama "24 Wochen" gib es auf der Berlinale 2016 einen deutschen Beitrag, der bewegt. Und es gibt zwei starke Kandidaten aus Frankreich.

Kein Mensch kann Berlinale-Chef Dieter Kosslick vorwerfen, dass er das deutsche Kino schlecht behandelt. Im Gegenteil: Seit er sein Amt 2001 übernommen hat, waren regelmäßig drei bis vier Produktionen des Gastgeberlandes im Wettbewerb vertreten – auch wenn längst nicht alle ausgewählten Werke wirklich konkurrenzfähig waren. Wenn also das Auswahlgremium in diesem Jahr nur eine einzige hiesige Produktion in den Wettbewerb aufgenommen hat, dann sagt das einiges über den Zustand des deutschen Kinos im Jahre 2016 aus.

Einziger deutscher Beitrag bei Berlinale 2016 mit Julia Jentsch

„24 Wochen“ von Anne Zohra Berrached ist der alleinige deutsche Wettbewerbsbeitrag. Immerhin: Der hat es ganz schön in sich. Zu Beginn steht Julia Jentsch als Kabarettistin auf der Bühne und streckt ihren schwangeren Bauch lässig der TV-Kamera entgegen. Auch wenn Astrid im Licht der Öffentlichkeit steht, führt sie mit ihrem Lebensgefährten Markus (Bjarne Mädel) samt Töchterchen ein entspanntes Familienleben. Als sich bei Voruntersuchungen herausstellt, dass das Ungeborene am Down-Syndrom leidet, ist für beide klar, dass ein Schwangerschaftsabbruch nicht infrage kommt. Sie bereiten sich auf das Leben mit einem behinderten Kind vor – bis im Zuge einer weiteren Untersuchung beim Embryo auch noch ein Herzfehler entdeckt wird. Während Markus an der gefällten Entscheidung festhalten will, beginnt Astrids Gewissheit zu schwinden.

Basierend auf ausführlichen Recherchen erzählt „24 Wochen“ von den Gewissenskonflikten, denen Mütter und Väter ausgesetzt sind, die über Leben und Tod ihres Kindes entscheiden müssen. Der Film bezieht keine moralische Position. Durch seine große emotionale Genauigkeit und den Mut zur konsequenten Differenziertheit erzielt er mitreißende Wirkung – und muss sich im bisher eher durchwachsenen Wettbewerb nicht verstecken. Nach der starbesetzten Eröffnung wurde der rote Teppich vor dem Berlinale-Palast zur hollywoodfreien Zone, denn das erste Wettbewerbswochenende gehörte voll und ganz dem europäischen Kino. Vor allem Frankreich zeigte erneut, was es am besten kann: Storys aus dem Alltag zu entwickeln und organisch zu dramatisieren, Figuren aus Fleisch und Blut zu erschaffen, die das Publikum ohne Plot-Akrobatik überraschen.

66. Internationale Filmfestspiele in Berlin, 13.02.2016, Bild-Berlinale-Party "Place-to-B" im Borchardt: Sophia Thomalla. Die Berlinale findet vom 11. bis 21.02.2016 statt. Foto: Paul Zinken/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
10 Bilder
So heiß tummeln sich die Stars auf den Berlinale-Partys
Foto: Jens Kalaene, Paul Zinken, dpa

„Quand on a 17 ans“ erzählt eine solche Geschichte von zwei Jungen in der alpinen Provinz, die in eine Klasse gehen und sich nicht ausstehen können. Mit der Wucht der heranwachsenden Männlichkeit fallen sie immer wieder übereinander her, ohne dass man dafür einen Grund erkennen kann. Altmeister André Téchiné erzählt eine Geschichte voller jugendlicher Gewalt und Leidenschaft, die bis zum Schluss ihre Unberechenbarkeit bewahrt – und mit Corentin Fila und Kasey Mottet Klein zwei fabelhafte Nachwuchsschauspieler vorstellt, die sehr gute Aussichten auf einen Silbernen Bären haben.

Frankreich sorgte dann auch noch mit Isabelle Huppert für den notwendigen Wochenendglamour. In Mia Hansen-Løves „L’Avenir“ spielt sie eine Philosophie-Lehrerin, die sich, nachdem die Kinder aus dem Haus sind, der Mann sich von ihr getrennt hat und die pflegebedürftige Mutter gestorben ist, neu in ihrem Leben orientieren muss. Huppert, die man in den letzten Jahren auf der Leinwand oft ein wenig überroutiniert erlebt hat, spielt diese Frau mit enormer körperlicher Präsenz. Davor kann sich das deutsche Kino nur verbeugen und Besserung geloben.

Strahlend wie immer: George Clooney stellte sich den Fragen von Journalisten bei der Berlinale.
19 Bilder
Stars und Sternchen: Die besten Bilder von der Berlinale
Foto: Jens Kalaene (dpa)
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.